Skip to main content 
Firmenschriften | Elektrotechnik

Firmenschriften

ep12/2013, 1 Seite

Katalog für Innenleuchten von Spittler; Kompetenzbuch "Intelligentes Wohnen" von ELV; No-Frost-Systeme von AEG Haustechnik; Gesamtkatalog 2014 von Monacor; Produktkatalog von Steng Licht


Branche Aktuell Elektropraktiker, Berlin 67 (2013) 12 919 Firmenschriften Katalog für Innenleuchten Der neue Spittler-Gesamtkatalog 2014 für Architekten und Lichtplaner bietet umfangreiche Informationen zum Produktprogramm der Innenleuchten. Neu ist vor allem der stark gewachsene Teil der LED-Leuchten. Erstmalig können alle Anwendungen komplett mit Leuchtdioden beleuchtet werden. Dabei wird die Balance zwischen Lichtqualität und Effizienz eingehalten. Neben ausführlichen Detailinformationen umfasst das Nachschlagewerk auch einen überarbeiteten technischen Anhang, aktuelle Normen und Ausführungen zu den Grundlagen der Lichttechnik. Das neue, farblich gegliederte Layout und eine Registerstanzung verbessern Lesbarkeit und Handhabung. Kern des Gesamtkataloges bleibt die ausführliche Beschreibung des Produktportfolios von Spittler für Büro und Verwaltung, Verkauf und Präsentation sowie Allgemeinbeleuchtung. Der Gesamtkatalog ist in Deutsch und Englisch erhältlich. m Fax: 05321 377799 Kompetenzbuch „Intelligentes Wohnen“ Mehr als 330 Seiten „Produkte, Projekte und Fachwissen“ finden sich im neuen Kompetenzbuch „Intelligentes Wohnen“ des ELV Versandhauses. Die Mischung aus Magazin und Katalog kombiniert Produktvorstellungen mit redaktionellen Inhalten. Das Buch enthält mehr als 20 Lösungsmöglichkeiten für Projekte rund um die Themen Sicherheit, Energieeinsparung, Komfort und Unter haltung. Schritt-für-Schritt-Anleitungen in Wort und Bild, Angaben zu Installationsdauer und -kosten sowie Produktstücklisten runden das Angebot ab. Kunden können außerdem per QR-Code anschauliche Installationsvideos abrufen. Die vorgestellten Projekte be fassen sich unter anderem mit der Heizungssteuerung über das Home-Control-System Home Matic, der Installation einer Solar-Insellösung oder der Montage elektrischer Gurtwickler. Ebenso kann sich der Leser informieren, wie er eine Videoüberwachungslösung anbringt und einen mechanischen Einbruchsschutz installiert. Heimvernetzung und Smart TV zählen ebenfalls zum Themenkreis. Angaben zu Dauer, Kosten und Schwierigkeitsgrad helfen dem Leser bei der Einschätzung des Projekts. Noch mehr Mon tagedetails zeigen die Installa tionsvideos, die sich einfach per QR-Code-Scan abrufen lassen. Die Produktstückliste für jedes einzelne Projekt verschafft dem Leser auf einen Blick eine Übersicht über alle benötigten Komponenten und die Kosten. Das Kompetenzbuch ist gegen eine Schutzgebühr von 6,50 Euro erhältlich. m Fax: 0491 7016 No-Frost-Systeme von AEG Haustechnik Für alle Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung wird eine Nutzungsdauer „für ein Immobilienleben lang“ vorausgesetzt. Entscheidungsträger sollten daher die Komponenten sorgfältig aus wählen. Das gilt auch für AEG No-Frost-Systeme, die Menschen vor Unfallgefahr durch Schnee und Eis bewahren sowie Frostschutz für außen liegende Leitungen bieten. Eine wertvolle Entscheidungshilfe für die Planung von automatisierten No-Frost-Systemen bei Neubau und Modernisierung bzw. Nachrüstung ist die 24-seitige Broschüre „No-Frost-Systeme - Wie man mit Sicherheit gut durch den Winter kommt“. Sie enthält alle wichtigen Informationen über die Freiflächen-, Dachrinnen-, Schrägdach-und Rohrbegleitheizungen von AEG Haustechnik. In übersicht licher Reihenfolge werden die einzelnen Systemlösungen