Skip to main content 
Grundwissen

Vom Spannungsteiler zur Brückenschaltung

luk3/2014, 4 Seiten

Basierend auf den 1. und 2. Kirchhoffschen Gesetzen erfolgt eine kurze Wiederholung zum belasteten Spannungsteiler. Darauf aufbauend bildet den Schwerpunkt der Betrachtungen in diesem Beitrag die Brückenschaltungen und deren Anwendung als Wheatstone-Brückenschaltung (ohmsche Widerstände) sowie Messwertumformer. Rechnungen zur belasteten Brückenschaltung unter Verwendung der Methoden der Ersatzspannungsquelle und der Dreieck-Stern-Umwandlung runden die Ausführungen ab.


Weiterlesen mit epPlus oder epDIGITAL
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger.

Testen Sie jetzt epPLUS oder epDIGITAL für
60 Tage kostenlos
Sie können auch nur den
Artikel für 5,00 € kaufen
Falls Sie bereits ein Benutzerkonto besitzen, loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Sollten Sie Abonnent sein und noch kein Benutzerkonto besitzen, können Sie dieses hier anlegen.

Autor
  • K. Bleiß
Sie haben eine Fachfrage?