Gebäudetechnik
Zeitgemäße Haussteuerung mit Ambihome
Der Bereich Gebäudeautomation wird immer wichtiger für Elektrohandwerker, Fachplaner und Ingenieure und ist deshalb auch ein Schwerpunkt für den Elektropraktiker.
Während im Zweckbau der Einsatz von Gebäudeautomationssystemen selbstverständlich geworden ist, dominiert im Wohnungsbau – auch im Neubau – nach wie vor die konventionelle Elektroinstallation. Eine der Ursachen für diese Entwicklung ist in den noch bei vielen Fachkollegen bestehenden Schwierigkeiten im Umgang mit anspruchsvollen Programmiertools zu suchen.
Bei dem in Aachen beheimateten Unternehmen Ambihome sind Firmen- und Produktname identisch. Die angebotene Haussteuerung [1] basiert im Wesentlichen auf KNX-Komponenten [2]. Aktorseitig werden zudem DALI- [3] und SMI-Komponenten [4] eingesetzt. Im Unterschied zu vergleichbaren Angeboten wird hier der ausführende Installateur völlig von jeglichen Programmierarbeiten entlastet. Dazu trägt sowohl die konsequente Modularisierung des Anlagenkonzeptes als auch eine Planungshilfe bei, mit deren Hilfe der Informationsaustausch zwischen dem Installateur und dem Unternehmen realisiert wird.
KNX und mehr
Ambihome liegt ein technisches Konzept zugrunde, das auf den Einsatz bewährter Technik und der Kombination verschiedener Bussysteme basiert. Die Haussteuerung orientiert sich auf den Einsatz klassischer Bediengeräte, kann aber auch über moderne Anzeige- und Bediengeräte (wie Tablets oder Smartphones) bedient werden.