Skip to main content 
Elektrotechnik

Produkte

ep12/2013, 2 Seiten

Auszugkraftmessgerät von Alluris; Präsenzmelder von B.E.G.; Stromwandlerblöcke von Efen; Steckdosen-USB-Kombination von Busch-Jaeger; Verteilerblock von Jean Müller; Lüftungssystem von Maico; Formteilverbinder und Bögen von Obo Bettermann; Elektronischer Gurtwickler von Rademacher; LED-Downlight von Regiolux; Zustandsanzeige von Siedle


Branche Aktuell Elektropraktiker, Berlin 67 (2013) 12 917 Produkte Auszugkraftmessgerät a Um die Festigkeit von gecrimpten Steckverbindungen reproduzierbar zu testen, gibt es das manuelle Auszugkraftmessgerät FMT-W30 von Alluris. Wie schon der Vorgängertyp, kann das Gerät ohne zusätzliche Werkzeuge oder Prüfadapter für die große Mehrzahl von gecrimpten Kabelverbindungen eingesetzt werden. Durch die schwere und robuste, kratzfeste Grundplatte steht das Gerät rutschsicher auf dem Tisch und benötigt auch für Prüfkräfte bis 1000N keine zusätzliche Be festigung. Sehr speziell ist die unabhängige Stromversorgung des FMT-W30 mit einer Solarzelle. Für die Designverifizierung oder Qualitätsüberwachung im Labor kann das mit einem Messbereich bis 500 N oder 1000 N lieferbare Gerät, per USB an einen PC angeschlossen werden. Mit Hilfe der optionalen Software FMT-W_Connect lassen sich dann individuell anpassbare Prüfprotokolle als PDF Datei erstellen und archivieren. Fax: 0761 4797944 Präsenzmelder b Für die Beleuchtungsanlage von Gebäuden, deren Stromversorgung durch zwei separate Stromkreise gesichert wird, gibt es nun den Präsenzmelder PD4-M-2C-DS-DE von B.E.G. Er lässt sich an zwei separate Stromkreise des Wechselstromnetzes anschließen, sodass das Beleuchtungssystem in zwei voneinander getrennte Gruppen unterteilt werden kann. Alle über diesen Melder gesteuerten Verbraucher werden auf die beiden Gruppen aufgeteilt. Wenn die Stromversorgung regulär funktioniert, funktioniert das System wie bei einem normalen Präsenz melder. Der Melder bezieht dabei seine Betriebsspannung aus beiden Kanälen. Falls eine Zufuhr ausfällt, steuert er die Geräte der anderen Zufuhr weiter ordnungsgemäß an, sodass die Beleuchtung nicht vollständig ausfällt. Trotz der getrennten Stromkreise kann der Präsenzmelder über einen Taster manuell geschaltet werden, da dieser galvanisch getrennt ausgeführt ist. Der Melder ist fernbedienbar, besitzt ein gemeinsames optisches System für beide Kanäle und erfasst bei einer Montagehöhe von 2,5 m einen Bereich von 24 m. Mit einem weiteren Melder als sogenannten Slave ist der Erfassungsbereich erweiterbar. Fax: 02266 9012150 Stromwandlerblöcke c Für ihre Serie der E3-NH-Sicherungs-Lastschaltleisten gibt es von Efen jetzt einen eichfähigen Stromwandlerblock, der für die Sicherungs-Lastschaltleisten der Größen 1 bis 3 erhältlich ist und sich in den Anschlussraum der jeweiligen Geräte integrieren lässt. Die dreiphasigen Stromwandlerblöcke haben eine Baubreite von 100 mm. Eine zusätzliche Anschlussraumabdeckung deckt die Verlängerung von 165 mm berührungssicher ab. Die Stromwandler erzeugen einen Sekundärnenn strom von bis zu 5 A, der proportional zum Primärstrom in der Stromschiene ist. Je nach Typ sind Übersetzungsverhältnisse von 200/5, 300/5, 400/5 und 600/5 erhältlich. Der