Skip to main content 
Elektrotechnik

Produkte

ep12/2014, 2 Seiten

Planungssoftware DDS-CAD Version 10 von Data Design System; Wärmebild-IR-Pyrometer TG165 von Flir; Schwenkbare LED-Downlights Laser Blade von Iguzzini Illuminazione; Codierter Sicherheitsschalter PSENcode von Pilz; Schuko-Steckdose 1520 mit geerdetem Tragring von Jung; Signalgeräte "Yodalex Super Series" für Ex-Umgebungen von R. Stahl; Bewegungsmelder der Sensorserie Highbay für große Höhen von Steinel; Stromversorgungen für DIN-Schienen der Piano-Serie von Puls; Telekom Router "Speedport Hybrid" kombiniert Festnetz mit Mobilfunk; Faciella LED von Trilux für unterschiedliche Beleuchtungsaufgaben; Riline Sammelschienensystem von Rittal für AC- und DC-Anwendungen; Sonifoam-Kabelboxen von Wichmann Brandschutzsysteme vereinen Schall- und Brandschutz


Branche Aktuell Elektropraktiker, Berlin 68 (2014) 12 1013 Produkte Software zum effizienten Planen 1 Effizienz beim Planen und Anwenderkomfort standen nach Angaben des Herstellers Data Design System (DDS) im Fokus bei der Entwicklung von Version 10 der Planungssoftware DDS-CAD. Die Benutzeroberfläche hat überarbeitete Symbolleisten und optimierte Werkzeugkästen. Zudem unterstützt diese Version den Einsatz von 3D-Mäusen, die die Navigation innerhalb des Modells erheblich vereinfachen und die Bearbeitungszeit spürbar verkürzen sollen. Weiterhin wurden unter anderem die assoziative Bemaßung sowie die Legendenfunktion überarbeitet. Für die Photovoltaik-Projektierung erlaubt das Programm auch die Ertragsanalyse und Wechselrichterauslegung von Ost-West-Anlagen sowie von Anlagen mit unterschiedlichen Modulausrichtungen. Bereits in der Vorversion gab es einen Import von Lastprofilen, um den Eigenverbrauch mit in die Ertragsberechnung einbeziehen zu können. Nun wurde diese Möglichkeit durch eine erweiterte Auswahl an vorbereiteten repräsentativen Nutzerprofildaten ergänzt. Das Elektrotechnik-Modul hat eine optimierte Kabelplanung (Bild) erhalten, die Berechnungen erleichtert, insgesamt mehr Informationen bereithält und neue Automatismen zur Ermittlung des Betriebsstroms in Echtzeit sowie des Spannungsfalls von kompletten Systemen bietet. Fax: 02593 919964 Temperaturen messen und Muster darstellen Mit dem robusten Wärmebild-IR-Pyrometer TG165 von Flir lassen sich Wärmemuster darstellen, Temperaturen messen und Bilder und Messdaten für Berichte speichern. Ein doppelter Laserpointer markiert optisch die Ränder des zu messenden Bereichs, und ein Fadenkreuz lokalisiert den Mittelpunkt des Messbereichs. Das Instrument schließt nach Angaben des Herstellers die Lücke zwischen der aktuellen Generation von IR-Pyrometern ohne Bildgebungsfunktionen und den Wärmebildkameras. Fax: 069 95009040 LED-Downlight mit schwenkbarem Korpus Die schwenkbare Ausführung des LED-Downlights Laser Blade von Iguzzini Illuminazione eignet sich besonders für Lichtinszenierungen im Shop- und Einzelhandelsbereich. Die Einbauleuchte wird in einer Flood-Optik (34°) und einer Wide Flood-Optik (48°) ausgeführt und ermöglicht eine horizontale und vertikale Installation. Sie steht als Einzel- und Doppelversion zur Verfügung und lässt sich damit für zahlreiche Anwendungen, von der Schaufenster- bis hin zur