Skip to main content 
Elektrotechnik

Produkte

ep8/2013, 2 Seiten

Netzanalysegerät M2M von ABB Stotz-Kontakt; Leiterplattensockel für Überspannungsschutz von Dehn + Söhne; App "Easyremote Display" für Steuerrelais von Eaton; Wandler-Sortiment für Hauptsammelschienensysteme von Hager; Überspannungsschutz "Tele Defender" für Telekommunikationsanlagen und Automatisierungstechnik von Obo; Mobiler Abisolier- und Crimphandautomat "Crimphandy" von Phoenix Contact; Not-Halt-Gehäuse "E-Box M12 Complete" von Rafi; S0-Kopplermodul "PCD7.H104" von Saia-Burgess; Wetterfester Außenlautsprecher "ODS 80" von Revox; Dali-Bediengerät "Touchpanel 02" von Tridonic; KNX-Touchpanel "Amena70-KNX" von TCI Gesellschaft für technische Informatik; Reisetasche "Chasm Duffel" von Thule


BRANCHE AKTUELL Elektropraktiker, Berlin 67 (2013) 8 563 PRODUKTE Netzanalysegerät Mit dem Netzanalysegerät M2M von ABB Stotz-Kontakt kann der Stromverbrauch verschiedenster Geräte in Echtzeit kontrolliert und durch Umrechnung sowohl unter wirtschaftlichen als auch ökologischen Aspekten dargestellt werden. Erweiterte Analysefunktionen ermöglichen eine effektive Messung der wichtigsten Parameter von Einphasen-oder Dreiphasenwechselstrom: Spannung, Stromstärke, Frequenz, Leistungsfaktor, Wirk- und Blindleistung, Wirk- und Blindenergie. Durch bidirektionale Messungen von Energie und Leistung auf allen vier Quadranten kann sowohl die erzeugte als auch die verbrauchte Energie mit einem einzigen Gerät überwacht werden. Alle Daten sind über die Kommunikationsschnittstellen - RS485, RJ45 oder RS232 - verfügbar, mit Unterstützung zahlreicher Protokolle wie Modbus RTU, Modbus TCP/IP und Profibus DP. Die geringe Bautiefe von 57 mm ermöglicht eine Montage auch bei geringem Platzangebot. Fax: 06221 7011325 Überspannungsschutz Das Programm von Leiterplattensockeln für die Dehnguard-Produktfamilie von Dehn + Söhne eröffnet weitreichende neue Lösungen zum Schutz von Leistungselektronik vor Überspannungen. Durch die direkte Platzierung der Sockel auf der Leiterplatte entfällt das bei Hut-Schienen-Geräten (DIN-RAIL) dieser Klasse notwendige manuelle Verdrahten. Der Überspannungsschutz kann jederzeit durch einfaches Stecken der entsprechenden Schutzmodule realisiert werden. Es lassen sich dann Stoßstrombelastungen bis zu 40 kA (8/20 µs) beherrschen. Fax: 09181 9061100 Steuerrelais über Smartphone bedienen Die Easyremote Display App von Eaton für das Betriebssystem Android (für die Versionen 2.2-4) ermöglicht es dem Anwender, sich bequem über ein Standard-Smartphone alle Texte und Funktionen des Steuerrelais easy800 anzeigen zu lassen und aus der Entfernung zu bedienen. Die Kommunikation zwischen Smartphone und Steuerrelais findet via Bluetooth statt. Das erlaubt dem Anwender, nun auch außerhalb von lauten, gefährlichen Bereichen mit der Steuerung zu kommunizieren. Damit erhöht die Application nicht nur die allgemeine Nutzerfreundlichkeit, sondern verbessert gleichzeitig den Arbeitsschutz. Fax: 0228 60262535 Stromwandler Mit dem neuen Wandler-Sortiment für Hauptsammelschienensysteme von Hager lassen sich Wechselströme von 60 A bis 4000 A durchgängig in Sekundärströme von 5 A umwandeln. Das Portfolio umfasst insgesamt 40 Geräte der Genauigkeitsklassen 0,5 und 1. Hervorzuheben sind die neuen