Sekundärnennstrom kann von der Vorderseite abgegriffen werden, wobei eine plombierbare Abdeckung unbemerkte Manipulationen verhindert. Durch die Genauigkeitsklasse 0,5s und die Zulassung bei der PTB eignen sie sich optimal für den Einsatz als Verrechnungswandler. Fax: 06129 46222 Steckdosen-USB-Kombination d Von Busch-Jaeger gibt es jetzt eine Schuko-Steckdose mit Kindersicherung, die gleichzeitig auch über einen USB-Anschluss verfügt. Zum Aufladen von Handy, Smartphone, Tablet-PC, Digitalkamera, Navigationsgerät oder MP3-Player. Die Steckdose eignet sich sowohl für die moderne Elektroinstallation im Neubau als auch für die Modernisierung und ist für fast alle Schalterprogramme dieses Herstellers lieferbar. Zusammen mit der Steckdose gibt es zwei weitere Varianten zum Aufladen digitaler Produkte: den USB-Netzteil-Einsatz und den USB-Ladestation-Einsatz. Der USB-Netzteil-Einsatz stellt zwei USB-Steckdosen bereit. Zur Abdeckung dient die ganz normale TAE-Zen tralscheibe, wie sie auch für Telefonsteckdosen genutzt wird. Hierbei kann gewählt werden zwischen zwei Anschlüssen zum Laden von beispielsweise zwei Smartphones (2 × 700 mA), oder einem Anschluss für einen stromhungrigeren Tablet-Rechner (1 × 1400 mA). Wer zudem auch einen praktischen Ablageplatz fürs Handy sucht, wird bei der USB-Ladestation mit flexiblem Kabelanschluss fündig. Außer dem Kabel mit genormtem Micro-USB-Stecker hält diese Variante eine integrierte Halterung mit einer Anti-Rutsch-Beschichtung parat. Mit bis zu 1400 mA Ladestrom versorgt diese Variante auch besonders stromhungrige Smartphones oder Navigationsgeräte. Fax: 02351 9561700 Verteilerblock e Um Kabel mit großen Querschnitten aufteilen zu können, gibt es einen Verteilerblock von Jean Müller. Er eignet sich für Aluminium- oder Kupferkabel mit einem Querschnitt von 95 mm2 - 500mm², die sich dann auf zwei Leiter von bis zu 300 mm² Querschnitt aufteilen lassen. Das Gehäuse besteht aus PA66-V0 in der Farbe RAL 7035. Der Klemmenkörper besteht aus oberflächenbehandeltem Aluminium. Die Klemme entspricht den Vorschriften der IEC 60947-7-1. Fax: 06123 604730 BRANCHE AKTUELL Elektropraktiker, Berlin 67 (2013) 5 337 -Info-Service Produkt ankreuzen! Seite direkt an den Anbieter faxen! Ich wünsche weitere Informationen zum angekreuzten Produkt. Name Firma Anschrift Tel. Fax Lüftungslösung Um die Gebäudesubstanz mit ausreichend Frischluft zu versorgen und Gerüche sowie Feuchtigkeit sicher nach außen abzuführen, gibt es die Lüftungslösung Smart von Maico. Sie arbeitet mit EnOcean-Funktechnik und besteht aus einem oder mehreren Ventilatoren sowie einer zentralen Raumluftsteuerung. Optional lassen sich weitere Komponenten wie Fensterkontakte oder Funklichtschalter einbinden. Das System eignet sich für den Einsatz in Einfamilienhäusern und Wohnungen mit einer Fläche bis 140 m2 und ist wahlweise mit dem Kleinraumventilator ECA 100 ipro RC oder dem Einrohrventilator ER 100 RC erhältlich. Fax: 07720 694263 Gateway Das Unternehmen Turck hat sein I/O-System BL20 mit einem neuen Gateway für serielle Modbus-Kommunikation erweitert. Das Gateway unterstützt sowohl das Modbus-RTU- als auch das ASCII-Protokoll. Auch bei der Entscheidung über die physikalische Schnittstelle