+++ News +++ Ladeinfrastruktur
Neue Ausgabe "Marktübersicht Ladesysteme"
Die aktualisierte Marktübersicht mit über 250 Produkten von 84 Herstellern steht jetzt zum kostenlosen Download bereit. Herausgeber ist die Fachmesse Power2Drive Europe in Kooperation mit cosmix, Europas größter Plattform für Ladeinfrastruktur.
Deutschland ist auf einem guten Weg: Von den 224.000 Ladepunkten in der Europäischen Union befinden sich laut des Europäischen Verbands der Automobilhersteller (ACEA) für September 2021 fast 30 % in den Niederlanden, jeweils 20 % in Deutschland und in Frankreich. Für den weiteren erfolgreichen Ausbau kommt es jetzt auf die Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit der Infrastruktur an, auf das Zusammenspiel von Ladesäulenbetreibern, Fahrzeugherstellern sowie Mobilitäts- und Abrechnungsdienstleistern. Für Unternehmen und Privatpersonen, die ihren Beitrag gegen die Klimakrise leisten und den Wandel hin zur klimafreundlichen Mobilität beschleunigen wollen, gilt es, die passende Ladelösung mit den richtigen technischen Daten zu finden sowie mit geeigneten Partnern aufzubauen und zu betreiben.
Technische Daten und Tipps für die Planung
Die neue, aktualisierte „Marktübersicht Ladesysteme“ bietet allen Interessierten – vom Spezialisten bis zum Newcomer – einen Überblick über technische Daten und beantwortet Fragen wie: Welcher Stecker, wie viel Ladeleistung und wie viele Ladepunkte werden unterstützt? Ist ein intelligentes Lademanagement vorhanden? Auf welche Weise lassen sich Ladesäule oder Wallbox in ein Gebäude-, Energie- oder Flottenmanagement einbinden? In der Marktübersicht sind über 250 Produkte von 84 Herstellern aufgeführt – mehr als doppelt so viele wie in der ersten Ausgabe vor einem halben Jahr (Mai 2021).
Die aktualisierte Marktübersicht zeigt pro Hersteller mehr Produkte (exemplarisch), um die Vielfalt im Markt aufzuzeigen. Die Ladesäulen und Wallboxen werden sowohl im AC- (Normalladestationen) als auch im DC-Bereich (Schnellladestationen) anhand der Kategorien Ladepunkte, Ladeleistung, Ladeanschluss und -management sowie der Konnektivität zum Backend (Kommunikation zwischen Ladestationen und Managementsystem sowie Netzwerkverbindung) charakterisiert. Außerdem gibt es Tipps, wie Unternehmen den Aufbau einer eigenen Ladeinfrastruktur planen können und was dabei zu beachten ist.
Die aktuelle Ausgabe in deutscher und englischer Sprache steht nun zur Verfügung: Marktübersicht Ladeinfrastruktur
Die Power2Drive Europe 2022 findet vom 11. bis 13. Mai auf der Messe München im Rahmen von The smarter E Europe 2022 statt.