Skip to main content 
Leistungselektronik

Oberschwingungen und EMV in der Stromrichtertechnik

luk9/1996, 5 Seiten

Die Leistungsventile von Stromrichtern arbeiten im Schaltbetrieb. Die Konsequenz sind elektromagnetische Störungen und Empfindlichkeiten gegen Störeinwirkungen von außen. Das seit dem 1. Januar 1996 geltende neue EMV-Gesetz fordert aber u.a. auch für Stromrichter Maßnahmen zur Gewährleistung einer ausreichenden elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV). Über Probleme und Problemlösungen informiert der folgende Beitrag. Gleichrichter, Wechselstromsteller, Antriebe und USV stehen dabei für die ganze Breite leistungselektronischer Erzeugnisse.


Weiterlesen mit epPlus oder epDIGITAL
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger.

Testen Sie jetzt epPLUS oder epDIGITAL für
60 Tage kostenlos
Sie können auch nur den
Artikel für 1,00 € kaufen
Falls Sie bereits ein Benutzerkonto besitzen, loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Sollten Sie Abonnent sein und noch kein Benutzerkonto besitzen, können Sie dieses hier anlegen.

Sie haben eine Fachfrage?