Stromwandlerblöcke für den Anbau an NH1-3-Sicherungslastschaltleisten. Der entscheidende Vorteil dieser Produkte: Sie können auch nachträglich montiert werden. Diese Geräte der Genauigkeitsklasse 0,5 s sind von 200 A bis 600 A verfügbar. Der Anschluss erfolgt durchgängig mit M12-Schrauben. Ebenfalls Teil des neuen Programms sind spezielle Wandler für NH-Sicherungslastschaltleisten in geeichter Ausführung. Alle Geräte weisen eine besonders kompakte Bauform auf, sodass sie sich auch unter beengten Platzverhältnissen einbauen lassen. Fax: 06842 9457666 Schutzgerät für Telekommunikation MSR Der Tele Defender von OBO Bettermann schützt Telekommunikationsanlagen und Automatisierungstechnik vor Überspannungen. Eine zusätzliche Weiterentwicklung sind die integrierten strom- und spannungsbegrenzenden Elemente. Sie sorgen für ein noch höheres Ableitvermögen der Geräte - sowohl für Überspannungen als auch für Teilblitzströme. Eine Funktionsanzeige in Form einer blinkenden LED signalisiert jederzeit, ob der Überspannungsschutz funktioniert. Das Kunststoffgehäuse entspricht der Schutzart IP54. Eine selbstdichtende Kunststoffmembran erlaubt zudem eine werkzeuglose Einführung der Leitungen. Die Schutzgeräte gibt es in zwei Varianten. Das Modell TD-4/I ist für die klassische Wandmontage geeignet. Die Ausführung TD-4/D-TAE-F verfügt über eine F-codierte TAE-Buchse. Dort kann der Stecker des Endgerätes - zum Beispiel des Splitters - einfach eingesteckt werden, ohne das Gehäuse zu öffnen. Das sorgt für eine flexible Aufputzinstallation zum Beispiel im Wohnbereich. Fax: 02373 897777 Mobiler Abisolier- und Crimphandautomat Mit dem Crimphandy von Phoenix Contact lassen sich Leiter in nur einem Arbeitsgang abisolieren, mit Aderendhülse versehen und vercrimpen. Alles dauert weniger als zwei Sekunden. Eine automatische Querschnittüberwachung sorgt zusammen mit der robusten Mechanik für eine Verpressung, die die Anforderungen der Norm übertrifft. Die Aderendhülsen in Streifenform werden aus dem internen Magazin automatisch bereitgestellt. Drei LEDs informieren über den Betriebszustand. Der Lithium-Ionen-Akku hat eine Kapazität von 2000 Crimpungen. Der Handautomat wiegt ca. 430 g und ist mit einem abnehmbaren Behälter zum Auffangen von Isolationsresten ausgestattet. Fax: 05235 341200 BRANCHE AKTUELL Elektropraktiker, Berlin 67 (2013) 5 337 -Info-Service Produkt ankreuzen! Seite direkt an den Anbieter faxen! Ich wünsche weitere Informationen zum angekreuzten Produkt. Name Firma Anschrift Tel. Fax Lüftungslösung Um die Gebäudesubstanz mit ausreichend Frischluft zu versorgen und Gerüche sowie Feuchtigkeit sicher nach außen abzuführen, gibt es die Lüftungslösung Smart von Maico. Sie arbeitet mit EnOcean-Funktechnik und besteht aus einem oder mehreren Ventilatoren sowie einer zentralen Raumluftsteuerung. Optional lassen sich weitere Komponenten wie Fensterkontakte oder Funklichtschalter einbinden. Das System eignet sich für den Einsatz in Einfamilienhäusern und Wohnungen mit einer Fläche bis 140 m2 und ist wahlweise mit dem Kleinraumventilator ECA 100 ipro RC oder dem Einrohrventilator ER 100 RC erhältlich. Fax: 07720 694263 Gateway Das Unternehmen Turck hat sein I/O-System BL20 mit einem neuen Gateway für serielle Modbus-Kommunikation erweitert. Das Gateway unterstützt