Elektrotechnik
Produkte
ep8/2014, 2 Seiten
Branche Aktuell 624 Elektropraktiker, Berlin 68 (2014) 8 Produkte Standardmotoren überarbeitet a Von ABB gibt es eine neue Generation Grauguss-Niederspannungsmotoren mit den Wirkungsgradklassen IE2 und IE3, deren elektrische und mechanische Konstruktion überarbeitet wurde. Mit ihrer klassischen, erneuerten Form sind diese Motoren kompakter als die Vorgängergeneration. Sie eignen sich besonders für Pumpen- und Lüfterapplikationen sowie für andere einfache Anwendungen wie Getriebe, Förderan lagen und den generellen Maschinenbau. Fax: 06203 717570 Kleinsteuerung für die Gebäudeautomation b Der besonders kleine Embedded-PC CX8091 von Beckhoff stellt mit der Unterstützung des BACnet-Protokolls, einer 400-MHz-ARM9-CPU und einem breiten Spektrum anreihbarer Busklemmen eine universelle Kleinsteuerung für die Gebäudeautomation dar. Zudem erweist sich das Gerät in Verbindung mit den Energiemessklemmen als kompakter Datensammler, der alle Informa tionen für ein umfassendes Energiemanagement liefert. Über weitere I/O-Klemmen lassen sich die typischen Systeme KNX, DALI, MP-Bus, Enocean, DMX, SMI und Modbus einbinden. Fax: 05246 963198 Ableiter für Informations- und MSR-Technik c Der Blitzductor SP von Dehn + Söhne ist ein teilbarer und mehrpoliger Überspannungs-Ableiter zur Erhöhung der Sicherheit in der Daten- und Informations- sowie MSR-Technik. Wahlweise stehen zwei universelle Basisteile, mit oder ohne Signaltrennung bei gezogenem Ableiter-Modul, zur Verfügung. Mit den Hutschienengeräten können bis zu vier Signaladern bei nur 12 mm Baubreite geschützt werden. Der Ableiter besitzt ein Ableitvermögen bis 20kA (8/20 µs) kombiniert mit einem niedrigen Schutzpegel und ist so nach dem Blitzschutzzonen-Konzept an den Schnittstellen 0B - 2 und höher einsetzbar. Das für das „Hot Swapping“ konzipierte Gerätedesign ermöglicht sowohl das Ziehen des Ableiter-Moduls auf Tastendruck als auch das sichere Stecken während des Betriebes. Fax: 09181 9061100 Dose für die erleichterte Einlochmontage d Am Light+Building-Messestand von F-tronic konnten sich die Besucher dieses Jahr unter anderem eine Elektronik-Hohlwanddose ansehen, die dem Hersteller nach viel Zeit bei der Montage spart. Erreicht werden soll diese Ersparnis durch die 2-K-Endgehäusetechnik, durch die ein Bereich der Dose flexiebel ausgeführt werden konnte, sodass sich das Einführen in die Hohlwand erleichtern lässt. Geschäftsführer Achim S. Dawedeit sagte: „Damit können wir gewährleisten, dass alle marktüblichen Aktoren und Relais schnell und einfach verbaut werden können.“ Zudem garantiere die Dose bei der Montage von Netzwerkkabeln die vorgeschriebenen Biegeradien. Fax: 06893 948394 Überlastfunktion für Motorschutzschalter e Das Unternehmen Eaton erweitert mit dem Modul XZMR mit Überlastrelaisfunktion seinen elektronischen Motorschutzschalter PKE um zusätzliche Komfortfunktionen. Das Modul empfängt im Fall einer Überlast das entsprechende Abschaltsignal und schaltet das Leistungsschütz ab. Der Motorschutzschalter bleibt weiterhin eingeschaltet. Der Anwender kann hierdurch klar die beiden Fehlerfälle Motorüberlast (Leistungsschütz wurde abgeschaltet) und Kurzschluss (Motorschutzschalter hat abgeschaltet) unterscheiden. Für das Rücksetzen des Fehlerfalls stehen die beiden Optionen manuelle Quittierung und automatische Quittierung zur Verfügung. Das automatische Quittieren erspart das bisherige Öffnen des Schaltschrankes für die Einschaltung des Motorschutzschalters und erleichtert die Anlagenüberwachung in z. B. schwer zugänglichen Bereichen. Bevor es zur Überlastauslösung kommt, signalisiert das Modul durch die Geräte-LED Überströme im