Firmenschriften
|
Elektrotechnik
Firmenschriften
ep8/2013, 1 Seite
BRANCHE AKTUELL Elektropraktiker, Berlin 67 (2013) 8 565 FIRMENSCHRIFTEN Fraunhofer Magazin Mehr Energie aus der Sonne gewinnen, Windkraftanlagen, die auch im Winter nicht vereisen, preiswerte Fertigungsverfahren für Solarzellen, Fenster, die zwar Licht, aber keine Hitze ins Gebäude lassen - funktionale Schichten machen es möglich. Oberflächentechnik hilft auch, Reibung zu minimieren, Ressourcen schonend zu fertigen und sogar aus Abwärme Strom zu gewinnen. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Das ist das Titelthema des Fraunhofer Magazins „weiter. vorn“ Ausgabe 3/2013. Die Zeitschrift für Forschung, Technik und Innovationen erscheint viermal por Jahr und gibt einen Einblick in viele spannende Wissenschafts- und Forschungsthemen. Außerdem geht es in dem aktuellen Heft z. B. um Rotorblätter, Redox-Flow-Batterien und elektronische Schlüssel. m Fax: 089 1205771304 Prime News NR. 15 Primion ist europaweit einer der führenden Anbieter für Zutrittskontrolle, Zeiterfassung und Sicherheitssysteme. Systeme von Primion sind bei rund 5000 Kunden weltweit täglich im Einsatz. In der neuen Kunden- und Mitarbeiterzeitschrift findet der Leser Wissenswertes rund um Produkte von Primion. In Anwenderberichten wird die Technik und deren Einsatz beschrieben. So zeigt u. a. ein Beitrag über die Feuerwehr in Antwerpen die Stärken der dort eingesetzten Primion-Lösung, der Sicherheitsleitstand psm2200 für das Gefahrenmanagement in Unternehmen wird präsentiert und es werden die Neuerungen im Prime-Websystem in der aktuellen Ausgabe aufgezeigt. m Fax: 07573 92034 Gefahrstoff-Fibel Um Umweltbeauftragten und Sicherheitsexperten in Unternehmen ein Hilfsmittel an die Hand zu geben, hat Denios die Gefahrstoff-Fibel entwickelt, die jetzt in der Ausgabe 2013 erschienen ist. Sie berücksichtigt auch die aktuellen Änderungen der TRGS 510. Die TRGS 510 wurde vom Gesetzgeber umfassend überarbeitet. Die Vorschriften wurden den Bedürfnissen der Praxis angepasst, deutlich präzisiert und konkretisiert. Die Vorschriften zur Lagerung von Gasen wurden grundlegend überarbeitet, fehlende Regelungen der technischen Regel Druckgase wurden übernommen, desgleichen für Aerosolpackungen und Druckgaskartuschen. Alle weiteren Vorschriften wurden einer redaktionellen Überarbeitung unterzogen. Neben der Erläuterung der TRGS 510 geben die Umweltprofis von Denios in der Gefahrstoff-Fibel wertvolle Hilfestellung zu weiteren Themen der betrieblichen Gefahrstofflagerung. Die Gefahrstoff-Fibel ist gegen eine Schutzgebühr von 16,80 Euro erhältlich. m Fax: 05731 753197 Ausgezeichnetes Unternehmermagazin Das Unternehmensmagazin „be top“ der Friedhelm Loh Group ist mit dem Fox Award 2013 in Gold ausgezeichnet worden. Unter mehr als 350 Einreichungen überzeugte die Publikation in der Rubrik „Kunden-Kommunikation“ eine Expertenjury. Das Unternehmensmedium erscheint zweimal jährlich jeweils in einer Auflage von 27000 Exemplaren und informiert in Deutsch und Englisch über Markttrends und Innovationen ebenso wie über das gesellschaftliche Engagement der Firmen Rittal, Eplan, Kiesling, Stahlo und LKH. Die Prämierung „Gold“ erhielt das Unternehmensmagazin in der Rubrik „Kunden-Kommunikation, Magazin Print und Mobile, Industrie“. Ausschlaggebend für den Gewinn des Preises waren u. a. die vielfältigen Kontaktmöglichkeiten im Magazin über Online-Links und QR-Codes sowie die intelligente Verknüpfung des Printmediums mit der iPad-Version, dem Internetauftritt des Unternehmens und Facebook. m Fax: 02772 5052537 Pictures of the Future Welche Technologien werden unser Leben in zehn oder zwanzig Jahren prägen? Die Zeitschrift „Pictures of the Future“ berichtet seit 2001 zweimal jährlich über wesentliche Technologietrends und gibt fundierte, anschaulich geschriebene Einblicke in die Siemens-Labors. Sie entwirft Zukunftsszenarien, schildert die entsprechenden Forschungs-Aktivitäten bei Siemens und lässt internationale Experten in Interviews zu Wort kommen. In der Frühjahrs-Ausgabe dieses Jahres geht es um die Zukunft der Fertigung, maximierte Effizienz und Mobilität von morgen. Die Zeitschrift ist auch kostenlos als pdf im Internet erhältlich. m Fax: 089 63634242 Gefahrstofflagerung und -handling Der Asecos Gesamtkatalog 2013/2014 „Gefahrstofflagerung und -handling“ gibt einen ausführlichen Überblick über die Produkte des Unternehmens. Auf 520 Seiten findet der Leser bewährte Produkte, neue Artikel, eine neue Produktstruktur, einen umfangreichen Infoteil und weitere Neuigkeiten. Zusätzlich wurde in dem Katalog interessantes Hintergrundwissen über Gefahrstoffe, gesetzliche Rahmenbedingungen und einigen technischen