Signalgeber
Präsenzmelder
Für die Beleuchtungsanlage von Gebäuden, deren Stromversorgung durch zwei separate Stromkreise gesichert wird, gibt es nun den Präsenzmelder PD4-M-2C-DS-DE von B.E.G.
Er lässt sich an zwei separate Stromkreise des Wechselstromnetzes anschließen, sodass das Beleuchtungssystem in zwei voneinander getrennte Gruppen unterteilt werden kann. Alle über diesen Melder gesteuerten Verbraucher werden auf die beiden Gruppen aufgeteilt. Wenn die Stromversorgung regulär funktioniert, funktioniert das System wie bei einem normalen Präsenzmelder. Der Melder bezieht dabei seine Betriebsspannung aus beiden Kanälen. Falls eine Zufuhr ausfällt, steuert er die Geräte der anderen Zufuhr weiter ordnungsgemäß an, sodass die Beleuchtung nicht vollständig ausfällt. Trotz der getrennten Stromkreise kann der Präsenzmelder über einen Taster manuell geschaltet werden, da dieser galvanisch getrennt ausgeführt ist. Der Melder ist fernbedienbar, besitzt ein gemeinsames optisches System für beide Kanäle und erfasst bei einer Montagehöhe von 2,5 m einen Bereich von 24 m. Mit einem weiteren Melder als sogenannten Slave ist der Erfassungsbereich erweiterbar.