sowohl das Modbus-RTU- als auch das ASCII-Protokoll. Auch bei der Entscheidung über die physikalische Schnittstelle können Anwender zwischen RS485 oder RS232 wählen. Für den Anschluss der Feldbus- und Spannungsversorgungsleitungen gibt es Push-in-Klemmen, die die Arbeit erleichtern. Parameter wie Baudrate, Adresszuweisung, Abschlusswiderstand und RS232/RS485 lassen sich über DIP-Schalter direkt am Gateway einstellen. Weitere Funktionen wie ASCII-Modus und andere Baudraten sind per FDT/ DTM über Pactware konfigurierbar. Ein Mini-USB-Port dient dabei als Serviceschnittstelle. An die kompakten IP20-Gateways können bis zu 32 I/O-Module angeschlossen werden, unter anderem auch Module zum Anschluss von RFID-Schreibleseköpfen. Fax: 0208 4952264 Zutrittskontrollleser Die Zutrittskontrollleser der Serie Cryplock von Telenot eignen sich besonders für Eingangstüren sowie Bereiche, in denen sensible Daten oder Wertsachen hinterlegt sind. Gesteuert werden die Leser von einer im Haus installierten Alarmanlage, in die als Grundstein nach dem Baukastenprinzip beispielsweise auch Bewegungs-oder Rauchmelder eingebunden werden können. Die Lesegeräte haben ein mit LED hinterleuchtetes Tastenfeld und sind in verschiedenen Farben wie Carbonsilber, Wurzelholz oder Bernsteinrot erhältlich. Fax: 07361 946440 Überspannungsschutz Die auf Varistor-Gasableiter-Technik basierende Blitz- und Überspannungsschutzserie VPU von Weidmüller ist für Energienetze konzipiert. Jedes einzelne VPU-Modul lässt sich um 180° drehen, was ein komfortables Positionieren im Schaltschrank ermöglicht. Außerdem vermittelt ein großes zentriertes Statusfenster gut sichtbar alle Information über die Schutzfunktion. Der werkzeuglos bedienbarer Tragschienenclip und der spezielle Rastfuß vereinfachen sowohl Montage als auch Demontage - auch aus einem Modulverbund heraus. Auskunft über den Status der Schutzfunktion gibt ein Fernmeldekontakt, der sich mit Pushin-Technik anschließen lässt. Fax: 05231 1428116 KNX Touchdisplay Das Touchdisplay Corlo Touch KNX von Elsner mit Echtglas-Touch-Fläche und verchromtem Rahmen ermöglicht die Einzelraumregelung von Temperatur, Sonnenschutz, Lüftung und Licht. Es lässt sich mit einem farbig hinterleuchteten Logo oder Lackierung in Wunschfarbe individualisieren. Schalter, Drehregler, Wippen sowie Werte sind auf den zehn individuell einstellbaren Anzeigeseiten darstellbar. Das Display kann Bilder von einer Micro SD-Karte laden und in der erweiterten Ausführung „WL“ über W-LAN kommunizieren, sodass sich beispielsweise Websites anzeigen lassen. Zum Steuern der Gebäudetechnik über ein Smartphone sind die Inhalte des Displays auch auf anderen Geräten darstellbar. Um ein durchgängiges Designkonzept zu ermöglichen, gibt es für das Display nun passend das System Corlo, das Steckdosen, Ein-, Zwei- und Dreifach-Rahmen sowie Einfach- und Doppeltaster auch mit Temperatursensor umfasst. Für das Funksystem RF ist der Wandtaster Corlo P RF erhältlich, dessen Energieversorgung zum Senden des Funksignals ein integriertes Solarmodul mit zusätzlicher Batterie sichert. Fax: 07056 939720 LED-Betriebsgeräte 12 Mit der TEC-Serie startet Tridonic ein neues Portfolio von LED-Betriebsgeräten. Sie gibt es vorerst als Ein- und Aufbaugerät mit den Leistungen 20, 35 und 65 W, wobei je nach