Skip to main content 
Energiespeicher, Batterieanlagen

Zweites Leben für Batterien

Elektrotechnische Perspektive und Potentiale
ep3/2025, 2 Seiten

Mit dem Ziel einer besseren Ressourcennutzung gewinnt die Idee von Second-Life-Batterien zunehmend an Bedeutung. Diese ausgemusterten gebrauchten Lithium-Ionen-Batterien aus Elektrofahrzeugen oder anderen Anwendungen können nach ihrer Erstnutzung eine Zweitanwendung zum Beispiel als stationäre Energiespeicher durchlaufen. Dieser Fachbeitrag zeigt die elektrotechnischen Perspektiven und Potentiale.


Weiterlesen mit epPlus oder epDIGITAL
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger.

Testen Sie jetzt epPLUS oder epDIGITAL für
60 Tage kostenlos
Sie können auch nur den
Artikel für 6,00 € kaufen
Falls Sie bereits ein Benutzerkonto besitzen, loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Sollten Sie Abonnent sein und noch kein Benutzerkonto besitzen, können Sie dieses hier anlegen.

Autoren
  • Prof. Dr. Ing. Julia Kowal
  • Dr. rer. nat. Wolfgang Brehm
Sie haben eine Fachfrage?