Firmenschriften
|
Elektrotechnik
Firmenschriften
ep10/2013, 1 Seite
Branche Aktuell 746 Elektropraktiker, Berlin 67 (2013) 10 Firmenschriften Toughcon-Rundsteckverbinder Der aktuelle Schlicker-Katalog rund um das umfangreiche Toughcon-Baukastensystem zeigt auf 100 Seiten die vielen Konfigurationsmöglichkeiten dieser individuellen Rundstecker aus Kunststoff und Metall. Aus Steckern, Steckdosen und Zubehörteilen wird der Toughcon-Steckverbinder kundenspezifisch konfiguriert. Das reduziert Kosten, Bestellaufwand und Teilebevorratung und erleichtert die Montage in der Fertigung. Schlicker geht dabei auch auf spezielle Kundenwünsche ein und bietet beispielsweise komplett konfek tionierte Kabel-Steckverbinder-Lösungen für eine hohe Betriebssicherheit, Kostentransparenz und Liefersicherheit. Der Katalog erscheint auf deutsch und englisch und beihnaltet viele Skizzen, Detailzeichnungen, Auswahltabellen und Produktbeispiele. m Fax: 02195 670158 Sensorhersteller ASM ASM hat einen ausführlichen Produktkatalog zu seiner Produktlinie Positape herausgegeben. Auf 68 Seiten werden alle verfügbaren Wegband-Sensoren im Einzelnen vorgestellt. Das ASM-Produktprogramm umfasst sechs Produktlinien zur Messung von Weg-, Winkel- und Neigungspositionen. Verschiedene Sensortechnologien sind die Basis für Lösungen in vielen Anwendungsbereichen der industriellen Automation. Positape-Positionssensoren eignen sich auf Grund des verwendeten Edelstahl-Messbandes insbesondere für Anwendungen mit Umlenkungen sowie für den Einsatz unter rauen Umweltbedingungen. Es sind Messlängen von 250 bis 20000 mm verfügbar. m Fax: 08123 986500 Kabelverschraubungen Der neue Pflitsch-Katalog rund um moderne Kabeleinführungslösungen präsentiert übersichtlich auf über 500 Seiten das UNI Dicht-Baukastensystem mit seiner Vielfalt von 20000 Applika tionslösungen. Neben den Produktdaten gibt es auch viele technische Hintergrundinforma tionen. Das abgestufte EMV-Programm mit Varianten bis Cat. 7A-Zulassung, eine umfassende Exzertifizierte Palette, Hochtemperatur-und Hygiene-Lösungen, Winkel- und Schlauchverschraubungen und vieles mehr findet der Konstrukteur hier mit allen Daten und Fakten. Ein eigenes Kapitel zeigt die teilbaren Produktinnovationen Uni Flansch und Uni Split Gland als bessere Alternative zu herkömmlichen Flanschlösungen, um konfektionierte Kabel einzuführen. Weitere Informationen über Pflitsch, Branchenlösungen, Werkstoffe, Zulassungen, Normen sowie den Online-CAD-Service, das hauseigene Prüflabor und die Pflitsch-Dienstleistungen runden den deutsch-englischen Katalog ab. m Fax: 02192 911220 Citel-Hauptkatalog Der Bochumer Spezialist für Blitz-und Überspannungsschutz bietet mit dem aktuellen Katalog dem Fachhandel, den Handwerkern und Planern ein gelungenes Nachschlagewerk. Alle neuen Produkte, besonders die der Baureihe Citel-VG-Technology, sind enthalten. Auf über 170 Seiten werden die Produkte zum Schutz der Energieversorgung, Photovoltaik, Telekommunikation, Daten-, Informations- und Hochfrequenztechnik übersichtlich dargestellt. Neben dem Foto des Produkts findet der Leser eine Maßzeichnung sowie eine Funktionserklärung. Alle wichtigen technischen Daten sind in einer Tabelle zusammengefasst. Bei den Neuheiten ist der DS-60VGPV-G/51 Typ 1+2 bis 1500 V sehr interessant, da es der einzige Blitz- und Überspannungsschutz ist, der sowohl die französische, als auch die europäische Norm einhält. Zudem gibt es das P8AX-6VG-N/MF, ein Überspannungsschutz für HF-Anwendungen bis 6 GHz im Coax-Bereich, jetzt auch mit der