Skip to main content 
Grundwissen

Einführung in die Wechselstromtechnik

Teil 6: Reihenschaltungen mit unterschiedlichen Wechselstromwiderständen
luk2/2025, 2 Seiten

Ideale Bauteile unterscheiden sich in der Praxis von realen Bauteilen. Im Betrieb an niederfrequenter Wechselspannung dürfen jedoch ohmsche und kapazitive Widerstände (z. B. Heizwiderstände und Kondensatoren) als ideale Bauteile angesehen werden. Rein induktive Widerstände kommen in der Praxis nicht vor. Reale Spulen sind als eine Reihenersatzschaltung von rein ohmschem und rein induktivem Widerstand zu betrachten. Damit steht der Schwerpunkt dieser Folge fest: Widerstands-Reihenschaltungen.


Weiterlesen mit epPlus oder epDIGITAL
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger.

Testen Sie jetzt epPLUS oder epDIGITAL für
60 Tage kostenlos
Sie können auch nur den
Artikel für 5,00 € kaufen
Falls Sie bereits ein Benutzerkonto besitzen, loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Sollten Sie Abonnent sein und noch kein Benutzerkonto besitzen, können Sie dieses hier anlegen.

Autor
  • Karl-Heinz Bleiß
Sie haben eine Fachfrage?