Leistung verschiedene Geräteausführungen für Betriebsströme von 350 mA bis 1750 mA verfügbar sind. Bei den Aufbaugeräten lassen sich die Netzanschlüsse durchschleifen. Die Zugentlastung ermöglicht eine einfache und werkzeuglose Montage. Fax: 0731 17662915 BRANCHE AKTUELL 564 Elektropraktiker, Berlin 67 (2013) 8 Not-Halt-Box Die E-BOX M12 Complete von RAFI ist ein anschlussfertiges Not-Halt-Gehäuse inklusive Betätiger und Schaltelement mit zwei Öffnern. Mit Abmessungen von 109 mm × 40 mm × 28 mm und einem clip-basierten Montagekonzept ist das Gehäuse für die schnelle und sichere Befestigung auf 40-mm-Profilschienen konzipiert. Der zugehörige Metallclip wird mit einer Schraube in der Profilschienennut fixiert. Anschließend muss das Gehäuse nur noch aufgerastet und die M12-Buchse aufgeschraubt werden. Die Box entspricht der Schutzart IP65 und ist für einen Temperaturbereich von -5 bis +70 °C ausgelegt. Fax: 0751 891300 S0-Kopplermodul Die PCD7.H104 Kopplermodule von Saia-Burgess erfassen die S0-Pulse und ermöglichen über eine RS-485-Schnittstelle die Verbindung zu einer Steuerung über Saia S-Bus oder Modbus. So können auch einfache Messgeräte in Anlagen des Energie-Monitorings eingebunden werden. Es lassen sich bis zu vier Zähler beliebiger Hersteller und aller Messmedien, wie Strom, Wasser, Wärmemenge, etc. anschließen, was besonders dann von Bedeutung ist, wenn bestehende Anlagen modernisiert werden sollen. Fax: 06102 2025200 Außen-Lautsprecher Der Außenlautsprecher ODS 80 aus der Serie Sound I von Revox ist wetterfest und kann sogar auf der besonders strapazierten Wetterseite des Hauses installiert werden. Mit seinem eleganten Gehäuse lässt sich der Außenlautsprecher dezent in das Outdoor-Ambiente einpassen. Er verfügt über einen Bügelwandhalter, der sowohl eine vertikale als auch horizontale Installation ermöglicht und ein beliebiges Schwenken oder Neigen erlaubt. Das kompakte Gerät ist 250 mm hoch, 166 mm breit und 166 mm tief, bei einer Masse von 2,8 kg. Das 2-Wege-System hat eine Leistung von 80 W und kann auf Wunsch herstellerseitig mit einem integrierten Infrarot-Empfänger versehen werden. Alternativ gibt es den Flächenlautsprecher der Serie Re:sound I invisible für die Unterputz-Installation. Fax: 07721 870429 Dali-Touchpanel Tridonic hat sein multifunktionales Dali-Bediengerät Touchpanel 02 überarbeitet und mit neuen Funktionen sowie wechselbaren Layouts versehen. Zusätzlich wurde die Mechanik verbessert und eine Orientierungs-LED integriert. Das Panel kombiniert die Funktionen des Gruppencontrollers Dali GC mit denen des Szenecontrollers Dali SC in einem Modul. So ist es möglich, Dimm-und Schaltbefehle an zwei Dali-Gruppen zu senden und bis zu vier Lichtszenen zu programmieren und abzurufen. Es hat sechs frei definierbare Tastfelder, die sich mit austauschbaren Layoutkarten individuell belegen lassen. Über die Software Masterconfigurator (ab V2.6) können die einzelnen Tasten individuell eingerichtet werden. Möglich sind das Ein- und Ausschalten sowie das Auf- und Abdimmen von Einzeladressen, Gruppen oder Broadcast. Darüber hinaus lassen sich vordefinierte Lichtszenen abrufen. Zusätzlich erlaubt die Software, das Touchpanel für Tunable-White-Anwendungen zu konfigurieren. Auch diese Steuermöglichkeit kann auf Einzeladressen, Gruppen