Phoenix Solar USA: Solarpark Volkswagen Chattanooga eingeweiht
Das Solarkraftwerk, mit einer Spitzenleistung von 9,5 Megawatt, wurde auf dem Fertigungsgelände von Volkswagen in Chattanooga, Tennessee, USA, installiert.
Das Solarkraftwerk, mit einer Spitzenleistung von 9,5 Megawatt, wurde auf dem Fertigungsgelände von Volkswagen in Chattanooga, Tennessee, USA, installiert.
Auftraggeber des bislang größten Projektes der US-Tochtergesellschaft ist die Silicon Ranch Corporation, mit der Phoenix Solar im Jahr 2011 eine strategische Allianz geschlossen hat. Ziel dieser Allianz ist es, im Südosten der USA Photovoltaikanlagen zu entwickeln und zu realisieren.
Das Solarkraftwerk am Volkswagen-Standort ist das bislang größte in Tennessee und das größte des Automobilherstellers weltweit.
Phoenix Solar Inc. war verantwortlich für Planung, Lieferung der Komponenten sowie Realisierung des Solarparks. Die Phoenix Solar Gruppe bietet auch Betriebsführungs- und Wartungsservices an und hat derzeit weltweit Solarkraftwerke mit einer Spitzenleistung von weit über 200 Megawatt in der Überwachung. Silicon Ranch als Eigentümer der Anlage hat einen 20-Jahres-Vertrag mit Volkswagen über die Lieferung des Photovoltaikstroms abgeschlossen.
Volkswagen nutzt den umweltfreundlichen Strom im Fertigungsbetrieb, wobei durch den Solarstrom 12,5 Prozent des erforderlichen Energiebedarfs bei voller Produktion und 100 Prozent in produktionsfreien Zeiten gedeckt wird. Der erwartete Ertrag der rund 33.600 kristallinen Solarmodule des Herstellers Ja Solar liegt bei 13,1 Gigawattstunden Solarstrom jährlich.