Citel-VG-Technology. Und der Überspannungsschutz Typ 2 mit serienmäßiger Fernsignalisierung DS40HF ist neu mit HF-Filter im Programm. Das Nachschlagewerk ist gut strukturiert, mit Farben als Orientierungshilfe und enthält viele wertvolle Tipps für den Arbeitsalltag sowie eine Vielzahl an hilfreichen technischen Informationen. m Fax: 0234 5472199 Hilfe für Planer und Anwender Um Architekten, Ingenieuren und SHK-Dienstleistern den Zugriff auf aktuelle Informationen zur Produktpalette zu erleichtern, hat Thermaflex einen elektronischen Produkt katalog vorgestellt. Das umfassende elektronische Nachschlagewerk kann auf der Unternehmenswebsite aufgerufen werden und steht darüber hinaus zum Download zur Verfügung. Für die Offline-Nutzung ist der Katalog aber auch auf einem USB-Stick zu haben, welcher inklusive Bedienungsanleitung in einem A4-Ordner geliefert wird, damit er auch im Regal platziert werden kann. Das Inhaltsverzeichnis präsentiert sich als gut strukturierte Übersicht zu allen Dokumenten. Neben ausführlichen Beschreibungen inklusive technischer Angaben zum gesamten Leistungs- und Produktportfolio bietet der Blätterkatalog detaillierte Ausschreibungstexte und Zertifikate. Zudem können erklärende Montagevideos direkt aufgerufen werden. Individuelle Einstellungen nach Favoriten sind genauso möglich wie das Setzen von Lesezeichen. Es gibt auch eine Stichwortsuche, Dokumente kann man ausdrucken und durch integrierte Links per E-Mail versenden oder als PDF-Datei exportieren. Der Online-Produktkatalog kann im Internet unter produkte. thermaflex.de heruntergeladen werden. Der USB-Stick ist über den Thermaflex Außendienst zu beziehen. m Fax: 034425 99888 Neuheitenkatalog von OBO Bettermann Zahlreiche Produktlösungen präsentiert OBO Bettermann in dem Neuheitenkatalog 2013. In den insgesamt sieben Produktbereichen von Brandschutzsystemen über Kabeltragsysteme bis hin zu Unterflursystemen haben die Teams von OBO-Produkte entwickelt und Bestehende weiter verbessert. So bieten zum Beispiel die Kabelabzweigkästen der T-Serie jetzt zusätzliche Installa tionsmöglichkeiten und -zubehör. Im Bereich Neuheitenkatalog Überspannungs- und Blitzschutz sichern die Tele Defender empfindliche Geräte noch zuverlässiger. Besonders flexibel sind die Bögen für Kabelrinnen. Sie können Rinnen um Kurven bis zu 90° verbinden. Im Bereich der Brandschutzsysteme überzeugt die Firebox-Familie mit ihren Varianten. m Fax: 02373 891735 BRANCHE AKTUELL Elektropraktiker, Berlin 67 (2013) 5 337 -Info-Service Produkt ankreuzen! Seite direkt an den Anbieter faxen! Ich wünsche weitere Informationen zum angekreuzten Produkt. Name Firma Anschrift Tel. Fax Lüftungslösung Um die Gebäudesubstanz mit ausreichend Frischluft zu versorgen und Gerüche sowie Feuchtigkeit sicher nach außen abzuführen, gibt es die Lüftungslösung Smart von Maico. Sie arbeitet mit EnOcean-Funktechnik und besteht aus einem oder mehreren Ventilatoren sowie einer zentralen Raumluftsteuerung. Optional lassen sich weitere Komponenten wie Fensterkontakte oder Funklichtschalter einbinden. Das System eignet sich für den Einsatz in Einfamilienhäusern und Wohnungen mit einer Fläche bis 140 m2 und ist wahlweise mit dem Kleinraumventilator ECA 100 ipro RC oder dem Einrohrventilator ER 100 RC erhältlich. Fax: 07720 694263 Gateway Das Unternehmen Turck hat sein I/O-System BL20 mit einem neuen Gateway für serielle Modbus-Kommunikation erweitert. Das Gateway unterstützt sowohl das Modbus-RTU- als auch das ASCII-Protokoll. Auch bei der Entscheidung über die physikalische Schnittstelle