Software zum effizienten Planen
Effizienz beim Planen und Anwenderkomfort standen nach Angaben des Herstellers Data Design System (DDS) im Fokus bei der Entwicklung von Version 10 der Planungssoftware DDS-CAD. Die Benutzeroberfläche hat überarbeitete Symbolleisten und optimierte Werkzeugkästen.
Effizienz beim Planen und Anwenderkomfort standen nach Angaben des Herstellers Data Design System (DDS) im Fokus bei der Entwicklung von Version 10 der Planungssoftware DDS-CAD. Die Benutzeroberfläche hat überarbeitete Symbolleisten und optimierte Werkzeugkästen. Zudem unterstützt diese Version den Einsatz von 3D-Mäusen, die die Navigation innerhalb des Modells erheblich vereinfachen und die Bearbeitungszeit spürbar verkürzen sollen.
Des Weiteren wurden unter anderem die assoziative Bemaßung sowie die Legendenfunktion überarbeitet. Für die Photovoltaik-Projektierung erlaubt das Programm auch die Ertragsanalyse und Wechselrichterauslegung von Ost-West-Anlagen sowie von Anlagen mit unterschiedlichen Modulausrichtungen. Bereits in der Vorversion gab es einen Import von Lastprofilen, um den Eigenverbrauch mit in die Ertragsberechnung einbeziehen zu können. Nun wurde diese Möglichkeit durch eine erweiterte Auswahl an vorbereiteten repräsentativen Nutzerprofildaten ergänzt. Das Elektrotechnik-Modul hat eine optimierte Kabelplanung (Bild) erhalten, die Berechnungen erleichtert, insgesamt mehr Informationen bereithält und neue Automatismen zur Ermittlung des Betriebsstroms in Echtzeit sowie des Spannungsfalls von kompletten Systemen bietet.