Allgemeinbeleuchtung oder für die Beleuchtung von Ablageflächen, Tischen, Vitrinen und Regalen einsetzen. Die Einzel-und Doppelmodule aus hochglänzendem Aluminiumdruckguss können unabhängig voneinander um +/- 30° geschwenkt werden und ermöglichen damit unterschiedlichste Lichtregien. Die mit einem Technikkorpus aus Stahl versehene Leuchte verfügt über miniaturisierte Hochleistungs optiken aus metallisiertem Thermoplast und ist in den Varianten 1 × bzw. 2 × 21 W/ 31 W bei maximal 6000 lm erhältlich. Fax: 089 85698833 Sicherheitsschalter mit neuen Abmaßen Die codierten Sicherheitsschalter PSENcode von Pilz dienen sowohl der Stellungsüber wachung von trennenden Schutzeinrichtungen als auch der Positionsüberwachung. Sie gibt es nun auch in einer Bauform mit geringerer Höhe (13 mm) bei gleicher Breite. Fax: 0711 3409133 Steckdose mit geerdetem Tragring Die Schuko-Steckdose 1520 von Jung bindet mittels Erdungsschiene Tragring, Krallen, Erdungsbügel und Krallenschrauben in die Schutzmaßnahme ein. Rippen im Sockel ermöglichen eine einfache Führung der Leitungen. Um eine Beschädigung der Leitungen beim Einschwenken in die Gerätedose zu vermeiden, sind die Befestigungskrallen so eingehaust, dass sie eng am Sockel anliegenden. Um die Montage und das Anziehen der Schrauben für Abdeckung und Krallen zu erleichtern, ist hier jeweils eine einheitliche Kombikopfschraube (PZ1) verbaut. Fax: 02355 806189 Signalgeräte für Ex-Umgebungen Die „Yodalex Super Series“ von R. Stahl umfasst eine Reihe von Signalgeräten für den Einsatz in anspruchsvollen Ex-Umgebungen. Die Geräte sind mit einem leichten, robusten Gehäuse aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GRP) ausgestattet, das die Zündschutzart „Ex d“ gewährleistet und in einem breiten Temperaturbereich Schutz entsprechend IP66 und IP67 bietet. Die Baureihe ist ATEX- und IECEx-zertifiziert für den Einsatz in Gas- und Staubatmosphären der Ex-Zonen 1, 2, 21 und 22. Alle Geräte eignen sich für eine Betriebstemperaturspanne von - 55°C bis +70 °C. Neben DC-Modellen für 24V und 48 V sind auch AC-Varianten für 115 V oder 230 V verfügbar. Alle mechanischen Befestigungselemente inklusive des Farbfilterschutzes sind aus 316/ V4A-Edelstahl gefertigt und ermöglichen so optimale Salzwasserresistenz in Küsten-, Offshore-oder Marine-Anwendungen. Fax: 07942 9434333 BRANCHE AKTUELL Elektropraktiker, Berlin 67 (2013) 5 337 -Info-Service Produkt ankreuzen! Seite direkt an den Anbieter faxen! Ich wünsche weitere Informationen zum angekreuzten Produkt. Name Firma Anschrift Tel. Fax Lüftungslösung Um die Gebäudesubstanz mit ausreichend Frischluft zu versorgen und Gerüche sowie Feuchtigkeit sicher nach außen abzuführen, gibt es die Lüftungslösung Smart von Maico. Sie arbeitet mit EnOcean-Funktechnik und besteht aus einem oder mehreren Ventilatoren sowie einer zentralen Raumluftsteuerung. Optional lassen sich weitere Komponenten wie Fensterkontakte oder Funklichtschalter einbinden. Das System eignet sich für den Einsatz in Einfamilienhäusern und Wohnungen mit einer Fläche bis 140 m2 und ist wahlweise mit dem Kleinraumventilator ECA 100 ipro RC oder dem Einrohrventilator ER 100 RC erhältlich. Fax: 07720 694263 Gateway Das Unternehmen Turck hat sein I/O-System