Elektrotechnik
Produkte
ep11/2013, 3 Seiten
Branche Aktuell 838 Elektropraktiker, Berlin 67 (2013) 11 PRODUKTE Differenzdruckmessbox a Um Druckluft für Maschinen-und Anlagenabläufe zu überwachen und optimal in die Steuerungstechnik einzubinden, gibt es von Beckhoff die kompakte Ether-CAT Box EP3744. Das IP-67-Modul vereint für den Einsatz direkt im Prozess Druckluftmessung, Ether CAT-Anschluss und digitale I/Os. Die Box verfügt neben sechs digitalen Ein- und zwei digitalen Ausgängen über vier Druckeingänge mit integrierten 6-mm-Fittings. Die Druckmessung erfolgt als Differenzwert zum fünften Druckanschluss, der über einen Schlauch in eine geschützte Umgebung geführt wird. Die Messwerte stehen als 16-Bit-Werte zur Verfügung und werden galvanisch getrennt zur Steuerung übertragen. Der Messbereich beträgt 0 bis 1 bar, bei einer Auflösung von 1 mbar pro Digit. Fax: 05246 963198 Powerline-Komponenten b Wer via Smartphone, Tablet-PC, Notebook oder Smart TV im Haus online sein möchte, kann mit dem klassischen WLAN-Anschluss an Grenzen stoßen. Besonders wenn das Signal durch mehrere Wände oder durch Zimmerdecken in unterschiedliche Stockwerke gesendet werden muss. Eine Alternative bietet das Powerline Communication System von Gira, mit dem sich IP-Netzwerke einfach nachrüsten und erweitern lassen. Zum Aufbau eines Powerline-Netzwerks gibt es: · den WLAN-Adapter Home Plug AV für die Steckdose; · die Netzwerk-Anschlussdose Home Plug AV (Bild) für den Einsatz anstelle beliebiger Steckdosen · und den Steckdosenadapter Mini Home Plug AV. Die Verschlüsselung des Netzwerks wird dabei entweder direkt an der Netzwerkanschlussdose per Tastendruck oder mit Hilfe der Inbetriebnahme-Software Home Plug Assistent aktiviert. Sowohl die Netzwerkanschlussdose wie auch der Adapter verfügen über einen Stromsparmodus, der den Energieverbrauch des Gerätes im Stand-by-Modus automatisch senkt. Der WLAN-Adapter lässt sich per Knopfdruck abschalten. Fax: 02195 602191 Kabelabzweigkästen c Hensel hat seine Palette an Kabelabzweigkästen mit Funktionserhalt um einen sogenannten Tunnelkasten aus Edelstahl (Bild) und einen Kommunikationsverteiler aus Stahlblech ergänzt. Der sogenannte Tunnelkasten wurde als Verbindungskasten für Leiter von 16 bis 50mm2 konzipiert und eignet sich für Einsatzgebiete, wo Kabel und Leitungen über große Strecken mit Funktionserhalt verlegt werden müssen. Beim Einsatz von Leitern bis 35mm2 kann er auch als Abzweigkasten eingesetzt werden. Die Edelstahlgehäuse sind in RAL 2003 pastellorange pulverbeschichtet und erfüllen Schutzart IP65. Die Befestigung erfolgt über außenliegende Schlüsselloch-Bohrungen, welche die Montage an der Wand erleichtern. Der Kommunikationsverteiler E30 mit Kabeleinführungen an vier Seiten besteht aus einem robusten Brandschutzgehäuse, das nach IK 10 schlagfest ist und Schutzart IP55 erfüllt. Auch dieser Verteiler ist in RAL 2003 pastellorange pulverbeschichtet. Fax: 02723 60052 LED-Serien d Mit zwei Produktfamilien erweitert Esylux das Portfolio von LED-Außenleuchten. Die Außenstrahler der OFR- und AFR-Familie sind mit einer neu entwickelten Rückprojektions-Technik ausgestattet. So beleuchten sie Eingänge, Treppen und Zuwege gewerblich genutzter Gebäude besonders zielgerichtet mit hoher Leistungskraft. Für ein angenehmes Ambiente und mehr Sicherheit bei Eigenheimen sorgen die Leuchten der OL- und AOL-Familie. Verfügbar sind beide Produktfamilien mit