können Anwender zwischen RS485 oder RS232 wählen. Für den Anschluss der Feldbus- und Spannungsversorgungsleitungen gibt es Push-in-Klemmen, die die Arbeit erleichtern. Parameter wie Baudrate, Adresszuweisung, Abschlusswiderstand und RS232/RS485 lassen sich über DIP-Schalter direkt am Gateway einstellen. Weitere Funktionen wie ASCII-Modus und andere Baudraten sind per FDT/ DTM über Pactware konfigurierbar. Ein Mini-USB-Port dient dabei als Serviceschnittstelle. An die kompakten IP20-Gateways können bis zu 32 I/O-Module angeschlossen werden, unter anderem auch Module zum Anschluss von RFID-Schreibleseköpfen. Fax: 0208 4952264 Zutrittskontrollleser Die Zutrittskontrollleser der Serie Cryplock von Telenot eignen sich besonders für Eingangstüren sowie Bereiche, in denen sensible Daten oder Wertsachen hinterlegt sind. Gesteuert werden die Leser von einer im Haus installierten Alarmanlage, in die als Grundstein nach dem Baukastenprinzip beispielsweise auch Bewegungs-oder Rauchmelder eingebunden werden können. Die Lesegeräte haben ein mit LED hinterleuchtetes Tastenfeld und sind in verschiedenen Farben wie Carbonsilber, Wurzelholz oder Bernsteinrot erhältlich. Fax: 07361 946440 Überspannungsschutz Die auf Varistor-Gasableiter-Technik basierende Blitz- und Überspannungsschutzserie VPU von Weidmüller ist für Energienetze konzipiert. Jedes einzelne VPU-Modul lässt sich um 180° drehen, was ein komfortables Positionieren im Schaltschrank ermöglicht. Außerdem vermittelt ein großes zentriertes Statusfenster gut sichtbar alle Information über die Schutzfunktion. Der werkzeuglos bedienbarer Tragschienenclip und der spezielle Rastfuß vereinfachen sowohl Montage als auch Demontage - auch aus einem Modulverbund heraus. Auskunft über den Status der Schutzfunktion gibt ein Fernmeldekontakt, der sich mit Pushin-Technik anschließen lässt. Fax: 05231 1428116 KNX Touchdisplay Das Touchdisplay Corlo Touch KNX von Elsner mit Echtglas-Touch-Fläche und verchromtem Rahmen ermöglicht die Einzelraumregelung von Temperatur, Sonnenschutz, Lüftung und Licht. Es lässt sich mit einem farbig hinterleuchteten Logo oder Lackierung in Wunschfarbe individualisieren. Schalter, Drehregler, Wippen sowie Werte sind auf den zehn individuell einstellbaren Anzeigeseiten darstellbar. Das Display kann Bilder von einer Micro SD-Karte laden und in der erweiterten Ausführung „WL“ über W-LAN kommunizieren, sodass sich beispielsweise Websites anzeigen lassen. Zum Steuern der Gebäudetechnik über ein Smartphone sind die Inhalte des Displays auch auf anderen Geräten darstellbar. Um ein durchgängiges Designkonzept zu ermöglichen, gibt es für das Display nun passend das System Corlo, das Steckdosen, Ein-, Zwei- und Dreifach-Rahmen sowie Einfach- und Doppeltaster auch mit Temperatursensor umfasst. Für das Funksystem RF ist der Wandtaster Corlo P RF erhältlich, dessen Energieversorgung zum Senden des Funksignals ein integriertes Solarmodul mit zusätzlicher Batterie sichert. Fax: 07056 939720 LED-Betriebsgeräte 12 Mit der TEC-Serie startet Tridonic ein neues Portfolio von LED-Betriebsgeräten. Sie gibt es vorerst als Ein- und Aufbaugerät mit den Leistungen 20, 35 und 65 W, wobei je nach Leistung verschiedene Geräteausführungen für Betriebsströme