oder Broadcast angewendet werden. Fax: 0731 17662915 KNX-Touchpanels k Das Amena70-KNX von TCI Gesellschaft für technische Informatik ist ein 7"-Touchpanel für die Gebäudeautomation, mit dem KNX-Installationen eine grafische Bedienoberfläche erhalten. Die Parametrierung der Visualisierung erfolgt direkt mit der ETS-Software. Die Visualisierungs- und Bedienoberfläche wird beim Laden der Konfiguration auf das Touchpanel automatisch erzeugt. Falls der Kunde später doch eine individuelle Oberfläche haben möchte, kann die automatisch generierte Visualisierung per Editor angepasst werden. Mobile Apps für Android und iOS ermöglichen den Benutzern das Bedienen per Smartphone oder Tablet. Die Montage des Touchpanels kann entweder mit einer speziellen Unterputzdose in der Wand oder optional in einer Standardunterputzdose vor der Wand erfolgen. Fax: 0641 9628428 Reisetasche l Das neue Chasm Duffel von Thule ist eine vielseitige Reisetasche, die vieles aushält. Bei der Entwicklung konzentrierte sich der Hersteller auf zwei Konzepte: die Handhabung der Träger und Gurte sowie einen leichten Zugriff. Ziel war es, dass die Schulterträger leicht entfernt werden können und die Gurte klar entlang der Taschenseite verlaufen. Durch die große Öffnung gewährt die Tasche einen einfachen Zugriff, die das Packen erleichtert. Sie kann auch als Rucksack getragen werden und besteht aus einem robusten wasserfesten Planenstoff, den es in einer breiten Palette an Farben gibt. Innenliegende Taschen aus Netzmaterial machen es einfach, den Inhalt zu ordnen und Gegenstände so zu verwahren, dass man einfach an sie herankommt. Ein gepolstertes Bodenkissen sorgt auch für den nötigen Schutz für zerbrechliche Gegenstände. Die Ketten-Schnur-Halterung macht es sogar möglich, die Tasche an einem Dachträger oder weitere Ausrüstung an ihr zu befestigen. Die Tasche wird in den Größen von XS bis XL, von 27 bis zu 130 Litern Fassungsvermögen voraussichtlich ab Mitte Oktober 2013 erhältlich sein. Fax: 09181 901150 BRANCHE AKTUELL Elektropraktiker, Berlin 67 (2013) 5 337 -Info-Service Produkt ankreuzen! Seite direkt an den Anbieter faxen! Ich wünsche weitere Informationen zum angekreuzten Produkt. Name Firma Anschrift Tel. Fax Lüftungslösung Um die Gebäudesubstanz mit ausreichend Frischluft zu versorgen und Gerüche sowie Feuchtigkeit sicher nach außen abzuführen, gibt es die Lüftungslösung Smart von Maico. Sie arbeitet mit EnOcean-Funktechnik und besteht aus einem oder mehreren Ventilatoren sowie einer zentralen Raumluftsteuerung. Optional lassen sich weitere Komponenten wie Fensterkontakte oder Funklichtschalter einbinden. Das System eignet sich für den Einsatz in Einfamilienhäusern und Wohnungen mit einer Fläche bis 140 m2 und ist wahlweise mit dem Kleinraumventilator ECA 100 ipro RC oder dem Einrohrventilator ER 100 RC erhältlich. Fax: 07720 694263 Gateway Das Unternehmen Turck hat sein I/O-System BL20 mit einem neuen Gateway für serielle Modbus-Kommunikation erweitert. Das Gateway unterstützt sowohl das Modbus-RTU- als auch das ASCII-Protokoll. Auch bei der Entscheidung über die physikalische Schnittstelle können Anwender zwischen RS485 oder RS232 wählen. Für den Anschluss der Feldbus- und Spannungsversorgungsleitungen gibt es Push-in-Klemmen, die die Arbeit erleichtern. Parameter