SMA übernimmt die 50,2 Hz-Umrüstung für E.ON
Die E.ON Mitte AG hat die SMA Solar Technology AG (SMA) mit der sogenannten 50,2 Hertz-Umrüstung von rund 13.000 Photovoltaikanlagen im E.ON Mitte-Netzgebiet beauftragt.
Gemäß der Systemstabilitäts-Verordnung müssen bis Dezember 2014 in Deutschland insgesamt rund 400.000 Photovoltaikanlagen mit mehr als einer Million Wechselrichtern nachgerüstet werden.
SMA hatte für E.ON Mitte bereits im Sommer dieses Jahres den Bestand von Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von mehr als 100 Kilowatt (kW) umgerüstet. Die Firma begleitet die 50,2 Hz-Umrüstung seit Februar dieses Jahres und hat mittlerweile über 3.000 Photovoltaikanlagen mit 20.000 Wechselrichtern umgerüstet.
Das SMA Portfolio beinhaltet ein transparentes Reporting sowie regelmäßige Qualitätskontrollen. In Kürze startet das Unternehmen mit der Datenerhebung im Netzgebiet von E.ON Mitte. Dazu wurden die 13.000 betroffenen Anlagenbetreiber Anfang Dezember angeschrieben. Die Umrüstung soll ebenfalls noch in diesem Jahr beginnen.
Nach den alten, bis Ende 2011 gültigen Anschlussregeln für Photovoltaikanlagen mussten sich Wechselrichter beim Überschreiten von 50,2 Hz Netzfrequenz sofort vom Netz trennen. Bereits seit mehreren Jahren ist die Gesamtleistung aller allein in Deutschland einspeisenden Photovoltaikanlagen aber so groß, dass deren zeitgleiche Abschaltung die Stabilität des europäischen Verbundnetzes gefährden könnte. Bei den Umrüstungen wird der zulässige Frequenzbereich entsprechend angepasst.
Für Anlagenbetreiber ist die Umrüstung der Photovoltaikanlage kostenlos. Sie müssen allerdings den Abfragebogen ihres Netzbetreibers sorgfältig ausfüllen und innerhalb der gesetzlichen Frist von vier Wochen zurücksenden. Andernfalls droht eine Reduzierung der Einspeisevergütung.