BL20 mit einem neuen Gateway für serielle Modbus-Kommunikation erweitert. Das Gateway unterstützt sowohl das Modbus-RTU- als auch das ASCII-Protokoll. Auch bei der Entscheidung über die physikalische Schnittstelle können Anwender zwischen RS485 oder RS232 wählen. Für den Anschluss der Feldbus- und Spannungsversorgungsleitungen gibt es Push-in-Klemmen, die die Arbeit erleichtern. Parameter wie Baudrate, Adresszuweisung, Abschlusswiderstand und RS232/RS485 lassen sich über DIP-Schalter direkt am Gateway einstellen. Weitere Funktionen wie ASCII-Modus und andere Baudraten sind per FDT/ DTM über Pactware konfigurierbar. Ein Mini-USB-Port dient dabei als Serviceschnittstelle. An die kompakten IP20-Gateways können bis zu 32 I/O-Module angeschlossen werden, unter anderem auch Module zum Anschluss von RFID-Schreibleseköpfen. Fax: 0208 4952264 Zutrittskontrollleser Die Zutrittskontrollleser der Serie Cryplock von Telenot eignen sich besonders für Eingangstüren sowie Bereiche, in denen sensible Daten oder Wertsachen hinterlegt sind. Gesteuert werden die Leser von einer im Haus installierten Alarmanlage, in die als Grundstein nach dem Baukastenprinzip beispielsweise auch Bewegungs-oder Rauchmelder eingebunden werden können. Die Lesegeräte haben ein mit LED hinterleuchtetes Tastenfeld und sind in verschiedenen Farben wie Carbonsilber, Wurzelholz oder Bernsteinrot erhältlich. Fax: 07361 946440 Überspannungsschutz Die auf Varistor-Gasableiter-Technik basierende Blitz- und Überspannungsschutzserie VPU von Weidmüller ist für Energienetze konzipiert. Jedes einzelne VPU-Modul lässt sich um 180° drehen, was ein komfortables Positionieren im Schaltschrank ermöglicht. Außerdem vermittelt ein großes zentriertes Statusfenster gut sichtbar alle Information über die Schutzfunktion. Der werkzeuglos bedienbarer Tragschienenclip und der spezielle Rastfuß vereinfachen sowohl Montage als auch Demontage - auch aus einem Modulverbund heraus. Auskunft über den Status der Schutzfunktion gibt ein Fernmeldekontakt, der sich mit Pushin-Technik anschließen lässt. Fax: 05231 1428116 KNX Touchdisplay Das Touchdisplay Corlo Touch KNX von Elsner mit Echtglas-Touch-Fläche und verchromtem Rahmen ermöglicht die Einzelraumregelung von Temperatur, Sonnenschutz, Lüftung und Licht. Es lässt sich mit einem farbig hinterleuchteten Logo oder Lackierung in Wunschfarbe individualisieren. Schalter, Drehregler, Wippen sowie Werte sind auf den zehn individuell einstellbaren Anzeigeseiten darstellbar. Das Display kann Bilder von einer Micro SD-Karte laden und in der erweiterten Ausführung „WL“ über W-LAN kommunizieren, sodass sich beispielsweise Websites anzeigen lassen. Zum Steuern der Gebäudetechnik über ein Smartphone sind die Inhalte des Displays auch auf anderen Geräten darstellbar. Um ein durchgängiges Designkonzept zu ermöglichen, gibt es für das Display nun passend das System Corlo, das Steckdosen, Ein-, Zwei- und Dreifach-Rahmen sowie Einfach- und Doppeltaster auch mit Temperatursensor umfasst. Für das Funksystem RF ist der Wandtaster Corlo P RF erhältlich, dessen Energieversorgung zum Senden des Funksignals ein integriertes Solarmodul mit zusätzlicher Batterie sichert. Fax: 07056 939720 LED-Betriebsgeräte 12 Mit der TEC-Serie