von 350 mA bis 1750 mA verfügbar sind. Bei den Aufbaugeräten lassen sich die Netzanschlüsse durchschleifen. Die Zugentlastung ermöglicht eine einfache und werkzeuglose Montage. Fax: 0731 17662915 918 Elektropraktiker, Berlin 67 (2013) 12 Lüftungssystem f Um Gerüche und Feuchtigkeit sicher nach außen abzuführen, gibt es die funkbasierte Lüftungslösung Smart von Maico. Das System eignet sich für den Einsatz in Einfamilienhäusern und Wohnungen bis 140 m² und sorgt per Enocean-Funktechnik für ein angenehmes Raumklima. Das System setzt sich aus ein oder mehreren funkgesteuerten Ven tilatoren sowie einer zentralen Funk-Raumluftsteuerung zusammen. Eine Ergänzung mit weiteren Komponenten, wie Fensterkontakten und Funklichtschaltern ist möglich. Es ist wahlweise mit dem Kleinraumventilator ECA 100 ipro RC oder dem Einrohrventilator ER 100 RC erhältlich und erfüllt bei entsprechender Planung in beiden Fällen die Luftmengen nach DIN 1946-6. Wird der ER 100 RC eingesetzt, kann das System auch an bereits bestehende Anlagen nach DIN 18017-3 adaptiert werden. Fax: 07720 694263 Formteilverbinder und Bögen g Die neuen variablen Bögen und Formteilverbinder der Serie KTS Magic von OBO Bettermann ermöglichen jetzt eine noch schnellere und problemlosere Verbindung bei der Installation von Kabeltrag-Systemen. Der variable Bogen kann flexibel auf den exakt benötigten Winkel eingestellt werden. Dabei entfallen langwierige Arbeiten wie das Anzeichnen, Schneiden und das anschließen Entgraten der Kanten. Der neue Bogen ist universell für alle Rinnen des Magic-Systems in den Ausführungen bandverzinkt, tauchfeuerverzinkt und Edelstahl verfügbar. Zu den variablen Bögen gibt es auch die passenden Deckel, die ebenfalls flexibel einstellbar sind. Eine schnelle Installation ermöglichen außerdem die Magic-Anschlüsse. Mit ihnen können die Bögen mit einem Klick mit Magic-Kabelrinnen verbunden werden. Für den passenden Anschluss sorgen auch die Magic-Formteilverbinder, die sowohl die Verbindung von zwei Formteilen miteinander als auch die Verbindung des Federendes einer Kabelrinne (mit Federelement) mit einem Formteil sowie die Verbindung einer geschnittenen Rinne (ohne Federelement) mit einem Formteil ermöglichen. Bei der letztgenannten Kombination wird zusätzlich ein Längsverbinder benötigt, der das fehlende Federelement der Rinne ersetzt. Fax: 02373 897777 Elektronischer Gurtwickler h Der elektronische Gurtwickler Rollotron von Rademacher ist besonders für die Modernisierung bereits bestehender Rollläden geeignet. Er passt in alle gängigen Gurtkästen ab 36 mm Breite und kann unkompliziert anstelle vorhandener manueller Gurtwickler eingebaut werden. Mit seiner klaren Linienführung, dem großen, beleuchteten Display, der schnörkellosen Symbolik und seinem hochwertigen Gehäuse in Klavierlackoptik fügt er sich gut in ein modernes Interieur ein. Das Gerät verfügt in der Comfort-Variante über umfangreiche Auto matikfunktionen. Besonders kom fortabel und im Hinblick auf die Barrierefreiheit ein weiterer Pluspunkt sind Modelle mit Funkschnittstelle. Hierbei dient eines der Geräte als Zentrale, die die anderen Gurtwickler im Haus über alle Stockwerke hinweg steuert. Fax: 02872 933250 Downlight i Die zweite