Skip to main content 
Bobcat Demo Days, Bild: Doosan Bobcat
Elektrotechnik | Elektromobilität | Betriebsausstattung | Nutzfahrzeuge | Veranstaltung | Personen und Firmen | Produkte

Nutzfahrzeuge

Bobcat Demo Days 2024

31.05.2024

Mehr als 700 eingeladene Kunden, Händler, Lieferanten und Journalisten aus ganz Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) kommen zu den Bobcat Demo Days 2024 auf den Campus von Doosan Bobcat EMEA im tschechischen Dobříš. Vom 21. Mai bis zum 5. Juni erhalten die Teilnehmer Zugang zum umfassenden Maschinenangebot des Unternehmens.

Zurück zur Standardansicht

Die Bobcat Demo Days 2024 bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, mehr als 90 Maschinen und  Innovationen des Herstellers aus nächster Nähe zu erleben. Beispielsweise können dort der Konzeptlader RogueX2, die Bedieneranwesenheits-Technologie, die Fußgängererkennungskamera, die nächste Generation der Digital Access Software und das Konzept des Elektro-Teleskopen TL25.60e bestaunt und getestet werden.

Die 2011 in der EMEA-Region eingeführten Bobcat Demo Days bieten eingeladenen Gästen die Möglichkeit, neue Entwicklungen des Herstellers kennenzulernen, indem sie die Maschinen selbst ausprobieren und an ausführlichen Werksbesichtigungen teilnehmen. Die diesjährige Ausgabe bietet mehr als 90 Vorführmodelle, darunter Bobcats brandneue Produktpalette an Maschinen für den Materialumschlag, Kompaktladern, Kompakt-Raupenladern, Kompakt-Radladern, Minibaggern, Teleskopen, Maschinen für die Boden- und Grünflächenpflege, leichten Verdichtungsmaschinen und mehr.

Eine Reihe von branchenführenden Innovationen

Auf den Bobcat Demo Days 2024 wird eine Reihe branchenführender Innovationen vorgestellt, darunter das Konzept des Elektro-Teleskopen TL25.60e. Obwohl sich das Modell noch im Entwicklungsstadium befindet und noch nicht im Handel erhältlich ist, bietet es mit einer fahrbaren Nutzlast von 2,5 t und einer Hubhöhe von fast 6 m die gleiche Leistung wie das dieselbetriebene Gegenstück. Dank drei separaten Elektromotoren zur Maximierung der Effizienz, eines Hydrostatikgetriebes zur Leistungssteigerung, einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h und den gleichen kompakten Abmessungen wie der herkömmliche Bobcat TL25.60 bietet das innovative Elektrokonzept einen niedrigen Geräuschpegel, minimale Betriebskosten und beeindruckende Vielseitigkeit. Dies ist das erste Mal, dass das Unternehmen seinen Kunden und Partnern die Möglichkeit bietet, das Konzeptmodell TL25.60e selbst zu testen.

Die Teilnehmer werden auch die Gelegenheit haben, die transparente OLED-Bildschirmtechnologie (T-OLED) des Herstellers zu erleben, die in Zusammenarbeit mit LG und BSI Research entwickelt wurde. T-OLED ermöglicht es den Fahrern, auf eine Vielzahl von Funktionen zuzugreifen, ohne den Blick von der Baustelle abzuwenden, und bietet eine unvergleichliche Klarheit, Reaktionsfähigkeit und Sichtbarkeit. Darüber hinaus ermöglicht die Technologie eine Reihe von fortschrittlichen Anwendungen wie Virtual-Reality-Simulationen (VR) in Echtzeit für die Kartierung von Versorgungsleitungen.

Das Kompaktlader-Konzept RogueX2 ist eine weitere Innovation, die zu sehen sein wird . Dieses autonome vollelektrische Modell wurde als Testplattform für Technologien gebaut, die im Rahmen der Innovations-Roadmap entwickelt wurden. Es bietet einen Ausblick darauf, wie künftige Generationen von Ladern Benutzern ein völlig neues Arbeitserlebnis ermöglichen werden.