wie Baudrate, Adresszuweisung, Abschlusswiderstand und RS232/RS485 lassen sich über DIP-Schalter direkt am Gateway einstellen. Weitere Funktionen wie ASCII-Modus und andere Baudraten sind per FDT/ DTM über Pactware konfigurierbar. Ein Mini-USB-Port dient dabei als Serviceschnittstelle. An die kompakten IP20-Gateways können bis zu 32 I/O-Module angeschlossen werden, unter anderem auch Module zum Anschluss von RFID-Schreibleseköpfen. Fax: 0208 4952264 Zutrittskontrollleser Die Zutrittskontrollleser der Serie Cryplock von Telenot eignen sich besonders für Eingangstüren sowie Bereiche, in denen sensible Daten oder Wertsachen hinterlegt sind. Gesteuert werden die Leser von einer im Haus installierten Alarmanlage, in die als Grundstein nach dem Baukastenprinzip beispielsweise auch Bewegungs-oder Rauchmelder eingebunden werden können. Die Lesegeräte haben ein mit LED hinterleuchtetes Tastenfeld und sind in verschiedenen Farben wie Carbonsilber, Wurzelholz oder Bernsteinrot erhältlich. Fax: 07361 946440 Überspannungsschutz Die auf Varistor-Gasableiter-Technik basierende Blitz- und Überspannungsschutzserie VPU von Weidmüller ist für Energienetze konzipiert. Jedes einzelne VPU-Modul lässt sich um 180° drehen, was ein komfortables Positionieren im Schaltschrank ermöglicht. Außerdem vermittelt ein großes zentriertes Statusfenster gut sichtbar alle Information über die Schutzfunktion. Der werkzeuglos bedienbarer Tragschienenclip und der spezielle Rastfuß vereinfachen sowohl Montage als auch Demontage - auch aus einem Modulverbund heraus. Auskunft über den Status der Schutzfunktion gibt ein Fernmeldekontakt, der sich mit Pushin-Technik anschließen lässt. Fax: 05231 1428116 KNX Touchdisplay Das Touchdisplay Corlo Touch KNX von Elsner mit Echtglas-Touch-Fläche und verchromtem Rahmen ermöglicht die Einzelraumregelung von Temperatur, Sonnenschutz, Lüftung und Licht. Es lässt sich mit einem farbig hinterleuchteten Logo oder Lackierung in Wunschfarbe individualisieren. Schalter, Drehregler, Wippen sowie Werte sind auf den zehn individuell einstellbaren Anzeigeseiten darstellbar. Das Display kann Bilder von einer Micro SD-Karte laden und in der erweiterten Ausführung „WL“ über W-LAN kommunizieren, sodass sich beispielsweise Websites anzeigen lassen. Zum Steuern der Gebäudetechnik über ein Smartphone sind die Inhalte des Displays auch auf anderen Geräten darstellbar. Um ein durchgängiges Designkonzept zu ermöglichen, gibt es für das Display nun passend das System Corlo, das Steckdosen, Ein-, Zwei- und Dreifach-Rahmen sowie Einfach- und Doppeltaster auch mit Temperatursensor umfasst. Für das Funksystem RF ist der Wandtaster Corlo P RF erhältlich, dessen Energieversorgung zum Senden des Funksignals ein integriertes Solarmodul mit zusätzlicher Batterie sichert. Fax: 07056 939720 LED-Betriebsgeräte 12 Mit der TEC-Serie startet Tridonic ein neues Portfolio von LED-Betriebsgeräten. Sie gibt es vorerst als Ein- und Aufbaugerät mit den Leistungen 20, 35 und 65 W, wobei je nach Leistung verschiedene Geräteausführungen für Betriebsströme von 350 mA bis 1750 mA verfügbar sind. Bei den Aufbaugeräten lassen sich die Netzanschlüsse durchschleifen. Die Zugentlastung ermöglicht eine einfache und werkzeuglose Montage. Fax: 0731 17662915

Sie haben eine Fachfrage?