Generation der Downlightfamilie doma LED von Regiolux bietet neue lichttechnische Vorzüge und eine erhöhte Leistungsfähigkeit. Sie liefert einen Lichtstrom von bis zu 3000 lm und erreicht eine Licht ausbeute von bis zu 121 lm/W. Zhaga-konforme Komponenten gewährleisten die Zukunftssicherheit durch Standardisierung und damit verbundene Austauschbarkeit. Die hohen Qualitätsansprüche für Farbort, Farbwiedergabe, Effizienz und Lebensdauer werden von Regiolux durch die sorgfältige Auswahl von Komponenten namhafter Hersteller sichergestellt. Ein besonderer Qualitätsfaktor ist der hochglänzende, stückeloxierte Reflektor mit tief-/breitstrahlender oder breitstrahlender Charakteristik. Er optimiert die Effizienz, sorgt für eine sehr genaue Lichtlenkung und hat eine hochwertige Optik. Für Bildschirmarbeitsplätze gibt es entblendete Varianten. Der neue Reflektor ist so konzipiert, dass er sich über ein Federsystem schnell und werkzeuglos montieren lässt. Ein modularer Kühlkörper sorgt für das Thermomanagement mit passiver Kühlung - für mehr Effizienz und eine lange Lebensdauer. Erhöhte Anforderungen sind dank Abdeckung bis zur raumseitigen Schutzart IP54 erfüllt. Die Leuchte wird mit Blendring und Treiber anschlussfertig geliefert. Das Zubehör ist bei identischen Abmaßen zur Vorgänger-Generation uneingeschränkt nutzbar. Fax: 09525 897 Zustandsanzeige j Siedle hat die Zustandsanzeige für Hörgeschädigte überarbeitet und das Einsatzspektrum erweitert. Die Zustandsanzeige ist für die Systeme In-Home-Bus, Multi und jetzt auch für Access verfügbar. Sie kann in Türstationen der Designlinien Vario, Classic und Steel integriert werden und lässt sich mit dem Online-Konfigurator in Vario-An lagen einplanen. Für die Linie Vario verbesserte das Unternehmen außerdem die Ablesbarkeit durch transparente Symbole und den Einsatz stärkerer LEDs. Fax: 07723 63300 BRANCHE AKTUELL Elektropraktiker, Berlin 67 (2013) 5 337 -Info-Service Produkt ankreuzen! Seite direkt an den Anbieter faxen! Ich wünsche weitere Informationen zum angekreuzten Produkt. Name Firma Anschrift Tel. Fax Lüftungslösung Um die Gebäudesubstanz mit ausreichend Frischluft zu versorgen und Gerüche sowie Feuchtigkeit sicher nach außen abzuführen, gibt es die Lüftungslösung Smart von Maico. Sie arbeitet mit EnOcean-Funktechnik und besteht aus einem oder mehreren Ventilatoren sowie einer zentralen Raumluftsteuerung. Optional lassen sich weitere Komponenten wie Fensterkontakte oder Funklichtschalter einbinden. Das System eignet sich für den Einsatz in Einfamilienhäusern und Wohnungen mit einer Fläche bis 140 m2 und ist wahlweise mit dem Kleinraumventilator ECA 100 ipro RC oder dem Einrohrventilator ER 100 RC erhältlich. Fax: 07720 694263 Gateway Das Unternehmen Turck hat sein I/O-System BL20 mit einem neuen Gateway für serielle Modbus-Kommunikation erweitert. Das Gateway unterstützt sowohl das Modbus-RTU- als auch das ASCII-Protokoll. Auch bei der Entscheidung über die physikalische Schnittstelle können Anwender zwischen RS485 oder RS232 wählen. Für den Anschluss der Feldbus- und Spannungsversorgungsleitungen gibt es Push-in-Klemmen, die die Arbeit erleichtern. Parameter wie Baudrate, Adresszuweisung, Abschlusswiderstand und RS232/RS485 lassen