Skip to main content 
Firmenschriften | Technische Gebäudeausrüstung | Klimatisierung

Wärmeübergabestationen

22.03.2013

Die neue Broschüre „Wärmeübergabestationen – Wie man Energie besonders effizient weitergeben kann" nutzt AEG Haustechnik, um ihre Kompetenz bei dezentralen Systemen zur Wärme- und Trinkwasserversorgung darzustellen.

Die neue Broschüre „Wärmeübergabestationen – Wie man Energie besonders effizient weitergeben kann" nutzt AEG Haustechnik, um ihre Kompetenz bei dezentralen Systemen zur Wärme- und Trinkwasserversorgung darzustellen. Als informativer Begleiter gibt die Broschüre allen, die mit der Planung und Ausführung betraut sind, technischen Rat.

Hierbei spielen Einsatzmöglichkeiten, Funktionsweise und Variantenvielfalt von Wärmeübergabestationen sowie die Kombination mit unterschiedlichen Wärmeerzeugern und die Einbindung regenerativer Energie eine wichtige Rolle. Wirkungsweise und Nutzen des dezentralen Heizsystems werden anschaulich erläutert.  Besonderes Augenmerk legt das Unternehmen auf den vorteilhaften Einsatz von Wärmeübergabestationen im mehrgeschossigen Wohnungsbau - insbesondere in der Gebäudesanierung – und erläutert dies an einem Praxisbeispiel. Detaillierte Systembeschreibungen sowie ein geordneter Überblick über 14 unterschiedliche Geräteausführungen mitsamt technischen Daten komplettieren die Präsentation. Hierbei wird auch wichtiges Zubehör wie Heizkreisverteiler, Netzpumpenmodule und ein Raumtemperaturregler vorgestellt. Abgerundet wird die 16-seitige Arbeitshilfe durch das Kapitel Service und Planung. Es erläutert ausführlich, mit welchen umfangreichen Leistungen die AEG Haustechnik TGA-Planer und Fachhandwerkspartner bei der Anlagenkonzeption und Auslegung unterstützt.