Skip to main content 
Mit Smart Lock lassen sich alle Türen einer Immobilie mit diesem System ausstatten (Foto: KIWI.KI)
Gebäudetechnik | Tür- und Torantriebe

Aus dem Facharchiv: Gebäudetechnik

Türzugang komfortabel steuern und verwalten – Zugangssysteme für Haus, Wohnung und Keller

18.07.2019

Bewohner, Verwalter, Handwerker oder Dienstleister – zu einem Mehrfamilienhaus brauchen viele verschiedene Personen regelmäßig Zutritt.

Seiten

Hauseingangstüren berührungslos öffnen

Mit dem KIWI Smart Entry öffnen Hauseingangstüren von Mehrfamilienhäusern schlüssellos. Der Nutzer nähert sich der Haustür, die Tür entriegelt automatisch und muss nur noch aufgedrückt werden. Der Transponder verbleibt in der Tasche, sodass die Hände frei sind. Alternativ kann die Haustür über eine App geöffnet werden.

Der Türsensor wird hinter dem Klingeltableau an der Haustür installiert und steuert den Türsummer an. Er empfängt die Signale des Transponders, sobald sich dieser in einer Entfernung von circa drei Metern zur Tür befindet. Nun sendet der Türsensor wiederum eine Zufallszahl zurück an den Transponder, der daraufhin abschließend eine verschlüsselte ID-Nummer an den Türsensor sendet. Über die Infrastruktur ist auf dem Türsensor eine Liste der autorisierten Transponder hinterlegt. Ist der Transponder autorisiert, wird der Türsummer betätigt. Die Verbindung zur Infrastruktur des Systems wird über ein Gateway, das in etwa jedem fünften Haus installiert wird, hergestellt. Das Gateway stellt sicher, dass die Türsensoren permanent über Mobilfunk mit der Infrastruktur des Systems verbunden sind und dem Türsensor jederzeit eine Liste der aktuellen Berechtigungen zur Verfügung steht. Somit können neue Berechtigungen in Echtzeit erstellt und auch wieder entzogen werden. Jedoch hat der Türsensor durch einen ausgeklügelten Algorithmus keine Möglichkeit, den Transponder zu identifizieren. Es ist also unmöglich zu sagen, wer wann durch welche Tür gegangen ist.

Das System wurde so konzipiert, dass keine Änderung am eigentlichen Schloss der Hauseingangstür vorgenommen wird. So kann bei Stromausfällen auf den Schlüssel zurückgegriffen werden und in einem Brand oder anderen Notfall, das Haus jederzeit verlassen werden.

Da auch einige Feuerwehren das System nutzen, können Rettungskräfte in Notfällen schneller ins Haus gelangen.


Seiten