Lastkreis. Dies ermöglicht die vorausschauende Wartung des Antriebes und reduziert so mögliche Ausfallzeiten. Fax: 07841 6045240 Feldbusdiagnosegerät mit Touch-Bedienung f Das batteriebetriebene Feldbusdiagnosegeräte CANtouch von Gemac ist ein Diagnose-Werkzeug für die Inbetriebnahme, Analyse, Überwachung und Wartung von CAN-Bus-Anlagen. Die Messfunktionen dieses Handhelds werden über Apps interaktiv und dynamisch durch Fingergesten bedient. Ein vereinfachtes Bewertungsverfahren nach dem Ampelprinzip und das Verwenden von Smileys unterstützt den Nutzer bei der schnellen Bewertung der Messergebnisse. Das 4,3 Zoll große Farbdisplay lässt dabei auch Spielraum für eine grafische Darstellung. Das Instrument ist eine mobile Ergänzung von CAN Bus Tester 2. Fax: 0371 3377272 BRANCHE AKTUELL Elektropraktiker, Berlin 67 (2013) 5 337 -Info-Service Produkt ankreuzen! Seite direkt an den Anbieter faxen! Ich wünsche weitere Informationen zum angekreuzten Produkt. Name Firma Anschrift Tel. Fax Lüftungslösung Um die Gebäudesubstanz mit ausreichend Frischluft zu versorgen und Gerüche sowie Feuchtigkeit sicher nach außen abzuführen, gibt es die Lüftungslösung Smart von Maico. Sie arbeitet mit EnOcean-Funktechnik und besteht aus einem oder mehreren Ventilatoren sowie einer zentralen Raumluftsteuerung. Optional lassen sich weitere Komponenten wie Fensterkontakte oder Funklichtschalter einbinden. Das System eignet sich für den Einsatz in Einfamilienhäusern und Wohnungen mit einer Fläche bis 140 m2 und ist wahlweise mit dem Kleinraumventilator ECA 100 ipro RC oder dem Einrohrventilator ER 100 RC erhältlich. Fax: 07720 694263 Gateway Das Unternehmen Turck hat sein I/O-System BL20 mit einem neuen Gateway für serielle Modbus-Kommunikation erweitert. Das Gateway unterstützt sowohl das Modbus-RTU- als auch das ASCII-Protokoll. Auch bei der Entscheidung über die physikalische Schnittstelle können Anwender zwischen RS485 oder RS232 wählen. Für den Anschluss der Feldbus- und Spannungsversorgungsleitungen gibt es Push-in-Klemmen, die die Arbeit erleichtern. Parameter wie Baudrate, Adresszuweisung, Abschlusswiderstand und RS232/RS485 lassen sich über DIP-Schalter direkt am Gateway einstellen. Weitere Funktionen wie ASCII-Modus und andere Baudraten sind per FDT/ DTM über Pactware konfigurierbar. Ein Mini-USB-Port dient dabei als Serviceschnittstelle. An die kompakten IP20-Gateways können bis zu 32 I/O-Module angeschlossen werden, unter anderem auch Module zum Anschluss von RFID-Schreibleseköpfen. Fax: 0208 4952264 Zutrittskontrollleser Die Zutrittskontrollleser der Serie Cryplock von Telenot eignen sich besonders für Eingangstüren sowie Bereiche, in denen sensible Daten oder Wertsachen hinterlegt sind. Gesteuert werden die Leser von einer im Haus installierten Alarmanlage, in die als Grundstein nach dem Baukastenprinzip beispielsweise auch Bewegungs-oder Rauchmelder eingebunden werden können. Die Lesegeräte haben ein mit LED hinterleuchtetes Tastenfeld und sind in verschiedenen Farben wie Carbonsilber, Wurzelholz oder Bernsteinrot erhältlich. Fax: 07361 946440 Überspannungsschutz Die auf Varistor-Gasableiter-Technik basierende Blitz- und Überspannungsschutzserie VPU von Weidmüller ist für Energienetze konzipiert. Jedes einzelne VPU-Modul lässt sich um 180° drehen, was ein komfortables Positionieren im Schaltschrank ermöglicht. Außerdem vermittelt ein großes zentriertes Statusfenster gut sichtbar alle Information über die Schutzfunktion. Der werkzeuglos bedienbarer Tragschienenclip und der spezielle Rastfuß vereinfachen sowohl Montage als auch Demontage - auch aus einem Modulverbund heraus. Auskunft über den Status der Schutzfunktion gibt ein Fernmeldekontakt, der