Firmenschriften
|
Elektrotechnik
Firmenschriften
ep1/2014, 1 Seite
Branche Aktuell Elektropraktiker, Berlin 68 (2014) 1 21 Firmenschriften Funk in der Gebäudeautomation Wichtige Themen zum Funk in der Gebäudeautoma tion wie Energie einsparungen, Standards und Technik verfasste der Fachaus schuss Automa tion und Steuerung in seiner „Ver bandsempfehlung zum Funk in der Gebäudeautomation“. Funktech nologie in der Gebäude- und Haus automation bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten und Vorteile für Anwender, u. a. kann im Neubau und auch im renovierten Gebäude Energie eingespart werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt im Buch ist die Sicherheit der Bewohner und des Gebäudes. Das Buch kos tet alledrings 12,00 zzgl. MwSt und Porto. m Fax: 02161 2941811 LED-Stromversorgungen Speziell für den Einsatz von LEDs entwickelte Stromversorgungen von Mean Well zeigt der immer noch aktuelle Katalog „LED-Stromversorgungen 2013“ von Emtron. Der Themenbereich wird auf insgesamt 33 Seiten vorge stellt, angefangen von der AP-Serie bis hin zu den effizienten Stromversorgungen der HLG-Se rie, welche es mit Leistungen von 40...320 W gibt. Insgesamt de cken die Serien 12 W bis 320 W ab, und das mit unterschiedlichen Merkmalen wie PFC oder Dimm funktion sowie in verschiedenen Gehäuseausführungen. Neu sind die LCM-Serie mit Mehrfachaus gang und DALI-Interface, die HLG-Serie mit Konstantstrom und Ausgangsspannung >60 V sowie die HBG-Serie im runden Gehäuse für Hallenbeleuchtungen. Hilfreich sind die Hinweise für die Auswahl der richtigen Stromversorgung, der Selection Guide und eine Ver gleichstabelle. m Fax: 06152 69347 Welt der feinen Sensoren Der erste Ka talog den die Deha Gruppe zum Thema „Sensorik“ mit dem Titel „Sensor - Sa fety - Vision“ herausgebracht hat beinhaltet 2200 Produkte auf 256 DIN-A4-Seiten. Darauf stehen dem Nutzer zahlreiche Extras zur Verfügung: eine umfangreiche Einführung in die Welt der Sensorik, Hintergrund informationen zu den diversen Sensor-Technologien, grafische Darstellungen, ein fachspezifi sches Lexikon und ein Fragebogen für die Konzeption objektbezoge ner Vision Plans. Darüber hinaus gibt es zu jedem Kapitel Sonder seiten mit Fakten und Erläuterun gen. Die praxisorientierte Darstel lung ermöglicht eine zielgenaue und schnelle Auswahl, unabhängig davon welche Art von Sensor lösungen benötigt wird, darunter Näherungs- oder Ultraschallsen soren, Lichtschranken, Sicher heitslichtgitter, Barcode- und RFID-Systeme, Lösungen zur Bildver arbeitung und Identifikation oder messende Sensoren, beispiels weise für Füllstand oder Durch fluss. Die Premium-Lieferanten aus dem Deha Tecselect-Pro gramm sind extra gekennzeichnet. m Fax: 07156 945799 Kursprogramm der BT-Academy von Siemens Das Weiterbildungszentrum für Gebäudetechnik, die Building Technologies (BT) Academy von Siemens, hat ihr neues Seminar programm fertig gestellt. Unter dem Motto „Vorsprung durch Wis sen“ bietet sie für das Jahr 2014 rund 90 praxisorientierte Schu lungen aus den Bereichen Gebäu deautomation, Sicherheits- und Brandschutztechnik sowie Netz werktechnologie und Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik an. Das 110 Seiten starke Seminar programm ist online und in Print form erhältlich. Produktneutrale Schulungen zu Mess-, Steuer- und Regeltechnik, Hydraulik oder Käl tetechnik ergänzen das Kursan gebot. Die Kurse können auch als maßgeschneiderte