
Onlineshop von Sonepar
"Sonepar bekennt sich klar zum dreistufigen Vertriebsweg"
Das Aus des Onlineshops www.elektrogrosshandel.de von Sonepar schlägt noch immer hohe Wellen. Wer sorgte für die Abschaltung? Wie geht es online beim Großhändler weiter? ep bat Sonepar um Auskunft – hier sind die Antworten.
ep fragte Dirk Feller, Leiter Kommunikation beim Großhändler Sonepar, nach den Gründen für die Abschaltung des Onlineshops, nach neuen Onlineplänen und der Zukunft des dreistufigen Vertriebs.
ep: Aus welchen Gründen wurde der Online-Shop www.elektrogrosshandel.de geschlossen? Welche Marktteilnehmer, Innungen oder Verbände sprachen sich gegen den Betrieb des Onlineshops aus? Wer befürwortete den Online-Shop?
Sonepar: Wir haben unter www.elektrogrosshandel.de eine Auswahl unseres Sortiments angeboten, wie ein jeder es auch in einem Baumarkt kaufen kann. Darüber hinaus war es nur Gewerbekunden möglich, auf www.elektrogrosshandel.de einzukaufen. Wir haben hierauf teils sehr heftige negative Reaktionen aus den Innungen und dem Elektrohandwerk erhalten. Im Dialog haben wir allerdings auch viele Handwerkskunden erlebt, die diese Aufregung gar nicht verstehen konnten. Die Industrie hingegen hat unsere Initiative klar befürwortet. Wir können die negativen Reaktionen nur bedingt nachvollziehen, müssen aber nicht mit dem Kopf durch die Wand. Wir verstehen uns als Partner des Handwerks – d. h. wir sind immer dialog- und kompromissbereit.
ep: Plant Sonepar die Wiedereröffnung dieses Onlineshops, eventuell mit geändertem Konzept?
Sonepar: Der Online-Shop unter www.elektrogrosshandel.de wird in dieser Form nicht mehr online gehen. Allerdings werden wir weiterhin den Vertriebskanal „Internet“ beobachten und nach Lösungen suchen, wie wir von diesem Vertriebskanal noch mehr profitieren können, ohne dass der dreistufige Vertrieb Schaden nimmt. Denn am Ende ist das Internet ein Vertriebskanal geworden wie es Telefon oder Fax auch ist.