Firmenschriften
|
Elektrotechnik
Firmenschriften
ep3/2014, 1 Seite
BRANCHE AKTUELL Elektropraktiker, Berlin 68 (2014) 3 175 FIRMENSCHRIFTEN Hauptkatalog für den Überspannungsschutz Der Hauptkatalog „Überspannungsschutz“ 2014/2015 des Blitzschutz-, Überspannungsschutz- und Arbeitsschutz-Spezialisten Dehn + Söhne ist erschienen. Dieser gliedert sich in Produkte für den Schutz der Energietechnik (Red/Line), den Schutz der Daten- und Informationstechnik (Yellow/Line) sowie in Produkte für den Blitzschutz-Potentialausgleich. Auf über 400 Seiten stellt Dehn auch eine Vielzahl an Neuheiten vor, z. B. den Dehncombo YPV SCI, einen kompakten, blitzstromtragfähigen Kombi-Ableiter für die DC-Seite von Photovoltaiksystemen bis 1500 V DC. Ebenfalls neu ist der Dehncube YPV SCI, ein Überspannungs-Ableiter Typ 2 in Schutzart IP65 für die DC-Seite von PV-Anlagen bis 1000 V. Auch der Blitzductor SP, ein leistungsfähiges Schutzgerät zur Erhöhung der Sicherheit in der Daten- und Informationstechnik sowie der MSR-Technik, wird ausführlich vorgestellt. m Fax: 09181 9061478 Steigtechnik-Ratgeber Mit dem „Steigtechnik-Ratgeber 2014“ präsentiert die Günzburger Steigtechnik ein interessantes und übersichtliches Nachschlagewerk, das schnell und anschaulich die gesamte Bandbreite der Leistungsfähigkeit des Herstellers offenbart. Auf 172 Seiten werden 1600 Artikel aus dem Seriensortiment angeboten, darunter Leitern, Podeste, Überstiege, Treppen und Rollgerüste in unterschiedlichsten Kombinationen und Ausführungen. Um die Kunden noch schneller zum gesuchten Produkt zu führen, gibt es im Steigtechnik-Ratgeber 2014 erstmals eine alphabetisch geordnete Suchliste. Um die Übersichtlichkeit weiter zu verbessern, wurden zudem alle neuen Produkte mit einem leuchtend orangefarbenen „Neu“-Banner heraus gehoben. Vor jedem Produktkapitel führt die Günzburger Steigtechnik eine eigene Seite mit den wichtigsten „Tipps mit Grips“ auf, damit der Leser sofort sieht, auf was es in der jeweiligen Produktkategorie ankommt. m Fax: 08221 361683 Lichtruf-Broschüre jetzt auch auf englisch Die Lichtruf-Broschüre des ZVEI-Fachverbands Sicherheit ist unter dem Titel „Nurse Call Systems According to DIN VDE 0834“ nun auch in englischer Sprache erschienen. Der ZVEI reagiert damit auf eine deutlich gestiegene Nachfrage nach Informationen über Rufsysteme aus dem europäischen Ausland, denn die hohe Sicherheit, die mit Rufanlagen nach DIN VDE 0834 erzielt wird, findet zunehmend auch bei Betreibern, Planern und Errichtern im Ausland Beachtung. Insbesondere bei der Anbindung von Drittsystemen und der Nutzung von IP-Netzen sorgt eine normgerechte Auslegung nach DIN VDE 0834 für eine zuverlässige Funktion der Rufanlage. Die 32-seitige Broschüre informiert detailliert über das Projektieren, Errichten, Erweitern, Ändern, Betreiben und Instandhalten von Ruf- und Kommunikationsanlagen gemäß DIN VDE 0834. Um Gefahren für den Rufenden abzuwenden, empfiehlt die Norm unter anderem getrennte Leitungsnetze, eine Notstromversorgung, Schutz vor Überspannungen und eine rückwirkungsfreie Ankopplung von Fremdsystemen wie Multimediaanlagen. m Fax: 069 63089292 Daten und Fakten rund um den Schaltschrank Das 164 Seiten umfassende Fachbuch „Das Schaltschrank-Expertenwissen“ ist eine kompakte und praktische Sammlung von Daten und Fakten rund um den Schaltschrank. Mit dem Fachbuch von Rittal erhalten Maschinen- und Anlagenbauer schnell passende Hintergrundinformationen zu einer