Skip to main content 
Fachplanung | Gebäudesystemtechnik

Steigleitern online planen

27.05.2014

Zarges hat jetzt mit dem multimedialen Planungssystem für Steigleitern ein Internetangebot gestartet, das es insbesondere Planern und Architekten erleichtern soll, solche Anlagen zu planen.

Steigleitern – sowohl als dauerhafter Zugang zu höheren Arbeitsplätzen als auch als Steig- oder Fluchtleiter – sind ein wichtiges Element in der Planung. Zarges hat jetzt mit dem multimedialen Planungssystem für Steigleitern ein Internetangebot gestartet, das es insbesondere Planern und Architekten erleichtern soll, solche Anlagen zu planen.

Basis ist ein Online-Konfigurator, der schon bei den Treppen, Überstiegen und Plattformtreppen von Zarges Creaxess erfolgreich zum Einsatz kommt. Dieser führt durch den Dschungel der Normen, egal ob für Wartungsleitern nach DIN 18799-1 oder für Notleitern an Gebäuden oder als Zugang zu maschinellen ­Anlagen nach DIN EN ISO 14122. Das System fragt in ­logischer Reihenfolge alle relevanten Bereiche ab: Einsatzgebiet, Grundmaße, Material der Leiter und Art der Sicherung, Anordnung von Podesten, Ein- und Ausstiege, Zustiegssicherungen sowie Zubehör. Am Ende des Planungsvorganges erstellt das System ein Angebot inklusive Stückliste sowie eine bemaßte Zeichnung. Auch 3-D-Illustrationen sind abrufbar, die in andere Planungsprogramme exportiert werden können. Entsprechende Ausschreibungstexte können bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden. Weiterhin gibt es als Download die Baukastenstatik, Aufmaßblatt, Kontrollblatt sowie Produktpräsentationen und Referenzbilder. Das System ist dabei so ausgelegt, dass es nicht nur bei der Neuplanung von Gebäuden und Anlagen Hilfestellung bietet, sondern auch bei der Nachrüstung von Bestandsgebäuden mit Notleiteranlagen.