unterschiedlicher Lumenzahl und optional integriertem Bewegungsmelder mit Dämmerungsfunktion. Um die Installation zu erleichtern, verfügen die Leuchten über einen großen Verdrahtungsraum sowie über eine spezielle Einrast-Technik. Fax: 04102 489333 Stecker und Kupplungen e Die Stecker und Kupplungen der Baureihe IEC 309 HP von Gewiss erfüllen sowohl die Schutzart IP66/IP67 als auch die Schutzarten IP68 und IP69 entsprechend EN 60529 und EN 60309. Sie sind mit Safe-Lock, einem speziellen Verschlusssystem für Vorderteil und Griffteil der Stecker und Kupplungen ausgestattet. Die richtige Position für das Verschließen durch eine 1/4 Umdrehung wird durch Pfeile an Vorder- und Griffteil angezeigt. Der Zustand der Sicherheitsschraube (geöffnet/geschlossen) wird durch ein Schloss-Symbol signalisiert. Der ergonomische Griff macht die Handhabung sicher und komfortabel. Die Abdeckungen der Kupplungen lassen sich mit einer Hand öffnen. Die neue Zugentlastung der Steckvorrichtungen ist unverlierbar, schützt vor Selbstlockerung und stellt gleichzeitig auch die Schutzart sicher. Sie kann mit einem Handgriff werkzeuglos verschlossen werden. Das Design der neuen Stecker und Kupplungen ist an das bereits bestehende Sortiment der Stecker und Kupplungen für 63 A/125 A angepasst. Fax: 06471 5412 a b c d BRANCHE AKTUELL Elektropraktiker, Berlin 67 (2013) 5 337 -Info-Service Produkt ankreuzen! Seite direkt an den Anbieter faxen! Ich wünsche weitere Informationen zum angekreuzten Produkt. Name Firma Anschrift Tel. Fax Lüftungslösung Um die Gebäudesubstanz mit ausreichend Frischluft zu versorgen und Gerüche sowie Feuchtigkeit sicher nach außen abzuführen, gibt es die Lüftungslösung Smart von Maico. Sie arbeitet mit EnOcean-Funktechnik und besteht aus einem oder mehreren Ventilatoren sowie einer zentralen Raumluftsteuerung. Optional lassen sich weitere Komponenten wie Fensterkontakte oder Funklichtschalter einbinden. Das System eignet sich für den Einsatz in Einfamilienhäusern und Wohnungen mit einer Fläche bis 140 m2 und ist wahlweise mit dem Kleinraumventilator ECA 100 ipro RC oder dem Einrohrventilator ER 100 RC erhältlich. Fax: 07720 694263 Gateway Das Unternehmen Turck hat sein I/O-System BL20 mit einem neuen Gateway für serielle Modbus-Kommunikation erweitert. Das Gateway unterstützt sowohl das Modbus-RTU- als auch das ASCII-Protokoll. Auch bei der Entscheidung über die physikalische Schnittstelle können Anwender zwischen RS485 oder RS232 wählen. Für den Anschluss der Feldbus- und Spannungsversorgungsleitungen gibt es Push-in-Klemmen, die die Arbeit erleichtern. Parameter wie Baudrate, Adresszuweisung, Abschlusswiderstand und RS232/RS485 lassen sich über DIP-Schalter direkt am Gateway einstellen. Weitere Funktionen wie ASCII-Modus und andere Baudraten sind per FDT/ DTM über Pactware konfigurierbar. Ein Mini-USB-Port dient dabei als Serviceschnittstelle. An die kompakten IP20-Gateways können bis zu 32 I/O-Module angeschlossen werden, unter anderem auch Module zum Anschluss von RFID-Schreibleseköpfen. Fax: 0208 4952264 Zutrittskontrollleser Die Zutrittskontrollleser der Serie Cryplock von Telenot eignen sich besonders für Eingangstüren sowie Bereiche, in denen sensible Daten oder Wertsachen hinterlegt sind. Gesteuert werden die Leser von einer im Haus installierten Alarmanlage, in die als Grundstein nach dem Baukastenprinzip beispielsweise auch Bewegungs-oder Rauchmelder eingebunden werden