sich mit Pushin-Technik anschließen lässt. Fax: 05231 1428116 KNX Touchdisplay Das Touchdisplay Corlo Touch KNX von Elsner mit Echtglas-Touch-Fläche und verchromtem Rahmen ermöglicht die Einzelraumregelung von Temperatur, Sonnenschutz, Lüftung und Licht. Es lässt sich mit einem farbig hinterleuchteten Logo oder Lackierung in Wunschfarbe individualisieren. Schalter, Drehregler, Wippen sowie Werte sind auf den zehn individuell einstellbaren Anzeigeseiten darstellbar. Das Display kann Bilder von einer Micro SD-Karte laden und in der erweiterten Ausführung „WL“ über W-LAN kommunizieren, sodass sich beispielsweise Websites anzeigen lassen. Zum Steuern der Gebäudetechnik über ein Smartphone sind die Inhalte des Displays auch auf anderen Geräten darstellbar. Um ein durchgängiges Designkonzept zu ermöglichen, gibt es für das Display nun passend das System Corlo, das Steckdosen, Ein-, Zwei- und Dreifach-Rahmen sowie Einfach- und Doppeltaster auch mit Temperatursensor umfasst. Für das Funksystem RF ist der Wandtaster Corlo P RF erhältlich, dessen Energieversorgung zum Senden des Funksignals ein integriertes Solarmodul mit zusätzlicher Batterie sichert. Fax: 07056 939720 LED-Betriebsgeräte 12 Mit der TEC-Serie startet Tridonic ein neues Portfolio von LED-Betriebsgeräten. Sie gibt es vorerst als Ein- und Aufbaugerät mit den Leistungen 20, 35 und 65 W, wobei je nach Leistung verschiedene Geräteausführungen für Betriebsströme von 350 mA bis 1750 mA verfügbar sind. Bei den Aufbaugeräten lassen sich die Netzanschlüsse durchschleifen. Die Zugentlastung ermöglicht eine einfache und werkzeuglose Montage. Fax: 0731 17662915 e f Branche Aktuell Elektropraktiker, Berlin 68 (2014) 8 625 Drei Arbeitsschritte mit einem Werkzeug g Die VDE-Elektroinstallationszange von Würth ist für die Leiterquerschnitte 1,5 sowie 2,5 mm² ausgelegt und eignet sich zum Schneiden, Abmanteln und Abisolieren. Sie hat einen ergonomischen 2K-Komfortgriff sowie einen breiten Kragen, mit dem sich sicher arbeiten lässt. Fax: 07940 151000 Hausautomation regional steuern h Für Anwender des Homepilot-Systems von Rademacher gibt es voraussichtlich ab Mitte Juli eine App „Geopilot“, die mit neuen Funktionen noch mehr Komfort für das Haus verspricht. Mit Hilfe dieser Anwendung lassen sich Szenen beim Betreten oder Verlassen von individuell konfigurierbaren Regionen auslösen. Das Smartphone dient dabei als Sensor, der den Standort in einem Radius von 200 m bis 10 km an das Homepilot-System überträgt. Mit der App weiß das Hausautomationssystem somit nicht nur, wo sich die eingebundenen Nutzer befinden, es kann darüber hinaus jedes einzelne Smartphone erkennen und unterscheiden. Spannend ist zudem, dass es seit Neustem den Garagentorantrieb Rollo Port SX5 auch in der Duofern-Variante gibt und er sich nun in das Homepilot-System integrie ren lässt. Somit können auch Garagentore, egal ob Schwing-oder Sektionaltore, über die App gesteuert werden. Fax: 02872 933250 Zwei-Komponenten-Silikongel i Um Elektronikbauteile oder elektrische Verbindungen gegen Feuchtigkeit und Staub zu schützen, gibt es von Mankiewicz Resins das Zwei-Komponenten-Silikongel Relicon Religel. Das Gel eignet sich besonders für den Verguss von Kabelabzweigkästen und wird in praktischen, transparenten Dosierflaschen und Kanistern ausgeliefert. Das Gel besteht aus einem transparenten Harz und einem grünlichen Härter. Sobald diese beiden Komponenten miteinander vermischt werden, zeigt sich eine farblich homogene Mischung. Es ist hitze- und kältebeständig bei Temperaturen zwischen -40 bis +140 °C, elastisch, verfügt über vibrationsdämpfende Eigenschaften und ist bei Bedarf auch wiederentfernbar. Neben der