25 Jahre Eurosolar
Vor genau 25 Jahren gründeten in Bonn auf Initiative von Hermann Scheer etwa 100 Personen die Europäische Vereinigung für erneuerbare Energien Eurosolar e. V. Aus diesem Anlass lud die internationale Organisation die Mitglieder am 24. August 2013 nach Bonn ein.
Gründungsmitglieder sowie Vertreter der Sektionen, des Weltrats für erneuerbare Energien (WCRE) und des Eurosolar-Kuratoriums schilderten ihre Sicht auf die vergangenen 25 Jahre des Vereins.
Weitere Reden hielten parlamentarische Wegbegleiter aus dem Deutschen Bundestag und Europäischen Parlament. Darüber hinaus gab es interessante Beiträge von rechtlichen und publizistischen Wegbegleitern mit anschließender lebhafter Diskussion und Debatte über die Zukunftsaufgaben von Eurosolar. Mehrere Sprecher, voran Professor Peter Droege, Präsident seit 2011, gaben Ausblicke auf die brisanten heutigen und zukünftigen Herausforderungen.
Unabhängig von Parteien, Institutionen und Unternehmen wurde der Verein 1988 mit der Vision gegründet, die fossil-atomare Energieversorgung durch eine nachhaltige, friedliche und dezentral bürgernahe Energieversorgung mit Erneuerbaren zu ersetzen.
Zum Abschluss der Feier wurde die neue Dokumentation "25 Jahre Eurosolar – Von der Initiative zum Vorreiter, Von der Vision zur Praxis" vorgestellt. Sie beschreibt auf detaillierter Weise den Weg zur Gründung, die ersten Aktivitäten und Erfolge sowie die Entwicklung vom Stromeinspeisungsgesetz bis zum Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG).
Die Dokumentation stellt die verschiedenen Aufgaben dar, die nach der Einführung des EEG im Jahr 2000 und damit dem Beginn einer neuen Etappe der erneuerbaren Energien für den Verein entstanden sind. Abschließend wird die aktuelle Entwicklung der Energiewende nach Fukushima erläutert.