können. Die Lesegeräte haben ein mit LED hinterleuchtetes Tastenfeld und sind in verschiedenen Farben wie Carbonsilber, Wurzelholz oder Bernsteinrot erhältlich. Fax: 07361 946440 Überspannungsschutz Die auf Varistor-Gasableiter-Technik basierende Blitz- und Überspannungsschutzserie VPU von Weidmüller ist für Energienetze konzipiert. Jedes einzelne VPU-Modul lässt sich um 180° drehen, was ein komfortables Positionieren im Schaltschrank ermöglicht. Außerdem vermittelt ein großes zentriertes Statusfenster gut sichtbar alle Information über die Schutzfunktion. Der werkzeuglos bedienbarer Tragschienenclip und der spezielle Rastfuß vereinfachen sowohl Montage als auch Demontage - auch aus einem Modulverbund heraus. Auskunft über den Status der Schutzfunktion gibt ein Fernmeldekontakt, der sich mit Pushin-Technik anschließen lässt. Fax: 05231 1428116 KNX Touchdisplay Das Touchdisplay Corlo Touch KNX von Elsner mit Echtglas-Touch-Fläche und verchromtem Rahmen ermöglicht die Einzelraumregelung von Temperatur, Sonnenschutz, Lüftung und Licht. Es lässt sich mit einem farbig hinterleuchteten Logo oder Lackierung in Wunschfarbe individualisieren. Schalter, Drehregler, Wippen sowie Werte sind auf den zehn individuell einstellbaren Anzeigeseiten darstellbar. Das Display kann Bilder von einer Micro SD-Karte laden und in der erweiterten Ausführung „WL“ über W-LAN kommunizieren, sodass sich beispielsweise Websites anzeigen lassen. Zum Steuern der Gebäudetechnik über ein Smartphone sind die Inhalte des Displays auch auf anderen Geräten darstellbar. Um ein durchgängiges Designkonzept zu ermöglichen, gibt es für das Display nun passend das System Corlo, das Steckdosen, Ein-, Zwei- und Dreifach-Rahmen sowie Einfach- und Doppeltaster auch mit Temperatursensor umfasst. Für das Funksystem RF ist der Wandtaster Corlo P RF erhältlich, dessen Energieversorgung zum Senden des Funksignals ein integriertes Solarmodul mit zusätzlicher Batterie sichert. Fax: 07056 939720 LED-Betriebsgeräte 12 Mit der TEC-Serie startet Tridonic ein neues Portfolio von LED-Betriebsgeräten. Sie gibt es vorerst als Ein- und Aufbaugerät mit den Leistungen 20, 35 und 65 W, wobei je nach Leistung verschiedene Geräteausführungen für Betriebsströme von 350 mA bis 1750 mA verfügbar sind. Bei den Aufbaugeräten lassen sich die Netzanschlüsse durchschleifen. Die Zugentlastung ermöglicht eine einfache und werkzeuglose Montage. Fax: 0731 17662915 Wie extrem die Bedingungen auch sind, auf ihn können Sie sich verlassen: der neue Crafter Eco Profi. Dank einer maximalen Nutzlast von bis zu 2.793 kg oder einem Laderaumvolumen von bis zu 17 m3 meistern Sie auch die größten Herausforderungen des Arbeitsalltags. Doch der Crafter Eco Profi unterstützt Sie nicht nur bei Ihren täglichen Aufgaben, sondern ist dank seines sparsamen Verbrauchs ab durchschnittlich 6,3 l/100 km*** auch besonders wirtschaftlich. Bereits jetzt gibt es ihn mit Motoren, welche die EURO VI Abgasnorm erfüllen. Die Leistung zahlt sich aus: für den Crafter mit dem Gewinn beim DEKRA-Gebrauchtwagenreport 2013**** in der Kategorie „Transporter“ und für den Geldbeutel mit einem Preisvorteil von mindestens 3.000,- Euro* für Gewerbetreibende. Ihr persönliches Angebot erhalten Sie bei Ihrem Volkswagen Nutzfahrzeuge Händler. Ein echter Profi: jetzt mit EURO VI Abgasnorm. Der neue Crafter Eco Profi**. www.crafter-ecoprofi.de *Mindestnettopreisvorteil gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für