+++ News +++ Elektromotoren
Ultra-High-Performance-Elektromotoren in Berlin
Der Mercedes-Benz Standort Berlin-Marienfelde erweitert sein elektrisches Produktportfolio künftig um die Montage von High-Performance Elektromotoren von YASA.
Mit der Transformation des Standortes Berlin-Marienfelde erreicht Mercedes-Benz einen neuen Meilenstein in der Digitalisierung und Elektrifizierung auf dem Weg zur nachhaltigen und emissionsfreien Zukunft. Die strategische Ausrichtung des Unternehmens sieht vor, bis 2030 da vollelektrisch zu werden, wo es die Marktbedingungen zulassen.
Durch die Integration elektrischer Antriebskomponenten stellt das Werk Berlin wichtige Weichen für die Zukunft: Mit der Montage von High-Performance-Elektromotoren erweitert der Standort sein Elektro-Portfolio. Mercedes-Benz hatte im Sommer dieses Jahres die Übernahme des britischen Elektromotorenunternehmens YASA angekündigt. Das Unternehmen sichert sich damit Zugang zu einzigartiger Technologie im Bereich Axialflusselektromotoren und erhöht die eigene Wertschöpfung in Entwicklung und Produktion durch das Insourcing von Antriebstechnologien für Elektrofahrzeuge. Bereits heute umfasst das Portfolio des Berliner Werks Montageumfänge bei elektrischen Antriebseinheiten sowie dem sogenannten EE-Compartment.
Der Digital Factory Campus
Der Aufbau des angekündigten Mercedes-Benz Digital Factory Campus – ein Campus für die Entwicklung, Erprobung und Implementierung wegweisender MO360-Softwareapplikationen – ist bereits weit fortgeschritten. Eine Reihe modernster Pilotlinien und Testzellen wird im kommenden Jahr in Betrieb genommen. Berlin wird damit zum Kompetenzzentrum für Digitalisierung im globalen Mercedes-Benz-Produktionsnetzwerk und unterstützt den weltweiten Rollout für neue Releases und Apps im MO360-Ökosystem. Gleichzeitig wird der Campus zum MO360-Trainings- und Qualifizierungszentrum mit innovativen Ansätzen hinsichtlich der digitalen Umsetzung. Das Unternehmen investiert insgesamt einen niedrigen dreistelligen Millionenbetrag in den nächsten sechs Jahren in die Transformation seines Werks Berlin-Marienfelde.