+++ News +++ Energiewendeprojekt mit Bürgerbeteiligung
Neuer Solarpark in Sand am Main
IBC Solar ist Partner bei einem weiteren Projekt für die Energiewende. Mit dem gestrigen Spatenstich in Sand am Main, im unterfränkischen Landkreis Haßberge, startet IBC Solar den Bau eines neuen Solarparks mit einer Leistung von 9,6 MW Peak.
Der Solarpark wird pro Jahr 10.180 MWh nachhaltigen Strom aus Sonnenenergie erzeugen. Das deckt den jährlichen Strombedarf von rund 3.500 Haushalten.
Initiiert wurde das Solarpark-Projekt von der GUT Gesellschaft zur Umsetzung erneuerbarer Technologieprojekte im Landkreis Haßberge mbH. Über die BürgerEnergiegenossenschaft Haßberge eG (BEG) wird die Anlage ansässigen Bürgern und Bürgerinnen zur Beteiligung geöffnet. Diese Möglichkeit der Bürgerbeteiligung macht den Solarpark zu einem Vorzeigeprojekt der Region.
Die Lage an der Autobahn ermöglicht nicht nur die sinnvolle Nutzung einer benachteiligten Fläche, sondern hilft vor allem, die Energieautarkie in der Gemeinde Sand am Main aktiv zu fördern.
Auf einer Fläche von 8,4 Hektar werden ab Oktober rund 17.900 Solarmodule umweltfreundlichen Strom für die Region erzeugen und in das Versorgungsnetz der ÜZ Mainfranken einspeisen. Damit vermeidet der Solarpark pro Jahr den Ausstoß von über 6.260 Tonnen CO2.
Die Bürgerinnen und Bürger der umliegenden Orte profitieren nicht nur von einer sicheren Energieversorgung aus Solarenergie, sondern können auch als Anleger Einnahmen erzielen, die der Solarpark über die für 20 Jahre staatlich garantierte Vergütung erwirtschaftet. Über die Gesellschaft zur Umsetzung erneuerbarer Technologieprojekte im Landkreis Haßberge mbH und die BürgerEnergiegenossen-schaft Haßberge eG (BEG), in deren Auftrag IBC Solar den Solarpark plant und baut, erhalten Ortsansässige und Einwohner der umliegenden Gemeinden die Möglichkeit einer finanziellen Beteiligung.