einen vergleichbar ausgestatteten Crafter. Dies gilt nur für ausgewählte Crafter Modelle innerhalb der Crafter Eco Profi Aktion. Gültig bis 31.03.2014 bei allen teilnehmenden Händlern. **Crafter Kombi Blue Motion 2,0-l-TDI-Motor mit 80 kW und Abgasnorm EU5, Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 7,5/außerorts 5,7/kombiniert 6,3. CO2-Emissionen (g/km): kombiniert 166. ***Crafter Eco Profi (als Kastenwagen, Kombi oder Pritschenwagen), Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert von 9,4 bis 6,3. CO2-Emissionen in g/km: kombiniert von 247 bis 166. ****Ausgabe 10/2013. DEKRA-Gebrauchtwagenreport 2013, Kategorie Transporter, Volkswagen Crafter. Fahrzeug mit dem besten DEKRA Mängelindex (DMI) in irgendeinem Laufleistungsbereich in seiner Fahrzeugklasse. Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. Jetzt umsteigen! Die Crafter Eco Profi Aktion mit mindestens 3.000,- Preisvorteil* Branche Aktuell 840 Elektropraktiker, Berlin 67 (2013) 11 Luftdichter Installationsraum f Für den in der Baupraxis immer öfter auftretenden Fall, dass sowohl Flexibilität als auch Luftdichtheit von der Elektroinstallation gefordert sind, hat Kaiser die Electronic-Dosen und Doppel-Geräte-Verbindungsdosen Econ entwickelt, die einen komfortablen und gleichzeitig luftdichten Installationsraum in Mauerwerkswänden schaffen, bei denen der Innenputz den raumseitig luftdichten Abschluss bildet. Am Dosenumfang stehen zahlreiche Installationsöffnungen in verschiedenen Durchmessern zur Verfügung, sowohl für Einfach- und Duplex-Leitungen als auch Installationsrohre. Fax: 02355 80921 Kontrollierbare Funk-Fenstergriffe g Die Fenstergriffe Secu Signal sind mit einem funkbasierten Sender der Firma Hoppe ausgestattet, der sich mit dem Somfy-System Tahoma Connect verbinden und anschließend über jedes internetfähige Gerät kontrollieren lässt. Auf diese Weise kann die Öffnungsposition eines Fensters jederzeit per Smartphone oder Tablet-PC abgerufen oder in ein Szenario eingebunden werden. Die notwendige Energie für den Betrieb des Senders wird mit Hilfe der Enocean-Funktechnologie durch Drehen des Fenstergriffs erzeugt. Fax: 07472 930179 LED-Lichtband h Regiolux hat das SDT LED-Lichtbandsystem für die moderne und effiziente Gewerbebeleuchtung weiter ausgebaut. Mit neuen LED-Geräteträgern bietet das System Architekten, Planern und Elektroinstallateuren eine universelle Lösung, die viele lichttechnischen Anforderungen in Industrie und Gewerbe abdeckt - von Schutzart IP20 über IP40 bis hin zu IP54. Hohe Lichtleistungen, eine effiziente Lichtlenkung oder die Installation als durchgängiges Lichtband - alles ist in einem einzigen System möglich. Die LED-Komponenten sorgen beim SDT LED-Lichtband für eine Farbwiedergabe von RA > 80 und damit für eine hohe Lichtqualität. Die durchgängigen LED-Einheiten lassen sich komfortabel zu einem optisch zusammenhängenden Lichtband verbinden. Dabei strahlt das Lichtband gleichmäßig hell über die gesamte Trägerlänge ohne störende Lichtpunkte. Eine effiziente Lichtlenkung garantieren verschiedene Spiegel für die entsprechenden Geräteträger mit tief-, breit- oder asymmetrischer Lichtverteilung, die adäquate Lichtqualität für unterschiedliche Sehaufgaben liefern. Zusätzlich steht ein extrem tiefstrahlender Spiegel für die Beleuchtung von Hochregalgängen zur Verfügung. Weitere Einsparvorteile bringt eine spezielle Steuerung, die optional