Seminar: Projektentwicklung und Geschäftsmodelle für PV-Anlagen
Das Seminar vermittelt einen Überblick über die Grundstruktur der Solarförderung, der möglichen alternativen Geschäftsmodelle sowie der baurechtlichen Fragen. In diesem Rahmen liegt der Schwerpunkt auf aktuellen Fragestellungen.
Das Seminar vermittelt einen Überblick über die Grundstruktur der Solarförderung, der möglichen alternativen Geschäftsmodelle sowie der baurechtlichen Fragen. In diesem Rahmen liegt der Schwerpunkt auf aktuellen Fragestellungen.
Die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Erzeugung von Strom aus Photovoltaikanlagen sind einem schnellen und ständigen Wandel unterworfen. Dies gilt sowohl für die Förderung des Solarstroms als auch für Anlagenbau. Angesichts der stetigen Reduzierung der Einspeisevergütung werden vor allem auch "Geschäftsmodelle außerhalb des EEG" interessant.
Im Bereich des Anlagenbaus sind Solaranlagen zunehmend Gegenstand spezifischer Regelungen, deren Kenntnis schon aus Haftungsgründen empfehlenswert ist. Vor allem für die Genehmigung von Solaranlagen und die Zulässigkeit von solartechnischen Komponenten ist dieses Wissen relevant.
Themen
- Grundstruktur der Solarförderung nach dem EEG
- Geförderte Direktvermarktung