er läutert und in ihrer Anwendung vorgestellt. Dabei beantwortet die Broschüre alle wichtigen Fragen zu Funktionen und Qualitätsmerkmalen - hinsichtlich technischer Anforderungen, Materialbeschaffenheit und Verarbeitung sowie Energieeffizienz. Letztere wird wesentlich durch den passenden Eismelder garantiert, weshalb das Thema „Steuerung“ zusammengefasst auf einer Doppelseite in den Fokus rückt: Neben den drei Regelungsmöglichkeiten sind hier Eismelder, Temperaturregler sowie Feuchte- und Temperatur fühler beschrieben. Hilfreiche Praxis-Tipps, technische Details sowie die beispielhafte Wirtschaftlichkeitsberechung einer AEG Freiflächenheizung runden die Darstellung ab. Auslegung und Berechnung werden nicht eigens in der Broschüre behandelt. Deshalb erhält der Leser auf den letzten Seiten einen Überblick über die Serviceangebote und Leistungen von AEG Haustechnik bei Beratung, Planung und Ausführung. m Fax: 0911 9656222 Gesamtkatalog 2014 von Monacor Viele interessante Neuheiten stehen in dem Gesamtkatalog 2014 von Monacor International. Auf mehr als 770 Seiten Umfang finden Interessierte Fakten zu rund 4500 Produkten. Darunter befinden sich neben DSP-gesteuerten-Lautsprechersystemen, neuen HD-SDI-Überwachungskameras oder zertifizierter Sprachalarmierungssysteme auch LED-Leuchtmittel, Messsysteme und Installations-und Verbindungsmaterial. Ge gliedert ist das umfangreiche Sortiment in die acht Bereiche „Bühnen- und DJ-Equipment“, „Lichttechnik“, „ELA-Technik“, „Sicherheitstechnik“, „Car-Hi-Fi“, „Lautsprechertechnik“ sowie „Kabel und Steckverbindungen“ und „Energie, Messen und Selbstbau“. Zu den interessanten Neuheiten gehören sicherlich die Miniatur-PA-Lautsprecher PAB-305 und PAB-303 die als 15 x 15 bzw. 12 x 12 cm-Würfel bis 109 dB erzielen, die PARC-56-Schein werfer, bei denen IMG Stage Line erstmals nun auf Chip-On-Board-LED-Technologie setzt und die Kameras (z. B. HDCAM-1020) und Monitore mit HD-SDI-Anschluss. Diese bieten jetzt die Möglichkeit, über be stehende Koaxleitungen Über wachungsaufnahmen in Full-HD-Qualität zu realisieren. m Fax: 0421 488415 Neues von Steng Licht Im Produkt katalog 2013/2014 der Steng Licht AG sind auf 199 Seiten alle aktuellen Produkte aus dem Leuchtensortiment des Unternehmens zu finden. Seit Mitte des Jahres sind auch 90 % aller Produkte alternativ in LED-Technik lieferbar. So haben Kunden weiterhin die Wahl zwischen LED- oder Eco-Halogen versionen. Neu ist die „Michael Rasch“-Kollektion, die exklusiv bei Steng Licht erhältlich ist. Auch die neuen Pendelleuchten „Screen“ werden ausführlich präsentiert. m Fax: 0711 2388088 BRANCHE AKTUELL Elektropraktiker, Berlin 67 (2013) 5 337 -Info-Service Produkt ankreuzen! Seite direkt an den Anbieter faxen! Ich wünsche weitere Informationen zum angekreuzten Produkt. Name Firma Anschrift Tel. Fax Lüftungslösung Um die Gebäudesubstanz mit ausreichend Frischluft zu versorgen und Gerüche sowie Feuchtigkeit sicher nach außen abzuführen, gibt es die Lüftungslösung Smart von Maico. Sie arbeitet mit EnOcean-Funktechnik und besteht aus einem oder mehreren Ventilatoren sowie einer zentralen Raumluftsteuerung. Optional lassen sich weitere Komponenten wie Fensterkontakte oder Funklichtschalter einbinden. Das System eignet sich für den Einsatz in Einfamilienhäusern und Wohnungen mit einer Fläche bis 140 m2 und ist wahlweise mit dem Kleinraumventilator ECA 100 ipro RC oder dem Einrohrventilator ER 100 RC erhältlich. Fax: 07720 694263 Gateway Das Unternehmen Turck hat sein I/O-System BL20 mit einem neuen Gateway für serielle Modbus-Kommunikation erweitert. Das Gateway