Daten aufbereitet. m Fax: 06051 922010 BRANCHE AKTUELL Elektropraktiker, Berlin 67 (2013) 5 337 -Info-Service Produkt ankreuzen! Seite direkt an den Anbieter faxen! Ich wünsche weitere Informationen zum angekreuzten Produkt. Name Firma Anschrift Tel. Fax Lüftungslösung Um die Gebäudesubstanz mit ausreichend Frischluft zu versorgen und Gerüche sowie Feuchtigkeit sicher nach außen abzuführen, gibt es die Lüftungslösung Smart von Maico. Sie arbeitet mit EnOcean-Funktechnik und besteht aus einem oder mehreren Ventilatoren sowie einer zentralen Raumluftsteuerung. Optional lassen sich weitere Komponenten wie Fensterkontakte oder Funklichtschalter einbinden. Das System eignet sich für den Einsatz in Einfamilienhäusern und Wohnungen mit einer Fläche bis 140 m2 und ist wahlweise mit dem Kleinraumventilator ECA 100 ipro RC oder dem Einrohrventilator ER 100 RC erhältlich. Fax: 07720 694263 Gateway Das Unternehmen Turck hat sein I/O-System BL20 mit einem neuen Gateway für serielle Modbus-Kommunikation erweitert. Das Gateway unterstützt sowohl das Modbus-RTU- als auch das ASCII-Protokoll. Auch bei der Entscheidung über die physikalische Schnittstelle können Anwender zwischen RS485 oder RS232 wählen. Für den Anschluss der Feldbus- und Spannungsversorgungsleitungen gibt es Push-in-Klemmen, die die Arbeit erleichtern. Parameter wie Baudrate, Adresszuweisung, Abschlusswiderstand und RS232/RS485 lassen sich über DIP-Schalter direkt am Gateway einstellen. Weitere Funktionen wie ASCII-Modus und andere Baudraten sind per FDT/ DTM über Pactware konfigurierbar. Ein Mini-USB-Port dient dabei als Serviceschnittstelle. An die kompakten IP20-Gateways können bis zu 32 I/O-Module angeschlossen werden, unter anderem auch Module zum Anschluss von RFID-Schreibleseköpfen. Fax: 0208 4952264 Zutrittskontrollleser Die Zutrittskontrollleser der Serie Cryplock von Telenot eignen sich besonders für Eingangstüren sowie Bereiche, in denen sensible Daten oder Wertsachen hinterlegt sind. Gesteuert werden die Leser von einer im Haus installierten Alarmanlage, in die als Grundstein nach dem Baukastenprinzip beispielsweise auch Bewegungs-oder Rauchmelder eingebunden werden können. Die Lesegeräte haben ein mit LED hinterleuchtetes Tastenfeld und sind in verschiedenen Farben wie Carbonsilber, Wurzelholz oder Bernsteinrot erhältlich. Fax: 07361 946440 Überspannungsschutz Die auf Varistor-Gasableiter-Technik basierende Blitz- und Überspannungsschutzserie VPU von Weidmüller ist für Energienetze konzipiert. Jedes einzelne VPU-Modul lässt sich um 180° drehen, was ein komfortables Positionieren im Schaltschrank ermöglicht. Außerdem vermittelt ein großes zentriertes Statusfenster gut sichtbar alle Information über die Schutzfunktion. Der werkzeuglos bedienbarer Tragschienenclip und der spezielle Rastfuß vereinfachen sowohl Montage als auch Demontage - auch aus einem Modulverbund heraus. Auskunft über den Status der Schutzfunktion gibt ein Fernmeldekontakt, der sich mit Pushin-Technik anschließen lässt. Fax: 05231 1428116 KNX Touchdisplay Das Touchdisplay Corlo Touch KNX von Elsner mit Echtglas-Touch-Fläche und verchromtem Rahmen ermöglicht die Einzelraumregelung von Temperatur, Sonnenschutz, Lüftung und Licht. Es lässt sich mit einem farbig hinterleuchteten Logo oder Lackierung in Wunschfarbe individualisieren. Schalter, Drehregler, Wippen sowie Werte sind auf den zehn individuell einstellbaren Anzeigeseiten darstellbar. Das Display kann Bilder von einer Micro SD-Karte laden und in der erweiterten Ausführung „WL“ über W-LAN kommunizieren, sodass sich beispielsweise Websites anzeigen lassen. Zum Steuern der Gebäudetechnik über ein Smartphone sind die Inhalte des Displays auch auf anderen Geräten darstellbar. Um ein durchgängiges Designkonzept zu ermöglichen, gibt es für das Display nun passend das System Corlo, das Steckdosen, Ein-, Zwei- und Dreifach-Rahmen sowie Einfach- und Doppeltaster auch mit Temperatursensor umfasst. Für das Funksystem RF ist der Wandtaster Corlo P RF erhältlich, dessen Energieversorgung zum Senden des Funksignals ein integriertes Solarmodul mit zusätzlicher Batterie sichert. Fax: 07056 939720 LED-Betriebsgeräte 12 Mit der TEC-Serie startet Tridonic ein neues Portfolio von LED-Betriebsgeräten. Sie gibt es vorerst als Ein- und Aufbaugerät mit den Leistungen 20, 35 und 65 W, wobei je nach Leistung verschiedene Geräteausführungen für Betriebsströme von 350 mA bis 1750 mA verfügbar sind. Bei den Aufbaugeräten lassen sich die Netzanschlüsse durchschleifen. Die Zugentlastung ermöglicht eine einfache und werkzeuglose Montage. Fax: 0731 17662915
Downloads
Laden Sie diesen Artikel herunterTop Fachartikel
In den letzten 7 Tagen:
Sie haben eine Fachfrage?