Skip to main content 
Photovoltaik | Regenerative/Alternative Energien

Solarodo: Online-Ankauf von gebrauchten PV-Modulen

01.06.2015

Aufgrund von Umwelteinflüssen und Optierungsmaßnahmen kommt es immer wieder dazu, dass funktionierende Solarmodule demontiert werden und in Lagerhallen und Kellern verschwinden, um neuen Solarzellen Platz zu machen. Anstatt intakte PV-Module verstauben zu lassen bzw. zu entsorgen, können Ihre Besitzer diese jedoch online in bare Münze verwandeln.

Aufgrund von Umwelteinflüssen und Optierungsmaßnahmen kommt es immer wieder dazu, dass funktionierende Solarmodule demontiert werden und in Lagerhallen und Kellern verschwinden, um neuen Solarzellen Platz zu machen. Anstatt intakte PV-Module verstauben zu lassen bzw. zu entsorgen, können Ihre Besitzer diese jedoch online in bare Münze verwandeln.

Solarodo, die Ankaufplattform im Internet, bietet die Möglichkeit, Solarmodule unkompliziert zu verkaufen. Bei der Art der Photovoltaikmodule setzt Solarodo kaum Grenzen: Insgesamt können Nutzer über 74.000 verschiedene Typen online zum Ankauf anbieten. Darunter sind ältere Produkte wie BP 3170 genauso wie aktuelle Module wie das Yingli Solar YL250P-29b.

Die wichtigste Voraussetzung für den erfolgreichen Verkauf eines Solarmodules ist die vollkommene Funktionstüchtigkeit – das PV-Modul muss eine für das Alter entsprechende Modulleistung aufweisen. Außerdem sollte es keine optischen oder technischen Fehlerbilder zeigen. Falls die PV-Module über Verfärbungen, Schneckenspuren, Glas- oder Rahmenkratzer verfügen, ist das kein Problem: Das Solarmodul kann nach wie vor angekauft werden, der ausgezahlte Preis verringert sich lediglich. Auch Module mit Microrissen und Zellbruch werden angenommen.

Nicht angekauft werden Solarmodule, deren Deckglas gerissen ist oder die Hotspots und Schmorstellen aufweisen.

Interessenten müssen online lediglich das Ankaufformular ausfüllen und die Kaufanfrage abschicken. Nachdem die übermittelten Informationen geprüft wurden, wird dem Verkäufer ein Festpreisangebot übermittelt. Die Preisspanne ist mitunter sehr groß: So können für altere Modultypen, die jahrelang in einem Lager standen und neuwertig sind, einige hundert Euro gezahlt werden. Aktuelle Solarmodule z.B. aus einen Hagel- oder Sturmschaden, werden dagegen oftmals mit Preisen zwischen 5 und 30 Euro pro Stück vergütet.

Die aufgekauften Module werden nur dann über den Online-Photovoltaik-Marktplatz www.secondsol.de  wieder zum Verkauf angeboten, wenn diese mindestens einen guten Zustand aufweisen. "Ältere und gebrauchte Solarmodule sind oftmals wichtige Ersatzteile für bestehende Solaranlagen, deren Hersteller bereits insolvent sind oder nicht mehr liefern können.", so Frank Fiedler, Gründer und Geschäftsführer.