Skip to main content 
Firmenschriften | Elektrotechnik

Firmenschriften

ep2/2014, 1 Seite

Gesamtkatalog von Abus Seccor; Hauptkatalog von Denios; Nachschlagewerk zu Ergonomie und Arbeitssicherheit von Günzburger Steigtechnik; Band 2 der Technik-Bibliothek von Rittal "Schaltschrank- und Prozesskühlung"; Hauptkatalog "Arbeitsschutz" von Dehn + Söhne; Katalog für das Industrie-Programm Z 600/Z 500 von Zarges


BRANCHE AKTUELL 88 Elektropraktiker, Berlin 68 (2014) 2 FIRMENSCHRIFTEN Abus Seccor mit neuen VdS-Zylindern Der Gesamtkatalog 2014 aus dem Hause Abus Seccor ist verfügbar. Auf 100 Seiten präsentiert der Spezialist für elektronische Schließsysteme, Zutrittskontrolle und Schalteinrichtungen für Alarmsysteme sein umfassendes Produktprogramm. Mit enthalten sind auch die seit Neuestem VdS BZ+ zertifizierten Doppelknaufzylinder der Code-Loxx-Serie. Die umfangreichen Tests des VdS umfassten neben mechanischen Belastungsproben auch Punkte wie Schutz gegen Manipulation, Einbruchsicherheit und Langlebigkeit. Neben den Zylindern sind die Vernetzung und gemeinsame Steuerung verschiedener Einheiten weitere Schwerpunkte im Katalog. Daneben präsentiert Abus Seccor auch zahlreiche neue Instrumente für erfolgreiches Marketing - von handlichen Flyern bis zur kompletten Shop-in-Shop Einrichtung. m Fax: 089 614656801 Umweltschutz und betriebliche Sicherheit Zum Jahreswechsel erschien der Denios Hauptkatalog 2014. Auf rund 800 Seiten präsentiert das Unternehmen eine Vielzahl innovativer Produktneuheiten für den betrieblichen Umweltschutz und die Sicherheit am Arbeitsplatz, darunter Auffangwannen, komplexe Gefahrstofflager, persönliche Schutzausrüstung und Notfall-Equipment. Das Produktprogramm wurde optimiert und um über 500 Artikel ergänzt. So hat Denios mit der tiefgezogenen Auffangwanne Ultra Safe weltweit die erste aus einem Stück geformte Auffangwanne aus Stahl konstruiert. Zusätzlich liefert der Katalog auf Grundlage der deutschen und europäischen Gesetzgebung nützliche Anregungen und Tipps zu Gefahrstofflagerung und Arbeitssicherheit. Ihm liegt zudem eine Broschüre der Denios-Akademie bei. Darin stellt das Unternehmen seine umfangreichen Schulungs-und Seminarangebote vor. m Fax: 05731 753197 Alles rund um Ergonomie und Steigtechnik Wer sich im Berufsalltag mit Ergonomie und Arbeitssicherheit am Arbeitsplatz beschäftigt, kann in dem neuen Nachschlagewerk „Ergo News“ Interessantes finden. Speziell für Arbeitsmediziner, Betriebsärzte, Sicherheitsbeauftragte und Betriebsleiter hat der bayerische Qualitätshersteller Günzburger Steigtechnik die „Ergo News“ aufgelegt. In der 36 Seiten starken Sonderpublikation schildern Fachautoren und Bewegungsexperten in Beiträgen und Studien, wie sich Leitern im Arbeitsumfeld sinnvoll einsetzen lassen. Titelthema der „Ergo News“ ist eine in der Fachwelt vielbeachtete Studie des Labors „Qimoto“ für Bewegungs- und Funktionsdiagnostik in Wiesbaden. Unter dem Titel „Vorteile ergonomischer Transporthilfen“ weisen die Autoren, Spezialisten aus Sportwissenschaft und Medizin, am Beispiel der „roll-bar“-Traverse der Günzburger Steigtechnik die stark rückenentlastende Funktion des ergonomischen Transportsystems nach. Abgerundet werden die „Ergo News“ mit einer übersichtlichen Darstellung ergonomischer Leitsätze für die Arbeit. Ein Sonderteil des Heftes beschäftigt sich rein mit dem Thema „Arbeitssicherheit“ im Umgang mit Steigtechnik am Arbeitsplatz. m Fax: 08221 361683 Was man über Kühltechnik wissen sollte Mit gutem Rat, wertvollen Tipps und Lösungen