Plug-In-PV-Anlagen parallel betreiben
Teil 2: Normative Voraussetzungen für den sicheren Parallelbetrieb
Zukünftig sollen sogenannte Plug-In-PV-Anlagen, auch Balkon-PV-Anlagen genannt, in Bestandsanlagen vom Mieter bis zum Wohnungseigentümer vermehrt Verwendung finden. Durch die kompakte Bauweise sollten sie für jedermann erschwinglich und leicht anzuschließen sein, sodass auch ohne eigenes Haus die Eigenstromerzeugung attraktiv wird. Allerdings stecken hinter der Thematik eine Vielzahl an Risiken und Anforderungen, die auf den ersten Blick nicht zu erkennen sind.
ep 2/2019 [865.77kB] 3 Seite(n) M. Fengel
Artikel herunterladen
Der Artikel ist für epPLUS-Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.
Fachartikel zum Thema
-
Funktionale Sicherheit
VDI-EE 4020 2022-03 (Experten-Empfehlung) -
Supercaps – Eigenschaften und Einsatzgebiete
Teil 4 (Schluss): Sicherheitsaspekte, Ausblick und Bilanz -
Photovoltaik
DIN IEC/TS 60904-1-2 2022-04 (VDE V 0126-4-1-2) -
Elektrosicherheit – EMV
DIN EN 55011 2022-05 (VDE 0875-11) -
PV-Module – Sicherheit
E DIN EN IEC 61730-2 2022-05 (VDE 0126-30-2) -
Solarstromspeicher im Vergleich
Testsieger der Stromspeicher-Inspektion 2022 verteidigen ihre Titel -
Feldfrüchte gedeihen auch unter dem Solardach
Aktueller Stand der Agri-PV
Nachrichten zum Thema
+++ News +++ Nutzung von Wasserstoff Studie zu grünem Wasserstoff vorgestellt
+++ News +++ Novelle der "Bundesförderung Effiziente Gebäude“ (BEG) Schieflage bei Gebäudeförderung beenden
+++ News +++ Energiewende Weniger Windpark-Genehmigungen in Brandenburg
Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Energie – Erzeugung, Handel und Transport (6)
+++ News +++ Personalie Neue Exekutivdirektorin bei Agora Energiewende
+++ News +++ Photovoltaik Solardachpflicht kommt in einzelnen Bundesländern
+++ News +++ 4 Konferenzen The smarter E Europe 2022: Ein Ticket - vier Konferenzen
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Hubarbeitsbühne mit internem Stromerzeuger
+++ News +++ Energiewende Kooperation für Wasserstoff-Großprojekt
Termine
31.05.2022, Stuttgart:
E-CHECK PV
...
31.05.2022, Stuttgart:
Normgerechtes Errichten und Prüfen von PV-Anlagen
...
31.05.2022, Stuttgart:
Normgerechtes Errichten und Prüfen von PV-Anlagen (Praxisseminar)
...
15.06.2022, Berlin:
Einbindung von E-Mobilität-Ladelösungen in Photovoltaik-Systeme
...
20.06.2022, Koblenz-Lahnstein:
EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG in der praktischen Anwendung CE-Be...
ep Stellenmarkt
Gesucht & gefunden? Jobs für die Elektrobranche!
Nutzen Sie die Reichweite des Elektropraktikers. Der neue ep Stellenmarkt für Fachkräfte der Elektrobranche Print, Online und Newsletter. Ob Fachkräfte oder Spezialisten, wir bringen Bewerber & Arbeitgeber gezielt zusammen.
Gestalten Sie Ihre Stellenanzeige ganz komfortabel in unserem Backend. Per Knopfdruck geht Ihre Stellenanzeige online.
Persönlich berät Sie gerne:
Ines Neumann
Tel.: +49 30 421 51 - 380
Mobil: +49 176 301 888 02
✉ ines.neumann@hussmedien.de