Inhouse-Lö sung beim Kunden durchgeführt werden. Die Academy bietet den Kursteilnehmerinnen und -teilneh mern auch die Möglichkeit, das Zertifikat „Fachkraft für Gebäu deautomation“ zu erwerben. m Fax: 069 79781461 Leitfaden zur Trinkwassererwärmung Der Bundes verband Wär mepumpe (BWP) e.V. veröffent lichte seinen neuen Leitfa den „Trink wassererwär mung“, der Fachhandwerker bei der richtigen Planung und Instal lation der Anlagen unterstützen soll. Damit reagiert der Verband insbesondere auf die seit Jahren wachsende Nachfrage nach Warmwasserwärmepumpen, de ren Absatz allein 2012 um 20,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen ist. Der Leitfaden soll allen Personen, die in Planung, Ausführung und Betreiben von Wärmepumpenanlagen tätig sind, als Nachschlagewerk zum Thema Trinkwassererwärmung mit Wär mepumpen dienen und sie bei ihrer Arbeit unterstützen. Ein zen traler Punkt des Leitfadens ist die Darstellung der vielfältigen Mög lichkeiten der Anlagengestaltung. Eine Übersicht der am Markt gebräuchlichsten Systeme soll helfen, für jedes Objekt das ge eignete System zu finden. Tabel len zur Bedarfsermittlung, eine Übersicht der Berechnungsgrund lagen sowie eine Sammlung der relevanten Normen und Richt linien machen den Leitfaden zu einem praktischen Nachschlage werk. Der Leitfaden ist in Zusam menarbeit mit den Verbandsmit gliedsunternehmen Buderus, Glen Dimplex, Nibe Systemtechnik, Rotex Heating Systems, Stiebel Eltron, Vaillant und Viessmann entstanden. m Fax: 030 208799712 Lütze Katalog Automation Solutions Der Automationsspezialist Lütze stellt seinen Katalog „Automation Solutions 2014“ mit vielen Neu heiten vor. Auf rund 280 Seiten finden Anwender der industriellen Automatisierung eine innovative Produktpalette aus den Bereichen Stromversorgung und Leitungs schutz, Schaltgeräte, Signal-Trenn wandler, Ethernet Connectivity und Funktionsbaugruppen. Darüber hinaus verfügt der Katalog über eine umfangreiche Grundlagen-und Terminologiesammlung zu den jeweiligen Technologien. Den Ka talog „Maschinen- und Anlagen-Automatisierungstechnik“ gibt es auch unter www.luetze.de als On linekonfigurator. m Fax: 07151 60536377 BRANCHE AKTUELL Elektropraktiker, Berlin 67 (2013) 5 337 -Info-Service Produkt ankreuzen! Seite direkt an den Anbieter faxen! Ich wünsche weitere Informationen zum angekreuzten Produkt. Name Firma Anschrift Tel. Fax Lüftungslösung Um die Gebäudesubstanz mit ausreichend Frischluft zu versorgen und Gerüche sowie Feuchtigkeit sicher nach außen abzuführen, gibt es die Lüftungslösung Smart von Maico. Sie arbeitet mit EnOcean-Funktechnik und besteht aus einem oder mehreren Ventilatoren sowie einer zentralen Raumluftsteuerung. Optional lassen sich weitere Komponenten wie Fensterkontakte oder Funklichtschalter einbinden. Das System eignet sich für den Einsatz in Einfamilienhäusern und Wohnungen mit einer Fläche bis 140 m2 und ist wahlweise mit dem Kleinraumventilator ECA 100 ipro RC oder dem Einrohrventilator ER 100 RC erhältlich. Fax: 07720 694263 Gateway Das Unternehmen Turck hat sein I/O-System BL20 mit einem neuen Gateway für serielle Modbus-Kommunikation erweitert. Das Gateway unterstützt sowohl das Modbus-RTU- als auch das ASCII-Protokoll. Auch bei der Entscheidung über die physikalische Schnittstelle können Anwender zwischen RS485 oder RS232 wählen. Für den Anschluss der Feldbus- und Spannungsversorgungsleitungen gibt es