hilft die Rittal Technik-Bibliothek Anwendern aus Industrie und IT. Jetzt ist der zweite Band „Schaltschrank- und Prozesskühlung“ erschienen. Das handliche, 96 Seiten umfassende Werk vermittelt Grundlagenwissen, veranschaulicht die Chancen effizienter Schaltschrank-Klimatisierung und gibt praktische Hinweise für Projektierung und Betrieb. Betrachtet werden die aktive Wärmeabführung durch Luftumwälzung, Filterlüfter, Luft/Luft-Wärmetauscher und thermoelektrische Kühler. Auch flüssigkeitsbasierte Kühlungslösungen werden erklärt, hier finden die Leser Infos über die aktive Klimatisierung mit Schaltschrank-Kühlgeräten sowie die exakte Auslegung und Dimensionierung der Kühltechnik mithilfe von Software-Tools. Für die Maschinen- und Prozesskühlung werden Einsatzmöglichkeiten von Rückkühlern zur energieeffizienten Wasserkühlung in der industriellen Fertigung sowie zum Betrieb von Rechenzentren vorgestellt. m Fax: 02772 5052537 Neuer Hauptkatalog für den Arbeitsschutz Der neue Hauptkatalog „Arbeitsschutz“ 2014/2015 des international aktiven Blitzschutz-, Überspannungsschutz- und Arbeitsschutz-Spezialisten Dehn + Söhne ist erschienen. Auf über 200 Seiten sind dort bewährte und viele neue Produkte zum Arbeiten nach den fünf Sicherheitsregeln, zum Arbeiten unter Spannung (AuS), Produkte für den Störlichtbogenschutz sowie Dienstleistungen von Dehn zu finden. Dazu gehören Dehncare, die Schutzkleidung und das Zubehör für den passiven Störlichtbogenschutz und Dehnarc, ein mobiles, aktives Störlichtbogenschutzsystem zur Erfassung und Löschung von Störlichtbögen. m Fax: 09181 9061478 Steig- und Logistikgeräte Der neue Zarges Katalog für das Industrie-Programm Z 600/Z 500 ist 180 Seiten stark. In ihm enthalten sind alle Produkte, die das Weilheimer Traditionsunternehmen für den professionellen Einsatz in den Bereichen Steigtechnik und Verpacken, Transportieren, Lagern anbietet. Die Innovationen sind besonders hervorgehoben. Neben der neuen Schwerlastleiter Z 600 SL sind dies der ZAP Arbeitslift, das Fahrgerüst Z 600 S-PLUS sowie das innovative, internetbasierte Planungssystem für Steigleitern. Durch gezielte Marktanalyse und den engen Kontakt zu den Kunden ist das Unternehmen immer wieder in der Lage, innovative Produkte zu entwickeln, die die Sicherheit erhöhen und Aspekte wie Komfort, Arbeitsergonomie und Effizienz im Blick haben. Alle Produkte werden mit Einsatzbildern gezeigt und mit ausführlichen Datenblättern erläutert. m Fax: 0881 687500 BRANCHE AKTUELL Elektropraktiker, Berlin 67 (2013) 5 337 -Info-Service Produkt ankreuzen! Seite direkt an den Anbieter faxen! Ich wünsche weitere Informationen zum angekreuzten Produkt. Name Firma Anschrift Tel. Fax Lüftungslösung Um die Gebäudesubstanz mit ausreichend Frischluft zu versorgen und Gerüche sowie Feuchtigkeit sicher nach außen abzuführen, gibt es die Lüftungslösung Smart von Maico. Sie arbeitet mit EnOcean-Funktechnik und besteht aus einem oder mehreren Ventilatoren sowie einer zentralen Raumluftsteuerung. Optional lassen sich weitere Komponenten wie Fensterkontakte oder Funklichtschalter einbinden. Das System eignet sich für den Einsatz in Einfamilienhäusern und Wohnungen mit einer Fläche bis 140 m2 und ist wahlweise mit dem Kleinraumventilator ECA 100 ipro RC oder dem Einrohrventilator ER 100 RC erhältlich. Fax: 07720 694263 Gateway Das Unternehmen Turck hat sein I/O-System BL20 mit einem neuen Gateway für serielle Modbus-Kommunikation erweitert. Das Gateway unterstützt sowohl das Modbus-RTU- als auch das ASCII-Protokoll. Auch