Vielzahl an Themen in Sachen Schaltschranktechnik. Ausgangspunkt bilden übersichtliche Tabellen zu elektrotechnischen Größen, Einheiten und Formeln sowie zu wichtigen Vorschriften und Normen. Um Betriebsmittel richtig auszuwählen, finden Techniker alle wichtigen technischen Daten zu Installationsmaterial, Kabeln, Stromschienen sowie Sicherungen und Motoren. Weitere wertvolle Tipps bietet der dritte Band der Rittal Technik-Bibliothek mit Berechnungsgrundlagen zur Schaltschrank-Klimatisierung, Übersichten zu Schutzarten und Ausführungsbeispielen für den Transport von Schaltschränken. Im Fokus stehen zudem Anwendungshinweise zur sicheren elektrischen Ausrüstung von Maschinen gemäß VDE 0113-1/DIN EN 60 204-1 als auch zum normgerechten Schaltanlagenbau nach DIN EN 61 439. Ebenso bietet das Fachbuch Wissenswertes zu Themen wie EMV/HF-geschirmte Gehäuse, CE-Zeichen, Ex-Schutz, UL 508 bzw. 508A, Approbationen, Zulassungen und Erdbebensicherheit. m Fax: 02772 5052537 Kabelinnovationen Easy Lan liefert seit Januar seinen Produktkatalog 2014 aus und rückt dieses Mal erstmals seine Systemlösungen in den Vordergrund. Dazu zählen zum Beispiel das gewerkeübergreifende Verkabelungssystem pre Link sowie das High-Densitiy-System für Rechenzentren. Easy Lan bietet Verkabelungslösungen für Büros und Rechenzentren sowie für Fiber-tothe-Home-Anwendungen. Auch Spezialanwendungen für unterschiedlichste Gewerke sind möglich. Da Entwicklung, Herstellung und Vertrieb im Haus erfolgen, lassen sich individuelle Kundenwünsche schnell umsetzen. m Fax: 089 2020846350 Nachschlagewerk „Elektronik“ Auf 60 Seiten werden Schalttafeln, Einbaumessgeräte, Energie-Qualitäts-Messgeräte, Sicherheitsüberwachung sowie Visualisierungssoftware ausführlich beschrieben und Anwendungen im Detail erläutert. So wurden alle Produkte, die sich mit dem Thema Elektronik beschäftigen, von Jean Müller jetzt in einem eigenen Katalog zusammengefasst. Denn die innovative Verbindung aus klassischer Schalttechnik und z. B. moderner Energiedatenerfassung wird immer wichtiger. Durch den separaten Katalog können zeitnah neue Produkte und Verbesserungen integriert werden. Ergänzt wird der Katalog durch detaillierte Maßzeichnungen und ausführliche technische Daten. m Fax: 06123 6048242 BRANCHE AKTUELL Elektropraktiker, Berlin 67 (2013) 5 337 -Info-Service Produkt ankreuzen! Seite direkt an den Anbieter faxen! Ich wünsche weitere Informationen zum angekreuzten Produkt. Name Firma Anschrift Tel. Fax Lüftungslösung Um die Gebäudesubstanz mit ausreichend Frischluft zu versorgen und Gerüche sowie Feuchtigkeit sicher nach außen abzuführen, gibt es die Lüftungslösung Smart von Maico. Sie arbeitet mit EnOcean-Funktechnik und besteht aus einem oder mehreren Ventilatoren sowie einer zentralen Raumluftsteuerung. Optional lassen sich weitere Komponenten wie Fensterkontakte oder Funklichtschalter einbinden. Das System eignet sich für den Einsatz in Einfamilienhäusern und Wohnungen mit einer Fläche bis 140 m2 und ist wahlweise mit dem Kleinraumventilator ECA 100 ipro RC oder dem Einrohrventilator ER 100 RC erhältlich. Fax: 07720 694263 Gateway Das Unternehmen Turck hat sein I/O-System BL20 mit einem neuen Gateway für serielle Modbus-Kommunikation erweitert. Das Gateway unterstützt sowohl das Modbus-RTU- als auch das ASCII-Protokoll. Auch bei der Entscheidung über die physikalische Schnittstelle können Anwender zwischen RS485 oder RS232 wählen. Für den Anschluss der Feldbus- und