Bobcat nutzt die diesjährige Veranstaltung, um seine Bedieneranwesenheits-Technologie vorzustellen, ein Konzept, das derzeit für Baggermodelle entwickelt wird. Dazu wird eine 3D-TOF-Kamera (Time of Flight) genutzt – eine fortschrittliche Technologie, die üblicherweise in aufstrebenden Bereichen wie autonomen Fahrzeugen, Robotik, Gestenerkennung und virtueller Realität (VR) eingesetzt wird – um die Sicherheit zu erhöhen, indem die Bewegungen des Fahrers und die weitere Umgebung der Kabine überwacht werden. Durch die aktive Überwachung der Anwesenheit und der Interaktionen des Fahrers in der Kabine kann das System unbeabsichtigte Aktionen der Maschine verhindern und so für eine sicherere Arbeitsumgebung sorgen – insbesondere in engen Räumen. Das System kann auch mehrere Insassen erkennen, Arbeitsgruppen sofort deaktivieren, um Unfälle zu vermeiden, und erkennen, wenn ein Joystick losgelassen wird, um die zugehörige Arbeitsgruppe zu deaktivieren, während die Fahrt fortgesetzt wird. Diese proaktiven Sicherheitsmaßnahmen sollen das Unfallrisiko minimieren, die Kontrolle des Fahrers verbessern und letztlich die Effizienz auf der Baustelle insgesamt steigern.

Die Gäste der Veranstaltung werden ebenfalls die Fußgängererkennungskamera in Aktion erleben. Die Software des Gerätes ist dank seiner KI-gestützten Verarbeitungsfunktionen in der Lage, zwischen Menschen und ihrer Umgebung zu unterscheiden und so unnötige Warnungen für den Fahrer zu vermeiden. Mithilfe der Datenbank dieser Innovation können auch Menschen in verschiedenen Körperhaltungen und Positionen identifiziert werden, z. B. stehend, kniend, hockend, sitzend, mit dem Rücken zugewandt und sogar dann, wenn sie nur teilweise sichtbar sind.

Der Hersteller wird auch seine Digital Access Software vorstellen, ein fortschrittliches System, das es dem Bediener ermöglicht, sein Smartphone als „Schlüssel“ für bestimmte Maschinen zu verwenden. Damit bietet es eine Alternative zur bestehenden Passcode-Eingabe und stellt gleichzeitig sicher, dass die Maschinen die Einstellungen ihrer Bediener vor Arbeitsaufnahme kennen. Darüber hinaus ermöglicht diese Innovation Fuhrparkbesitzern, bestimmte Funktionen oder Anbaugeräte entsprechend den jeweiligen Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter zu sperren.

Die neuesten Maschinen von Bobcat hautnah erleben

Drüber hinaus wird eine Auswahl kürzlich eingeführter Maschinen zu sehen sein, darunter die Kompaktlader S630 und S650 Stage V der M-Serie, die für den Einsatz auf europäischen Märkten entwickelt wurden. Die D24-Motoren der Modelle, mit Bosch-Kraftstoffeinspritzung, liefern eine überragende Leistung und erfüllen gleichzeitig strenge Emissionsvorschriften. So können die Besucher das langjährige Engagement für einen nachhaltigen Betrieb in Aktion erleben.

Außerdem werden die Generatoren PG40 und PG50 ausgestellt. Die Aggregate stellen einen großen Schritt nach vorne bei Portable Power-Lösungen dar und bieten diverse Vorteile wie ein optionales Fahrgestell für einen einfachen Transport und „Liquid Heat“, ein Niedriglastmanagementsystem, das Ausfallzeiten reduziert und für Sorgenfreiheit sorgt. Angetrieben von HDI D24-Motoren der Stufe V, bauen die umweltbewussten Modelle auf dem Erfolg ihrer Vorgänger auf, indem sie eine Kombination aus höherer Leistung und geringerem Kraftstoffverbrauch bieten.

Außerdem zeigt der Hersteller, wie seine Produktpalette im Bauwesen den Anwendern ein noch höheres Maß an Nachhaltigkeit bietet. Die Minibagger, Kompaktlader, Kompakt-Raupenlader, Kompakt-Radlader, Teleskopen, Roto-Teleskopen, Mini-Raupenlader und Gabelstapler des Unternehmens sind für die Verwendung von HVO-Biokraftstoff und anderen paraffinischen Kraftstoffen gemäß EN 15940 zugelassen.

„Wir freuen uns sehr darauf, unsere Gäste in diesem Jahr in Dobříš begrüßen zu dürfen. Dort haben sie die einmalige Gelegenheit, die neu erweiterte Produktpalette von Bobcat hautnah zu erleben“, so Jan Moravec.

Zurück zur Standardansicht