können Anwender zwischen RS485 oder RS232 wählen. Für den Anschluss der Feldbus- und Spannungsversorgungsleitungen gibt es Push-in-Klemmen, die die Arbeit erleichtern. Parameter wie Baudrate, Adresszuweisung, Abschlusswiderstand und RS232/RS485 lassen sich über DIP-Schalter direkt am Gateway einstellen. Weitere Funktionen wie ASCII-Modus und andere Baudraten sind per FDT/ DTM über Pactware konfigurierbar. Ein Mini-USB-Port dient dabei als Serviceschnittstelle. An die kompakten IP20-Gateways können bis zu 32 I/O-Module angeschlossen werden, unter anderem auch Module zum Anschluss von RFID-Schreibleseköpfen. Fax: 0208 4952264 Zutrittskontrollleser Die Zutrittskontrollleser der Serie Cryplock von Telenot eignen sich besonders für Eingangstüren sowie Bereiche, in denen sensible Daten oder Wertsachen hinterlegt sind. Gesteuert werden die Leser von einer im Haus installierten Alarmanlage, in die als Grundstein nach dem Baukastenprinzip beispielsweise auch Bewegungs-oder Rauchmelder eingebunden werden können. Die Lesegeräte haben ein mit LED hinterleuchtetes Tastenfeld und sind in verschiedenen Farben wie Carbonsilber, Wurzelholz oder Bernsteinrot erhältlich. Fax: 07361 946440 Überspannungsschutz Die auf Varistor-Gasableiter-Technik basierende Blitz- und Überspannungsschutzserie VPU von Weidmüller ist für Energienetze konzipiert. Jedes einzelne VPU-Modul lässt sich um 180° drehen, was ein komfortables Positionieren im Schaltschrank ermöglicht. Außerdem vermittelt ein großes zentriertes Statusfenster gut sichtbar alle Information über die Schutzfunktion. Der werkzeuglos bedienbarer Tragschienenclip und der spezielle Rastfuß vereinfachen sowohl Montage als auch Demontage - auch aus einem Modulverbund heraus. Auskunft über den Status der Schutzfunktion gibt ein Fernmeldekontakt, der sich mit Pushin-Technik anschließen lässt. Fax: 05231 1428116 KNX Touchdisplay Das Touchdisplay Corlo Touch KNX von Elsner mit Echtglas-Touch-Fläche und verchromtem Rahmen ermöglicht die Einzelraumregelung von Temperatur, Sonnenschutz, Lüftung und Licht. Es lässt sich mit einem farbig hinterleuchteten Logo oder Lackierung in Wunschfarbe individualisieren. Schalter, Drehregler, Wippen sowie Werte sind auf den zehn individuell einstellbaren Anzeigeseiten darstellbar. Das Display kann Bilder von einer Micro SD-Karte laden und in der erweiterten Ausführung „WL“ über W-LAN kommunizieren, sodass sich beispielsweise Websites anzeigen lassen. Zum Steuern der Gebäudetechnik über ein Smartphone sind die Inhalte des Displays auch auf anderen Geräten darstellbar. Um ein durchgängiges Designkonzept zu ermöglichen, gibt es für das Display nun passend das System Corlo, das Steckdosen, Ein-, Zwei- und Dreifach-Rahmen sowie Einfach- und Doppeltaster auch mit Temperatursensor umfasst. Für das Funksystem RF ist der Wandtaster Corlo P RF erhältlich, dessen Energieversorgung zum Senden des Funksignals ein integriertes Solarmodul mit zusätzlicher Batterie sichert. Fax: 07056 939720 LED-Betriebsgeräte 12 Mit der TEC-Serie startet Tridonic ein neues Portfolio von LED-Betriebsgeräten. Sie gibt es vorerst als Ein- und Aufbaugerät mit den Leistungen 20, 35 und 65 W, wobei je nach Leistung verschiedene Geräteausführungen für Betriebsströme von 350 mA bis 1750 mA verfügbar sind. Bei den Aufbaugeräten lassen sich die Netzanschlüsse durchschleifen. Die Zugentlastung ermöglicht eine einfache und werkzeuglose Montage. Fax: 0731 17662915
Downloads
Laden Sie diesen Artikel herunterTop Fachartikel
In den letzten 7 Tagen:
Sie haben eine Fachfrage?