Spannungsversorgungsleitungen gibt es Push-in-Klemmen, die die Arbeit erleichtern. Parameter wie Baudrate, Adresszuweisung, Abschlusswiderstand und RS232/RS485 lassen sich über DIP-Schalter direkt am Gateway einstellen. Weitere Funktionen wie ASCII-Modus und andere Baudraten sind per FDT/ DTM über Pactware konfigurierbar. Ein Mini-USB-Port dient dabei als Serviceschnittstelle. An die kompakten IP20-Gateways können bis zu 32 I/O-Module angeschlossen werden, unter anderem auch Module zum Anschluss von RFID-Schreibleseköpfen. Fax: 0208 4952264 Zutrittskontrollleser Die Zutrittskontrollleser der Serie Cryplock von Telenot eignen sich besonders für Eingangstüren sowie Bereiche, in denen sensible Daten oder Wertsachen hinterlegt sind. Gesteuert werden die Leser von einer im Haus installierten Alarmanlage, in die als Grundstein nach dem Baukastenprinzip beispielsweise auch Bewegungs-oder Rauchmelder eingebunden werden können. Die Lesegeräte haben ein mit LED hinterleuchtetes Tastenfeld und sind in verschiedenen Farben wie Carbonsilber, Wurzelholz oder Bernsteinrot erhältlich. Fax: 07361 946440 Überspannungsschutz Die auf Varistor-Gasableiter-Technik basierende Blitz- und Überspannungsschutzserie VPU von Weidmüller ist für Energienetze konzipiert. Jedes einzelne VPU-Modul lässt sich um 180° drehen, was ein komfortables Positionieren im Schaltschrank ermöglicht. Außerdem vermittelt ein großes zentriertes Statusfenster gut sichtbar alle Information über die Schutzfunktion. Der werkzeuglos bedienbarer Tragschienenclip und der spezielle Rastfuß vereinfachen sowohl Montage als auch Demontage - auch aus einem Modulverbund heraus. Auskunft über den Status der Schutzfunktion gibt ein Fernmeldekontakt, der sich mit Pushin-Technik anschließen lässt. Fax: 05231 1428116 KNX Touchdisplay Das Touchdisplay Corlo Touch KNX von Elsner mit Echtglas-Touch-Fläche und verchromtem Rahmen ermöglicht die Einzelraumregelung von Temperatur, Sonnenschutz, Lüftung und Licht. Es lässt sich mit einem farbig hinterleuchteten Logo oder Lackierung in Wunschfarbe individualisieren. Schalter, Drehregler, Wippen sowie Werte sind auf den zehn individuell einstellbaren Anzeigeseiten darstellbar. Das Display kann Bilder von einer Micro SD-Karte laden und in der erweiterten Ausführung „WL“ über W-LAN kommunizieren, sodass sich beispielsweise Websites anzeigen lassen. Zum Steuern der Gebäudetechnik über ein Smartphone sind die Inhalte des Displays auch auf anderen Geräten darstellbar. Um ein durchgängiges Designkonzept zu ermöglichen, gibt es für das Display nun passend das System Corlo, das Steckdosen, Ein-, Zwei- und Dreifach-Rahmen sowie Einfach- und Doppeltaster auch mit Temperatursensor umfasst. Für das Funksystem RF ist der Wandtaster Corlo P RF erhältlich, dessen Energieversorgung zum Senden des Funksignals ein integriertes Solarmodul mit zusätzlicher Batterie sichert. Fax: 07056 939720 LED-Betriebsgeräte 12 Mit der TEC-Serie startet Tridonic ein neues Portfolio von LED-Betriebsgeräten. Sie gibt es vorerst als Ein- und Aufbaugerät mit den Leistungen 20, 35 und 65 W, wobei je nach Leistung verschiedene Geräteausführungen für Betriebsströme von 350 mA bis 1750 mA verfügbar sind. Bei den Aufbaugeräten lassen sich die Netzanschlüsse durchschleifen. Die Zugentlastung ermöglicht eine einfache und werkzeuglose Montage. Fax: 0731 17662915
Downloads
Laden Sie diesen Artikel herunterTop Fachartikel
In den letzten 7 Tagen:
Sie haben eine Fachfrage?