bei der Entscheidung über die physikalische Schnittstelle können Anwender zwischen RS485 oder RS232 wählen. Für den Anschluss der Feldbus- und Spannungsversorgungsleitungen gibt es Push-in-Klemmen, die die Arbeit erleichtern. Parameter wie Baudrate, Adresszuweisung, Abschlusswiderstand und RS232/RS485 lassen sich über DIP-Schalter direkt am Gateway einstellen. Weitere Funktionen wie ASCII-Modus und andere Baudraten sind per FDT/ DTM über Pactware konfigurierbar. Ein Mini-USB-Port dient dabei als Serviceschnittstelle. An die kompakten IP20-Gateways können bis zu 32 I/O-Module angeschlossen werden, unter anderem auch Module zum Anschluss von RFID-Schreibleseköpfen. Fax: 0208 4952264 Zutrittskontrollleser Die Zutrittskontrollleser der Serie Cryplock von Telenot eignen sich besonders für Eingangstüren sowie Bereiche, in denen sensible Daten oder Wertsachen hinterlegt sind. Gesteuert werden die Leser von einer im Haus installierten Alarmanlage, in die als Grundstein nach dem Baukastenprinzip beispielsweise auch Bewegungs-oder Rauchmelder eingebunden werden können. Die Lesegeräte haben ein mit LED hinterleuchtetes Tastenfeld und sind in verschiedenen Farben wie Carbonsilber, Wurzelholz oder Bernsteinrot erhältlich. Fax: 07361 946440 Überspannungsschutz Die auf Varistor-Gasableiter-Technik basierende Blitz- und Überspannungsschutzserie VPU von Weidmüller ist für Energienetze konzipiert. Jedes einzelne VPU-Modul lässt sich um 180° drehen, was ein komfortables Positionieren im Schaltschrank ermöglicht. Außerdem vermittelt ein großes zentriertes Statusfenster gut sichtbar alle Information über die Schutzfunktion. Der werkzeuglos bedienbarer Tragschienenclip und der spezielle Rastfuß vereinfachen sowohl Montage als auch Demontage - auch aus einem Modulverbund heraus. Auskunft über den Status der Schutzfunktion gibt ein Fernmeldekontakt, der sich mit Pushin-Technik anschließen lässt. Fax: 05231 1428116 KNX Touchdisplay Das Touchdisplay Corlo Touch KNX von Elsner mit Echtglas-Touch-Fläche und verchromtem Rahmen ermöglicht die Einzelraumregelung von Temperatur, Sonnenschutz, Lüftung und Licht. Es lässt sich mit einem farbig hinterleuchteten Logo oder Lackierung in Wunschfarbe individualisieren. Schalter, Drehregler, Wippen sowie Werte sind auf den zehn individuell einstellbaren Anzeigeseiten darstellbar. Das Display kann Bilder von einer Micro SD-Karte laden und in der erweiterten Ausführung „WL“ über W-LAN kommunizieren, sodass sich beispielsweise Websites anzeigen lassen. Zum Steuern der Gebäudetechnik über ein Smartphone sind die Inhalte des Displays auch auf anderen Geräten darstellbar. Um ein durchgängiges Designkonzept zu ermöglichen, gibt es für das Display nun passend das System Corlo, das Steckdosen, Ein-, Zwei- und Dreifach-Rahmen sowie Einfach- und Doppeltaster auch mit Temperatursensor umfasst. Für das Funksystem RF ist der Wandtaster Corlo P RF erhältlich, dessen Energieversorgung zum Senden des Funksignals ein integriertes Solarmodul mit zusätzlicher Batterie sichert. Fax: 07056 939720 LED-Betriebsgeräte 12 Mit der TEC-Serie startet Tridonic ein neues Portfolio von LED-Betriebsgeräten. Sie gibt es vorerst als Ein- und Aufbaugerät mit den Leistungen 20, 35 und 65 W, wobei je nach Leistung verschiedene Geräteausführungen für Betriebsströme von 350 mA bis 1750 mA verfügbar sind. Bei den Aufbaugeräten lassen sich die Netzanschlüsse durchschleifen. Die Zugentlastung ermöglicht eine einfache und werkzeuglose Montage. Fax: 0731 17662915

Sie haben eine Fachfrage?