startet Tridonic ein neues Portfolio von LED-Betriebsgeräten. Sie gibt es vorerst als Ein- und Aufbaugerät mit den Leistungen 20, 35 und 65 W, wobei je nach Leistung verschiedene Geräteausführungen für Betriebsströme von 350 mA bis 1750 mA verfügbar sind. Bei den Aufbaugeräten lassen sich die Netzanschlüsse durchschleifen. Die Zugentlastung ermöglicht eine einfache und werkzeuglose Montage. Fax: 0731 17662915 3 4 5 6 1014 Elektropraktiker, Berlin 68 (2014) 12 Branche Aktuell Bewegungsmelder für große Höhen Die Bewegungsmelder der Sensorserie Highbay von Steinel Professional sind für den Einsatz in Montagehöhen bis 14 m entwickelt. Der Sensor HBS 300 ermöglicht einen 360°-Rundum-Blick, hat eine Reichweite von m und wurde speziell für die Überwachung in Räumen entwickelt. Der Sensor HBS 200 (Bild) ist speziell für Gänge entwickelt und hat ein Erfassungsfeld von 30m × 4m. Beide Passiv-Infrarot-Sensoren bestehen aus jeweils drei Pyro-Sensoren. Optional gibt es das Funkmodul MF1, das eine Vernetzung ermöglicht, und den Funkempfänger RM 50, mit dem sich die Steuerung von Leuchten innerhalb einer Gruppe erweitern lässt. Fax: 05245 448197 Stromversorgungen für DIN-Schienen Um Kosten zu senken, haben die DIN-Schienen-Stromversorgungen der Piano-Serie von Puls ein Kunststoffgehäuse und ein Single-Board-Design. Für eine komfortable Anwendung arbeiten die Geräte laut Hersteller in einem Temperaturbereich bis +55°C ohne Derating. Sie verfügen über ein DC-OK-Signal, große Klemmen und kleine Abmessungen. Aktuell sind Stromversorgungen mit 24V/5A und 24V/10A in der 230-V-Version verfügbar. Fax: 089 9278199 Router kombiniert Festnetz mit Mobilfunk Mit Speedport Hybrid gibt es von der Telekom einen Router, der LTE, WLAN und Festnetz vereint und die Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s aus dem Festnetz mit bis zu 150 Mbit/s aus dem Mobilfunk kombiniert und auf diese Weise einen Hybrid-Internetanschluss ermöglicht. Der Router nutzt für den Datentransport mit erster Priorität die DSL-Leitung und holt bei Bedarf zusätzliche Bandbreite aus dem Mobilfunknetz dazu. DSL und LTE arbeiten so Hand in Hand und ermöglichen auch in weniger gut versorgten Gebieten einen schnellen Zugang zum Internet. Die Tele kom will noch in diesem Herbst mit der Einführung in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin starten. Ab Frühjahr 2015 soll eine Nutzung des Hybrid-Anschlusses bundesweit möglich sein. Voraussetzungen für die Nutzung sind die Verfügbarkeit von DSL und LTE sowie der hybridfähige Router. Fax: 0800 3301009 Leuchten für unterschiedliche Aufgaben Mit Faciella LED hat Trilux eine Leuchtenfamilie entwickelt, die vollkommen unterschiedliche Beleuchtungsaufgaben in einheit lichem Design lösen kann - von der Illumination großflächiger Gebäudefassaden bis hin zum Anstrahlen kleinerer Werbeschilder. Der leistungsfähige LED-Strahler ist in drei Größen mit verschiedenen Lichtstrompaketen (von 500 lm bis 3800 lm) und Ausstrahlwinkeln (von 2 × 1º bis 2 × 25º) erhältlich - damit lässt sich die Beleuchtung ganz indi viduell auf den jeweiligen Einsatzort abstimmen. Um die Arbeit zu erleichtern, wird die Leuchte mit Anschlussleitung geliefert. Fax: 02932 301375 Sammelschienen für AC