Push-in-Klemmen, die die Arbeit erleichtern. Parameter wie Baudrate, Adresszuweisung, Abschlusswiderstand und RS232/RS485 lassen sich über DIP-Schalter direkt am Gateway einstellen. Weitere Funktionen wie ASCII-Modus und andere Baudraten sind per FDT/ DTM über Pactware konfigurierbar. Ein Mini-USB-Port dient dabei als Serviceschnittstelle. An die kompakten IP20-Gateways können bis zu 32 I/O-Module angeschlossen werden, unter anderem auch Module zum Anschluss von RFID-Schreibleseköpfen. Fax: 0208 4952264 Zutrittskontrollleser Die Zutrittskontrollleser der Serie Cryplock von Telenot eignen sich besonders für Eingangstüren sowie Bereiche, in denen sensible Daten oder Wertsachen hinterlegt sind. Gesteuert werden die Leser von einer im Haus installierten Alarmanlage, in die als Grundstein nach dem Baukastenprinzip beispielsweise auch Bewegungs-oder Rauchmelder eingebunden werden können. Die Lesegeräte haben ein mit LED hinterleuchtetes Tastenfeld und sind in verschiedenen Farben wie Carbonsilber, Wurzelholz oder Bernsteinrot erhältlich. Fax: 07361 946440 Überspannungsschutz Die auf Varistor-Gasableiter-Technik basierende Blitz- und Überspannungsschutzserie VPU von Weidmüller ist für Energienetze konzipiert. Jedes einzelne VPU-Modul lässt sich um 180° drehen, was ein komfortables Positionieren im Schaltschrank ermöglicht. Außerdem vermittelt ein großes zentriertes Statusfenster gut sichtbar alle Information über die Schutzfunktion. Der werkzeuglos bedienbarer Tragschienenclip und der spezielle Rastfuß vereinfachen sowohl Montage als auch Demontage - auch aus einem Modulverbund heraus. Auskunft über den Status der Schutzfunktion gibt ein Fernmeldekontakt, der sich mit Pushin-Technik anschließen lässt. Fax: 05231 1428116 KNX Touchdisplay Das Touchdisplay Corlo Touch KNX von Elsner mit Echtglas-Touch-Fläche und verchromtem Rahmen ermöglicht die Einzelraumregelung von Temperatur, Sonnenschutz, Lüftung und Licht. Es lässt sich mit einem farbig hinterleuchteten Logo oder Lackierung in Wunschfarbe individualisieren. Schalter, Drehregler, Wippen sowie Werte sind auf den zehn individuell einstellbaren Anzeigeseiten darstellbar. Das Display kann Bilder von einer Micro SD-Karte laden und in der erweiterten Ausführung „WL“ über W-LAN kommunizieren, sodass sich beispielsweise Websites anzeigen lassen. Zum Steuern der Gebäudetechnik über ein Smartphone sind die Inhalte des Displays auch auf anderen Geräten darstellbar. Um ein durchgängiges Designkonzept zu ermöglichen, gibt es für das Display nun passend das System Corlo, das Steckdosen, Ein-, Zwei- und Dreifach-Rahmen sowie Einfach- und Doppeltaster auch mit Temperatursensor umfasst. Für das Funksystem RF ist der Wandtaster Corlo P RF erhältlich, dessen Energieversorgung zum Senden des Funksignals ein integriertes Solarmodul mit zusätzlicher Batterie sichert. Fax: 07056 939720 LED-Betriebsgeräte 12 Mit der TEC-Serie startet Tridonic ein neues Portfolio von LED-Betriebsgeräten. Sie gibt es vorerst als Ein- und Aufbaugerät mit den Leistungen 20, 35 und 65 W, wobei je nach Leistung verschiedene Geräteausführungen für Betriebsströme von 350 mA bis 1750 mA verfügbar sind. Bei den Aufbaugeräten lassen sich die Netzanschlüsse durchschleifen. Die Zugentlastung ermöglicht eine einfache und werkzeuglose Montage. Fax: 0731 17662915
Downloads
Laden Sie diesen Artikel herunterTop Fachartikel
In den letzten 7 Tagen:
Sie haben eine Fachfrage?