sich über DIP-Schalter direkt am Gateway einstellen. Weitere Funktionen wie ASCII-Modus und andere Baudraten sind per FDT/ DTM über Pactware konfigurierbar. Ein Mini-USB-Port dient dabei als Serviceschnittstelle. An die kompakten IP20-Gateways können bis zu 32 I/O-Module angeschlossen werden, unter anderem auch Module zum Anschluss von RFID-Schreibleseköpfen. Fax: 0208 4952264 Zutrittskontrollleser Die Zutrittskontrollleser der Serie Cryplock von Telenot eignen sich besonders für Eingangstüren sowie Bereiche, in denen sensible Daten oder Wertsachen hinterlegt sind. Gesteuert werden die Leser von einer im Haus installierten Alarmanlage, in die als Grundstein nach dem Baukastenprinzip beispielsweise auch Bewegungs-oder Rauchmelder eingebunden werden können. Die Lesegeräte haben ein mit LED hinterleuchtetes Tastenfeld und sind in verschiedenen Farben wie Carbonsilber, Wurzelholz oder Bernsteinrot erhältlich. Fax: 07361 946440 Überspannungsschutz Die auf Varistor-Gasableiter-Technik basierende Blitz- und Überspannungsschutzserie VPU von Weidmüller ist für Energienetze konzipiert. Jedes einzelne VPU-Modul lässt sich um 180° drehen, was ein komfortables Positionieren im Schaltschrank ermöglicht. Außerdem vermittelt ein großes zentriertes Statusfenster gut sichtbar alle Information über die Schutzfunktion. Der werkzeuglos bedienbarer Tragschienenclip und der spezielle Rastfuß vereinfachen sowohl Montage als auch Demontage - auch aus einem Modulverbund heraus. Auskunft über den Status der Schutzfunktion gibt ein Fernmeldekontakt, der sich mit Pushin-Technik anschließen lässt. Fax: 05231 1428116 KNX Touchdisplay Das Touchdisplay Corlo Touch KNX von Elsner mit Echtglas-Touch-Fläche und verchromtem Rahmen ermöglicht die Einzelraumregelung von Temperatur, Sonnenschutz, Lüftung und Licht. Es lässt sich mit einem farbig hinterleuchteten Logo oder Lackierung in Wunschfarbe individualisieren. Schalter, Drehregler, Wippen sowie Werte sind auf den zehn individuell einstellbaren Anzeigeseiten darstellbar. Das Display kann Bilder von einer Micro SD-Karte laden und in der erweiterten Ausführung „WL“ über W-LAN kommunizieren, sodass sich beispielsweise Websites anzeigen lassen. Zum Steuern der Gebäudetechnik über ein Smartphone sind die Inhalte des Displays auch auf anderen Geräten darstellbar. Um ein durchgängiges Designkonzept zu ermöglichen, gibt es für das Display nun passend das System Corlo, das Steckdosen, Ein-, Zwei- und Dreifach-Rahmen sowie Einfach- und Doppeltaster auch mit Temperatursensor umfasst. Für das Funksystem RF ist der Wandtaster Corlo P RF erhältlich, dessen Energieversorgung zum Senden des Funksignals ein integriertes Solarmodul mit zusätzlicher Batterie sichert. Fax: 07056 939720 LED-Betriebsgeräte 12 Mit der TEC-Serie startet Tridonic ein neues Portfolio von LED-Betriebsgeräten. Sie gibt es vorerst als Ein- und Aufbaugerät mit den Leistungen 20, 35 und 65 W, wobei je nach Leistung verschiedene Geräteausführungen für Betriebsströme von 350 mA bis 1750 mA verfügbar sind. Bei den Aufbaugeräten lassen sich die Netzanschlüsse durchschleifen. Die Zugentlastung ermöglicht eine einfache und werkzeuglose Montage. Fax: 0731 17662915 Branche Aktuell g i h j

Sie haben eine Fachfrage?