bereits integriert ist. Fax: 09525 897 Kabeltragsortiment i Von BAKS Deutschland gibt es neue Gitterrinnen aus Edelstahl, die überall dort Einsatz finden, wo hohe hygienische Anforderungen gestellt werden oder aggressive Umwelteinflüsse wirken. Des Weiteren gibt es schmale Gitterrinnen aus galvanisch verzinktem Draht mit erhöhter Tragfähigkeit sowie stabile Gitterrinnen im G- und C-Profil für den industriellen Einsatz. Zahlreiches Zubehör vervollständigt das Gitterrinnen-Programm. Um Leitungen getrennt zu führen, gibt es einen zweibahnigen Brüstungskanal, der sich mit Hilfe von Zubehörteilen auch als individuelle Installationssäule einsetzen lässt. Das BAKS-Sortiment wird von Straschu vertrieben. Fax: 04206 416680 Add-On für E-CAD-Lösung j Um Anlagen und Geräte mittels standardisierten Schaltplänen effizient konstruieren zu können, hat WSCAD den Projectwizard als Add-On seiner E-CAD-Lösungen entwickelt. Er arbeitet mit frei konfigurierbaren Variablen, die in bereits bestehende Schaltplanmakros eingebracht werden können. Egal ob es sich dabei um Bezüge, Symbolparameter, Leitungsnamen, Anlagenkennungen, Seriennummern oder weitere Informationen handelt. Für jedes Schaltplanmakro können beliebig viele Zuweisungsvarianten erzeugt werden. Außerdem können mit Hilfe der X-Y-Koordinaten die Makros auf den Schaltplanseiten vorbelegt werden. Bereits vorhandene Zeichenmakros können weiter genutzt werden. Das Erstellen des Projektes erfolgt in einem Dialog, der ähnlich aufgebaut ist wie die Projektverwaltung in den Suiten von WSCAD. Fax: 08131 362752 Funk-Erweiterungsmodule k Die I/O-Erweiterungsmodule (RAD-DI8-IFS (Eingangsmodul) und RAD-DO8-IFS (korrespondierendes Ausgangsmodul)) des Funksystems Radioline von Phoenix Contact ermöglichen jetzt die Übertragung von bis zu acht digitalen Signalen in einem Gehäuse mit einer Baubreite von 17,5 mm. Die Besonderheit ist das I/O-Mapping, welches ermöglicht, die Signale ohne Software in der Anlage zu verteilen. Dazu erhalten die Eingangssignale mit Hilfe von Rändelrädern I/O-Adressen, die auf korrespondierende Ausgangsmodule gemappt werden. Jede Radioline-Station lässt sich modular um bis zu 32 Module erweitern. Fax: 05235 312999 j k BRANCHE AKTUELL Elektropraktiker, Berlin 67 (2013) 5 337 -Info-Service Produkt ankreuzen! Seite direkt an den Anbieter faxen! Ich wünsche weitere Informationen zum angekreuzten Produkt. Name Firma Anschrift Tel. Fax Lüftungslösung Um die Gebäudesubstanz mit ausreichend Frischluft zu versorgen und Gerüche sowie Feuchtigkeit sicher nach außen abzuführen, gibt es die Lüftungslösung Smart von Maico. Sie arbeitet mit EnOcean-Funktechnik und besteht aus einem oder mehreren Ventilatoren sowie einer zentralen Raumluftsteuerung. Optional lassen sich weitere Komponenten wie Fensterkontakte oder Funklichtschalter einbinden. Das System eignet sich für den Einsatz in Einfamilienhäusern und Wohnungen mit einer Fläche bis 140 m2 und ist wahlweise mit dem Kleinraumventilator ECA 100 ipro RC oder dem Einrohrventilator ER 100 RC erhältlich. Fax: 07720 694263 Gateway Das Unternehmen Turck hat sein I/O-System BL20 mit einem neuen Gateway für serielle Modbus-Kommunikation erweitert. Das Gateway unterstützt sowohl das Modbus-RTU- als auch das ASCII-Protokoll. Auch bei der Entscheidung über die physikalische Schnittstelle können Anwender zwischen RS485 oder RS232 wählen. Für den Anschluss der Feldbus- und Spannungsversorgungsleitungen