und DC 11 Mit nur einem Sortiment ermöglicht das Riline Sammelschienensystem von Rittal die Realisierung von AC- und DC-Anwendungen - ohne Zusatzprodukte. Hintergrund sei, so das Unternehmen, dass immer häufiger DC-Sammelschienensysteme in Um richter-Zwischenkreisen, in DC-Notstromversorgungssystemen, bei Photovoltaiksystemen, im Galvanikbereich sowie in den Branchen Energiespeichertechnik oder dem Schiffsbau angewendet werden. Durch die Zulassung nach IEC 61439 und UL 845 in Verbindung mit UL 508 ist das Sammelschienensystem für viele Märkte geeignet. Die Stromtragfähigkeit von bis zu 1600 A und Bemessungsspannungen bis DC1500V sind genauso wie die Kurzschlussfestigkeit bis 40 kA in akkreditierten Testlaboratorien nach UL und IEC geprüft worden. Je nach Anforderung können Sammelschienen aus Kupfer, Aluminium oder Cuponal - eine Sammelschiene aus Aluminium mit Kupferummantelung von Rittal - verwendet werden. Aufbaukomponenten des Sammelschienensystems wie Anschlussadapter bis 800 A, Geräteadapter (OM-Serie) mit Zugfeder-Klemmtechnik und Kompaktleistungsschalter adapter (CB-Serie) bis 250A sind für DC-Anwendungen geeignet. Im Bereich der Sicherungstechnik können die NH-Reitersicherungslasttrenner Größe 00-3 bis 630A und die NH-Lastschaltleisten Größe 00 bis 160A mit entsprechenden DC-Sicherungen verwendet werden. Fax: 02772 5052319 Brandschützer und Schalldämpfer in einem 12 Von Wichmann Brandschutzsysteme gibt es die Sonifoam-Kabelboxen, die gleichermaßen Schall- und Brandschutz vereinen. Sie erfüllen mit der Feuerwiderstandsklasse S90 und einer geprüften Normschallpegeldifferenz von 59 dB beide Anforderungen und erhalten gleichzeitig die Flexibilität in der Elektroinstallation. Um Kabel nachträglich zu verlegen, können die speziellen Schaumstopfen mit einem Messer oder ähnlichen Utensilien durchstoßen werden. Fax: 02722 638229 BRANCHE AKTUELL Elektropraktiker, Berlin 67 (2013) 5 337 -Info-Service Produkt ankreuzen! Seite direkt an den Anbieter faxen! Ich wünsche weitere Informationen zum angekreuzten Produkt. Name Firma Anschrift Tel. Fax Lüftungslösung Um die Gebäudesubstanz mit ausreichend Frischluft zu versorgen und Gerüche sowie Feuchtigkeit sicher nach außen abzuführen, gibt es die Lüftungslösung Smart von Maico. Sie arbeitet mit EnOcean-Funktechnik und besteht aus einem oder mehreren Ventilatoren sowie einer zentralen Raumluftsteuerung. Optional lassen sich weitere Komponenten wie Fensterkontakte oder Funklichtschalter einbinden. Das System eignet sich für den Einsatz in Einfamilienhäusern und Wohnungen mit einer Fläche bis 140 m2 und ist wahlweise mit dem Kleinraumventilator ECA 100 ipro RC oder dem Einrohrventilator ER 100 RC erhältlich. Fax: 07720 694263 Gateway Das Unternehmen Turck hat sein I/O-System BL20 mit einem neuen Gateway für serielle Modbus-Kommunikation erweitert. Das Gateway unterstützt sowohl das Modbus-RTU- als auch das ASCII-Protokoll. Auch bei der Entscheidung über die physikalische Schnittstelle können Anwender zwischen RS485 oder RS232 wählen. Für den Anschluss der Feldbus- und Spannungsversorgungsleitungen gibt es Push-in-Klemmen, die die Arbeit erleichtern. Parameter wie Baudrate, Adresszuweisung, Abschlusswiderstand und RS232/RS485 lassen sich