THW setzt Spende der Wemag für neue Technik ein
Im Jahr der Elbeflut spendete die Wemag 5.000 Euro an die THW-Landesvereinigung. Nun wurde die Spende eingesetzt für die Ausrüstung mit neuer Technik.
Im Jahr der Elbeflut spendete die Wemag 5.000 Euro an die THW-Landesvereinigung. Nun wurde die Spende eingesetzt für die Ausrüstung mit neuer Technik.
So übergaben die THW-Landesvereinigung und das Schweriner Energieversorgungsunternehmen gemeinsam einen Stromverteilkasten an den Geschäftsführerbereich Schwerin der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk.
Mithilfe des neuen Gerätes können im Ernstfall Notstromaggregate gekoppelt werden, damit besonders wichtige Versorgungseinrichtungen mit hohem Strombedarf weiter betrieben werden können. Hierzu zählen zum Beispiel Krankenhäuser oder auch Kühlanlagen für Lebensmittel.
Michael Lucht, Vorsitzender der THW-Landesvereinigung, bringt es auf den Punkt: "Damit wir im Notfall noch effektiver arbeiten können, ist es für uns von enormer Bedeutung, starke Partner in der Region zu haben. Besonders freut es uns, dass die Partnerschaft mit der Wemag über das Finanzielle hinausgeht. In Krisenübungen und Schulungen merken wir regelmäßig, dass wir gegenseitig vom Know-how des anderen profitieren. Im Ernstfall können wir dann Hand in Hand helfen."