gibt es Push-in-Klemmen, die die Arbeit erleichtern. Parameter wie Baudrate, Adresszuweisung, Abschlusswiderstand und RS232/RS485 lassen sich über DIP-Schalter direkt am Gateway einstellen. Weitere Funktionen wie ASCII-Modus und andere Baudraten sind per FDT/ DTM über Pactware konfigurierbar. Ein Mini-USB-Port dient dabei als Serviceschnittstelle. An die kompakten IP20-Gateways können bis zu 32 I/O-Module angeschlossen werden, unter anderem auch Module zum Anschluss von RFID-Schreibleseköpfen. Fax: 0208 4952264 Zutrittskontrollleser Die Zutrittskontrollleser der Serie Cryplock von Telenot eignen sich besonders für Eingangstüren sowie Bereiche, in denen sensible Daten oder Wertsachen hinterlegt sind. Gesteuert werden die Leser von einer im Haus installierten Alarmanlage, in die als Grundstein nach dem Baukastenprinzip beispielsweise auch Bewegungs-oder Rauchmelder eingebunden werden können. Die Lesegeräte haben ein mit LED hinterleuchtetes Tastenfeld und sind in verschiedenen Farben wie Carbonsilber, Wurzelholz oder Bernsteinrot erhältlich. Fax: 07361 946440 Überspannungsschutz Die auf Varistor-Gasableiter-Technik basierende Blitz- und Überspannungsschutzserie VPU von Weidmüller ist für Energienetze konzipiert. Jedes einzelne VPU-Modul lässt sich um 180° drehen, was ein komfortables Positionieren im Schaltschrank ermöglicht. Außerdem vermittelt ein großes zentriertes Statusfenster gut sichtbar alle Information über die Schutzfunktion. Der werkzeuglos bedienbarer Tragschienenclip und der spezielle Rastfuß vereinfachen sowohl Montage als auch Demontage - auch aus einem Modulverbund heraus. Auskunft über den Status der Schutzfunktion gibt ein Fernmeldekontakt, der sich mit Pushin-Technik anschließen lässt. Fax: 05231 1428116 KNX Touchdisplay Das Touchdisplay Corlo Touch KNX von Elsner mit Echtglas-Touch-Fläche und verchromtem Rahmen ermöglicht die Einzelraumregelung von Temperatur, Sonnenschutz, Lüftung und Licht. Es lässt sich mit einem farbig hinterleuchteten Logo oder Lackierung in Wunschfarbe individualisieren. Schalter, Drehregler, Wippen sowie Werte sind auf den zehn individuell einstellbaren Anzeigeseiten darstellbar. Das Display kann Bilder von einer Micro SD-Karte laden und in der erweiterten Ausführung „WL“ über W-LAN kommunizieren, sodass sich beispielsweise Websites anzeigen lassen. Zum Steuern der Gebäudetechnik über ein Smartphone sind die Inhalte des Displays auch auf anderen Geräten darstellbar. Um ein durchgängiges Designkonzept zu ermöglichen, gibt es für das Display nun passend das System Corlo, das Steckdosen, Ein-, Zwei- und Dreifach-Rahmen sowie Einfach- und Doppeltaster auch mit Temperatursensor umfasst. Für das Funksystem RF ist der Wandtaster Corlo P RF erhältlich, dessen Energieversorgung zum Senden des Funksignals ein integriertes Solarmodul mit zusätzlicher Batterie sichert. Fax: 07056 939720 LED-Betriebsgeräte 12 Mit der TEC-Serie startet Tridonic ein neues Portfolio von LED-Betriebsgeräten. Sie gibt es vorerst als Ein- und Aufbaugerät mit den Leistungen 20, 35 und 65 W, wobei je nach Leistung verschiedene Geräteausführungen für Betriebsströme von 350 mA bis 1750 mA verfügbar sind. Bei den Aufbaugeräten lassen sich die Netzanschlüsse durchschleifen. Die Zugentlastung ermöglicht eine einfache und werkzeuglose Montage. Fax: 0731 17662915
Downloads
Laden Sie diesen Artikel herunterTop Fachartikel
In den letzten 7 Tagen:
Sie haben eine Fachfrage?