über DIP-Schalter direkt am Gateway einstellen. Weitere Funktionen wie ASCII-Modus und andere Baudraten sind per FDT/ DTM über Pactware konfigurierbar. Ein Mini-USB-Port dient dabei als Serviceschnittstelle. An die kompakten IP20-Gateways können bis zu 32 I/O-Module angeschlossen werden, unter anderem auch Module zum Anschluss von RFID-Schreibleseköpfen. Fax: 0208 4952264 Zutrittskontrollleser Die Zutrittskontrollleser der Serie Cryplock von Telenot eignen sich besonders für Eingangstüren sowie Bereiche, in denen sensible Daten oder Wertsachen hinterlegt sind. Gesteuert werden die Leser von einer im Haus installierten Alarmanlage, in die als Grundstein nach dem Baukastenprinzip beispielsweise auch Bewegungs-oder Rauchmelder eingebunden werden können. Die Lesegeräte haben ein mit LED hinterleuchtetes Tastenfeld und sind in verschiedenen Farben wie Carbonsilber, Wurzelholz oder Bernsteinrot erhältlich. Fax: 07361 946440 Überspannungsschutz Die auf Varistor-Gasableiter-Technik basierende Blitz- und Überspannungsschutzserie VPU von Weidmüller ist für Energienetze konzipiert. Jedes einzelne VPU-Modul lässt sich um 180° drehen, was ein komfortables Positionieren im Schaltschrank ermöglicht. Außerdem vermittelt ein großes zentriertes Statusfenster gut sichtbar alle Information über die Schutzfunktion. Der werkzeuglos bedienbarer Tragschienenclip und der spezielle Rastfuß vereinfachen sowohl Montage als auch Demontage - auch aus einem Modulverbund heraus. Auskunft über den Status der Schutzfunktion gibt ein Fernmeldekontakt, der sich mit Pushin-Technik anschließen lässt. Fax: 05231 1428116 KNX Touchdisplay Das Touchdisplay Corlo Touch KNX von Elsner mit Echtglas-Touch-Fläche und verchromtem Rahmen ermöglicht die Einzelraumregelung von Temperatur, Sonnenschutz, Lüftung und Licht. Es lässt sich mit einem farbig hinterleuchteten Logo oder Lackierung in Wunschfarbe individualisieren. Schalter, Drehregler, Wippen sowie Werte sind auf den zehn individuell einstellbaren Anzeigeseiten darstellbar. Das Display kann Bilder von einer Micro SD-Karte laden und in der erweiterten Ausführung „WL“ über W-LAN kommunizieren, sodass sich beispielsweise Websites anzeigen lassen. Zum Steuern der Gebäudetechnik über ein Smartphone sind die Inhalte des Displays auch auf anderen Geräten darstellbar. Um ein durchgängiges Designkonzept zu ermöglichen, gibt es für das Display nun passend das System Corlo, das Steckdosen, Ein-, Zwei- und Dreifach-Rahmen sowie Einfach- und Doppeltaster auch mit Temperatursensor umfasst. Für das Funksystem RF ist der Wandtaster Corlo P RF erhältlich, dessen Energieversorgung zum Senden des Funksignals ein integriertes Solarmodul mit zusätzlicher Batterie sichert. Fax: 07056 939720 LED-Betriebsgeräte 12 Mit der TEC-Serie startet Tridonic ein neues Portfolio von LED-Betriebsgeräten. Sie gibt es vorerst als Ein- und Aufbaugerät mit den Leistungen 20, 35 und 65 W, wobei je nach Leistung verschiedene Geräteausführungen für Betriebsströme von 350 mA bis 1750 mA verfügbar sind. Bei den Aufbaugeräten lassen sich die Netzanschlüsse durchschleifen. Die Zugentlastung ermöglicht eine einfache und werkzeuglose Montage. Fax: 0731 17662915 7 9 11 12 Branche Aktuell

Sie haben eine Fachfrage?