Skip to main content 
Photovoltaik | Veranstaltung

VDI Fachkonferenz thematisiert aktuelle Speichertechnologien und Speicherinnovationen

02.05.2013

Die 3. VDI Fachkonferenz "Energiespeicher für die Energiewende", zu der das VDI-Wissensforum am 4. und 5. Juni 2013 nach Mainz einlädt, gibt einen Überblick über die derzeitigen Möglichkeiten der Energiespeichertechnologien.

Die 3. VDI Fachkonferenz "Energiespeicher für die Energiewende", zu der das VDI-Wissensforum am 4. und 5. Juni 2013 nach Mainz einlädt, gibt einen Überblick über die derzeitigen Möglichkeiten der Energiespeichertechnologien und ihren Stand der Technik.

Das größte Potenzial der dezentralen Energieerzeugung liegt in der Wind- und Solarenergie, die den  Strombedarf in Deutschland um ein Vielfaches decken könnte. Der Schwachpunkt ist die Speicherung dieser Energieformen, um eine zeitlich und räumlich ausgeglichene Versorgung zu gewährleisten. Hier sind tragbare Lösungen gefragt, um langfristig die Energiewende zu vollenden.

Entwickler und Anwender von Pilotanlagen unter anderem von Audi, Gravity Power, Sustain X und Siemens berichten über Erfahrungen und Ergebnisse bei der Umsetzung der Speichertechnologien.

Am Tag nach der Konferenz findet ein vertiefender Workshop unter dem Titel "Unkonventionelle Stromspeicherkonzepte wirtschaftlich nutzen" statt. Hier lernen die Teilnehmer alle großtechnisch zur Verfügung stehenden Speichertechnologien kennen sowie deren Vor- und Nachteile  im Hinblick auf Wirkungsgrade, Kosten, physikalische Restriktionen etc. Mithilfe modellgestützer Methoden können sie eine ganzheitliche ökonomische Bewertung der Speichertechnologien ermöglichen.

Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/energiespeicher