Lichtsanierung
Neue Leuchtkraft im Kunsthaus Bregenz
Das Kunsthaus Bregenz (KUB), das vom Architekt Peter Zumthor 1997 als Tageslichtgebäude konzipiert wurde, hat seine Beleuchtung das erste Mal in 25 Jahren umfassend erneuert.
Um sicherzustellen, dass der Kunstbau in Bezug auf Energieeffizienz auf dem neuesten Stand bleibt, hat die Vorarlberger Kulturhäuser-Betriebsgesellschaft beschlossen, eine umfassende energetische Lichtsanierung durchzuführen. Hierbei werden sparsame LED-Sonderleuchten verwendet, die speziell von Zumtobel entwickelt wurden. Diese Leuchten können problemlos in die vorhandene Infrastruktur integriert werden. Durch die Kombination mit einer Steuerung, die auf Tageslicht basiert, wird das Kunsthaus Bregenz zukünftig in der Lage sein, mehr als die Hälfte des bisherigen Stromverbrauchs für die Beleuchtung einzusparen.
Der Schweizer Stararchitekt Peter Zumthor gestaltete das Kunsthaus Bregenz (KUB) als einen Kubus, der von innen heraus leuchtet. Die Ausstellungsbereiche werden durch dreifach gebrochenes Tageslicht beleuchtet, das je nach Wetter und Tageszeit durch eine Lichtsteuerung mit künstlichem Licht ergänzt wird. Um sicherzustellen, dass das Zusammenspiel von Licht und Raum eine zeitgemäße Lichtqualität aufweist, wurde die Beleuchtung zum ersten Mal in 25 Jahren umfassend modernisiert. In den drei Obergeschossen des KUB, wo bereits bei der Erstausstattung in den 1990er Jahren die Beleuchtung von Zumtobel und dem Team der KUB-Haustechnik übernommen wurde, wurden insgesamt 660 Lampen gegen moderne LED-Leuchten höchster Qualität ausgetauscht.
Besondere Orte brauchen besondere Lichtlösungen
Eine der zentralen Herausforderungen während des Austauschs der Beleuchtung bestand in der speziellen Deckenkonstruktion des Kunsthauses Bregenz (KUB). Um überhaupt Zugang zu den Leuchten in der Zwischendecke zu erhalten, haben die Vorarlberger Kulturhäuser in Zusammenarbeit mit dem Team der KUB-Haustechnik eine spezielle Konstruktion entwickelt. Diese ermöglichte es, die Decke mit Glasplatten begehbar zu machen und die vorhandenen Leuchten demontierbar zu gestalten. Da das KUB sowohl im Innen- als auch im Außenbereich unter Denkmalschutz steht, wurden die Sanierungsmaßnahmen von den Behörden des Bundesdenkmalamts genehmigt. Zusätzlich fand die Umrüstung während des laufenden Betriebs statt. Im Zeitraum von Mitte Februar bis Ende März 2023, der insgesamt sechs Wochen umfasste, hatten interessierte Besucher die Gelegenheit, im Rahmen einer geführten Tour einen Blick hinter die Kulissen dieses ikonischen Kulturgebäudes zu werfen.
Die Lichtsanierung durch Zumtobel folgte dem Leitgedanken der "minimalistischen Gestaltung mit höchstem Qualitätsanspruch". Für die Beleuchtung der Glasdecke in den Ausstellungsräumen der ersten bis dritten Geschosse wurden speziell für das Kunsthaus Bregenz (KUB) 660 maßgeschneiderte LED-Sonderleuchten von den Lichtexperten entwickelt. Diese Leuchten bieten eine Standard-Lichtfarbe von 6.500 Kelvin und eine Farbwiedergabe von CRI > 90, was eine tageslichtähnliche und gleichmäßige Beleuchtung der Räume ermöglicht. Dies trägt dazu bei, den Unterschied zwischen natürlichem Tageslicht und künstlichem Kunstlicht bestmöglich zu minimieren und die Kunstwerke farbecht im Raum zu präsentieren.