Skip to main content 
Gebäudesystemtechnik | Steuerungstechnik | Hard- und Software

Wetterdienst für das Smart Home

19.10.2014

Analog zur Welt der Smartphones und App Stores bietet Digitalstrom eine offene Plattform, die es Kunden ermöglicht, entsprechend der Bedürfnisse für das eigene Smart Home neue Funktionalitäten und Services zu nutzen.

Analog zur Welt der Smartphones und App Stores bietet Digitalstrom eine offene Plattform, die es Kunden ermöglicht, entsprechend der Bedürfnisse für das eigene Smart Home neue Funktionalitäten und Services zu nutzen.

Um Jalousien, Markisen und Rollläden vor Hagelschäden zu schützen, gibt es nun einen Wetterservice, der auf den Vorhersagen des Wetterdienstes Meteogroup basiert. Der Wetterdienst warnt vor Hagel, kann eine Hagelwarnung auf das Smartphone übermitteln und auf Wunsch die zu schützenden Komponenten auch automatisch einfahren. Um den Service nutzen zu können, müssen Kunden die entsprechende Smart-Home-App abonnieren und auf den Digitalstrom-Server der Infrastruktur des Hauses oder der Wohnung laden.