Skip to main content 
(Foto: Parilov/stock.adobe.com)
Aus- und Weiterbildung | Fortbildung | Aus- und Weiterbildung-weitere

Qualifizierung

Stromunfälle begutachten - Workshop 13.06. Berlin

04.06.2019

Tödliche Stromunfälle sind in Deutschland selten. Damit sich noch weniger Stromunfälle ereignen, ist es sinnvoll, die stattgefundenen Unfälle zu untersuchen: Welchen Weg nahm der Strom durch den Menschen, mit welcher Stromstärke und Einwirkdauer? Auf dieser Basis können die bewährten und in VDE-Normen dokumentierten Schutzmaßnahmen noch weiter verbessert werden.

Seiten

Leider finden zu wenige Untersuchungen statt, und ein großer Teil davon weist wesentliche Mängel in Untersuchung und Dokumentation auf. Dabei existiert bereits seit 2005 der Leitfaden Technisches Gutachten bei vermuteter elektrischer Körperdurchströmung.

Der Workshop Stromunfälle begutachten behandelt alle Themen, die für die Erstellung von Gutachten bei Stromunfällen notwendig sind. An Praxisbeispielen werden sowohl vorbildliche als auch fehlerhafte Gutachten vorgestellt.

Zielgruppen

  • Einsatzkräfte am Unfallort (Feuerwehr, Polizei, Notärzte, Betriebsärzte) mit der Zielsetzung:

  1. Erkennen von „Stromunfällen“
  2. Eigensicherung
  3. Beweissicherung durch sachverständige Untersuchung

Seiten