unterstützt sowohl das Modbus-RTU- als auch das ASCII-Protokoll. Auch bei der Entscheidung über die physikalische Schnittstelle können Anwender zwischen RS485 oder RS232 wählen. Für den Anschluss der Feldbus- und Spannungsversorgungsleitungen gibt es Push-in-Klemmen, die die Arbeit erleichtern. Parameter wie Baudrate, Adresszuweisung, Abschlusswiderstand und RS232/RS485 lassen sich über DIP-Schalter direkt am Gateway einstellen. Weitere Funktionen wie ASCII-Modus und andere Baudraten sind per FDT/ DTM über Pactware konfigurierbar. Ein Mini-USB-Port dient dabei als Serviceschnittstelle. An die kompakten IP20-Gateways können bis zu 32 I/O-Module angeschlossen werden, unter anderem auch Module zum Anschluss von RFID-Schreibleseköpfen. Fax: 0208 4952264 Zutrittskontrollleser Die Zutrittskontrollleser der Serie Cryplock von Telenot eignen sich besonders für Eingangstüren sowie Bereiche, in denen sensible Daten oder Wertsachen hinterlegt sind. Gesteuert werden die Leser von einer im Haus installierten Alarmanlage, in die als Grundstein nach dem Baukastenprinzip beispielsweise auch Bewegungs-oder Rauchmelder eingebunden werden können. Die Lesegeräte haben ein mit LED hinterleuchtetes Tastenfeld und sind in verschiedenen Farben wie Carbonsilber, Wurzelholz oder Bernsteinrot erhältlich. Fax: 07361 946440 Überspannungsschutz Die auf Varistor-Gasableiter-Technik basierende Blitz- und Überspannungsschutzserie VPU von Weidmüller ist für Energienetze konzipiert. Jedes einzelne VPU-Modul lässt sich um 180° drehen, was ein komfortables Positionieren im Schaltschrank ermöglicht. Außerdem vermittelt ein großes zentriertes Statusfenster gut sichtbar alle Information über die Schutzfunktion. Der werkzeuglos bedienbarer Tragschienenclip und der spezielle Rastfuß vereinfachen sowohl Montage als auch Demontage - auch aus einem Modulverbund heraus. Auskunft über den Status der Schutzfunktion gibt ein Fernmeldekontakt, der sich mit Pushin-Technik anschließen lässt. Fax: 05231 1428116 KNX Touchdisplay Das Touchdisplay Corlo Touch KNX von Elsner mit Echtglas-Touch-Fläche und verchromtem Rahmen ermöglicht die Einzelraumregelung von Temperatur, Sonnenschutz, Lüftung und Licht. Es lässt sich mit einem farbig hinterleuchteten Logo oder Lackierung in Wunschfarbe individualisieren. Schalter, Drehregler, Wippen sowie Werte sind auf den zehn individuell einstellbaren Anzeigeseiten darstellbar. Das Display kann Bilder von einer Micro SD-Karte laden und in der erweiterten Ausführung „WL“ über W-LAN kommunizieren, sodass sich beispielsweise Websites anzeigen lassen. Zum Steuern der Gebäudetechnik über ein Smartphone sind die Inhalte des Displays auch auf anderen Geräten darstellbar. Um ein durchgängiges Designkonzept zu ermöglichen, gibt es für das Display nun passend das System Corlo, das Steckdosen, Ein-, Zwei- und Dreifach-Rahmen sowie Einfach- und Doppeltaster auch mit Temperatursensor umfasst. Für das Funksystem RF ist der Wandtaster Corlo P RF erhältlich, dessen Energieversorgung zum Senden des Funksignals ein integriertes Solarmodul mit zusätzlicher Batterie sichert. Fax: 07056 939720 LED-Betriebsgeräte 12 Mit der TEC-Serie startet Tridonic ein neues Portfolio von LED-Betriebsgeräten. Sie gibt es vorerst als Ein- und Aufbaugerät mit den Leistungen 20, 35 und 65 W, wobei je nach Leistung verschiedene Geräteausführungen für Betriebsströme von 350 mA bis 1750 mA verfügbar sind. Bei den Aufbaugeräten lassen sich die Netzanschlüsse durchschleifen. Die Zugentlastung ermöglicht eine einfache und werkzeuglose Montage. Fax: 0731 17662915

Sie haben eine Fachfrage?