Anzeige
Elektrotechnik
|
Maschinen- und Anlagentechnik
|
Motoren und Antriebe
Isolationswiderstand eines Linearmotors
ep8/2020, 5 Seiten
?Wir verbauen in unseren Schleifmaschinen Linearmotoren. Aufgrund der eingesetzten Kühlemulsion ist es nun schon öfters vorgekommen, dass die Motoren ausgefallen sind, da sich der Isolationswiderstand mit der Zeit verschlechterte und es dann zu einem Schluss kommt. Deshalb haben wir nun während der Urlaubszeit bei allen Motoren die Isolation gemessen, dabei sind auch einige Motoren aufgefallen, bei denen der Isolationswiderstand bei ca. 120 kOhm liegt. Meine Frage ist nun, wie ist bei solchen Motoren der Grenzwert für den Isolationswiderstand. Liegt dieses bei 1 MΩ? Darf der Motor weiter betrieben werden oder muss er getauscht werden?

Weiterlesen mit epPlus oder epDIGITAL
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger.
Falls Sie bereits ein Benutzerkonto besitzen, loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist.
Sollten Sie Abonnent sein und noch kein Benutzerkonto besitzen, können Sie dieses hier anlegen.
Anzeige
Weitere Nachrichten zu diesem Thema
Autor
- H. Schmolke
Anzeige
Anzeige
Top Fachartikel
In den letzten 7 Tagen:
Sie haben eine Fachfrage?
Anzeige