Anwendung in Kabelabzweig kästen, beispielsweise in Waschanlagen, ist das Gel auch für den Schutz elektronischer Verbindungen im Freien gegen Witterungseinflüsse geeignet. Fax: 040 75103488 Briefkastensysteme mit Funktionsmodulen j Mit den Modellen Liro, Soro, Nero und Alvaro (Bild) gibt es von Ritto vier neue Briefkastenanlagen mit Fächern zur Integration zahlreicher, austauschbarer Funktionsmodule und Zusatzelemente, die mit Verkleidungen in gebürstetem Edelstahl sowie in weißem, pulverbeschichtetem Aluminium erhältlich sind. Auf Wunsch gibt es die Verkleidungen auch in anderen Farbtönen gemäß RAL 840HR. Die Briefkastenanlagen Liro mit Schrägdach und Nero mit Flachdach gibt es in den Ausführungen Aufputzmontage oder freistehend und sowohl mit waagerechter als auch senkrechter Kastenanordnung. Das Modell Soro mit Spitzdach steht ausschließlich für die freistehende Montage zur Verfügung - mit waagerechter beziehungsweise senkrechter Kastenanordnung. Alvaro unterscheidet sich von den drei anderen hinsichtlich der Maße sowie der Einwurfklappe und wird in den Versionen Aufputz, Unterputz oder freistehend jedoch ausschließlich mit senkrechter Kastenanordnung angeboten. Fax: 02261 702284 WSCAD Elektrohandwerk - neue Version k Die aktuelle Version 2014 der Software WSCAD Elektrohandwerk beinhaltet viele neue und optimierte Funktionalitäten. So lassen sich mit dem integrierten Gira Plugin Produktdaten dieses Herstellers ohne zusätzlichen Aufwand weiterverarbeiten. Der Zugriff auf den Gira-Online-Katalog gewährleistet stets aktuelle Daten. Der Import von DWG- und DXF-Dateien wurde deutlich vereinfacht. Auch Pläne im PDF-Format können maßstabsgerecht eingelesen werden. Die Bearbeitung von digital vorhandenen Plänen ist so komfortabel möglich. Und die Verwendung von Makros im Stromlauf- und Installationsplan hilft die Arbeit zu strukturieren und spart Zeit. Über 100 mitgelieferte Makros erleichtern dabei den Einstieg. Über das WSCAD Datenportal kann der Anwender auf zahlreiche herstellerspezifische Online-Symbole zugreifen. Materiallisten und Verteilerlegenden werden intuitiv über einen Wizard aus den Zeichnungsdaten generiert. Fax: 08131 362752 Leitungen für die effiziente Motorversorgung l Die neuen Motorversorgungsleitungen von Lütze wurden unter dem Aspekt der Energieeffizienz optimiert. Die Leitungen nehmen zum einen deutlich weniger Ladestrom auf und erwärmen sich darum weniger. Zum anderen können jetzt wesentlich längere Kabelstrecken überwunden werden. Darüber hinaus gibt es spezielle Low-Capacity-Leitungen für die feste und flexible Verlegung, für den Einsatz mit Frequency-Drive-Motoren sowie für den Einsatz in Energieführungsketten. Fax: 07151 60536377 BRANCHE AKTUELL Elektropraktiker, Berlin 67 (2013) 5 337 -Info-Service Produkt ankreuzen! Seite direkt an den Anbieter faxen! Ich wünsche weitere Informationen zum angekreuzten Produkt. Name Firma Anschrift Tel. Fax Lüftungslösung Um die Gebäudesubstanz mit ausreichend Frischluft zu versorgen und Gerüche sowie Feuchtigkeit sicher nach außen abzuführen, gibt es die Lüftungslösung Smart von Maico. Sie arbeitet mit EnOcean-Funktechnik und besteht aus einem oder mehreren Ventilatoren sowie einer zentralen Raumluftsteuerung. Optional lassen sich weitere Komponenten wie Fensterkontakte oder Funklichtschalter einbinden. Das System eignet sich für den Einsatz in Einfamilienhäusern und Wohnungen mit einer Fläche bis 140 m2 und ist wahlweise mit dem Kleinraumventilator ECA 100 ipro RC oder dem Einrohrventilator ER 100 RC erhältlich. Fax: 07720 694263 Gateway Das Unternehmen Turck hat sein I/O-System BL20 mit einem neuen Gateway für serielle Modbus-Kommunikation erweitert. Das Gateway unterstützt sowohl das Modbus-RTU- als auch das ASCII-Protokoll. Auch bei der Entscheidung über die physikalische Schnittstelle können Anwender zwischen RS485 oder RS232 wählen. Für den Anschluss der Feldbus- und Spannungsversorgungsleitungen gibt es Push-in-Klemmen, die die Arbeit erleichtern. Parameter wie Baudrate, Adresszuweisung, Abschlusswiderstand und RS232/RS485 lassen sich über DIP-Schalter direkt am Gateway einstellen. Weitere Funktionen wie ASCII-Modus und andere Baudraten sind per FDT/ DTM über Pactware konfigurierbar. Ein Mini-USB-Port dient dabei als Serviceschnittstelle. An die kompakten IP20-Gateways können bis zu 32 I/O-Module angeschlossen werden, unter anderem auch Module zum Anschluss von RFID-Schreibleseköpfen. Fax: 0208 4952264 Zutrittskontrollleser Die Zutrittskontrollleser der Serie Cryplock von Telenot eignen sich besonders für Eingangstüren sowie Bereiche, in denen sensible Daten oder Wertsachen hinterlegt sind. Gesteuert werden die Leser von einer im Haus installierten Alarmanlage, in die als Grundstein nach dem Baukastenprinzip beispielsweise auch Bewegungs-oder Rauchmelder eingebunden werden können. Die Lesegeräte haben ein mit LED hinterleuchtetes Tastenfeld und sind in verschiedenen Farben wie Carbonsilber, Wurzelholz oder Bernsteinrot erhältlich. Fax: 07361 946440 Überspannungsschutz Die auf Varistor-Gasableiter-Technik basierende Blitz- und Überspannungsschutzserie VPU von Weidmüller ist für Energienetze konzipiert. Jedes einzelne VPU-Modul lässt sich um 180° drehen, was ein komfortables Positionieren im Schaltschrank ermöglicht. Außerdem vermittelt ein großes zentriertes Statusfenster gut sichtbar alle Information über die Schutzfunktion. Der werkzeuglos bedienbarer Tragschienenclip und der spezielle Rastfuß vereinfachen sowohl Montage als auch Demontage - auch aus einem Modulverbund heraus. Auskunft über den Status der Schutzfunktion gibt ein Fernmeldekontakt, der sich mit Pushin-Technik anschließen lässt. Fax: 05231 1428116 KNX Touchdisplay Das Touchdisplay Corlo Touch KNX von Elsner mit Echtglas-Touch-Fläche und verchromtem Rahmen ermöglicht die Einzelraumregelung von Temperatur, Sonnenschutz, Lüftung und Licht. Es lässt sich mit einem farbig hinterleuchteten Logo oder Lackierung in Wunschfarbe individualisieren. Schalter, Drehregler, Wippen sowie Werte sind auf den zehn individuell einstellbaren Anzeigeseiten darstellbar. Das Display kann Bilder von einer Micro SD-Karte laden und in der erweiterten Ausführung „WL“ über W-LAN kommunizieren, sodass sich beispielsweise Websites anzeigen lassen. Zum Steuern der Gebäudetechnik über ein Smartphone sind die Inhalte des Displays auch auf anderen Geräten darstellbar. Um ein durchgängiges Designkonzept zu ermöglichen, gibt es für das Display nun passend das System Corlo, das Steckdosen, Ein-, Zwei- und Dreifach-Rahmen sowie Einfach- und Doppeltaster auch mit Temperatursensor umfasst. Für das Funksystem RF ist der Wandtaster Corlo P RF erhältlich, dessen Energieversorgung zum Senden des Funksignals ein integriertes Solarmodul mit zusätzlicher Batterie sichert. Fax: 07056 939720 LED-Betriebsgeräte 12 Mit der TEC-Serie startet Tridonic ein neues Portfolio von LED-Betriebsgeräten. Sie gibt es vorerst als Ein- und Aufbaugerät mit den Leistungen 20, 35 und 65 W, wobei je nach Leistung verschiedene Geräteausführungen für Betriebsströme von 350 mA bis 1750 mA verfügbar sind. Bei den Aufbaugeräten lassen sich die Netzanschlüsse durchschleifen. Die Zugentlastung ermöglicht eine einfache und werkzeuglose Montage. Fax: 0731 17662915 g h i
Downloads
Laden Sie diesen Artikel herunterTop Fachartikel
In den letzten 7 Tagen:
Sie haben eine Fachfrage?