Skip to main content 
Olaf Westermann (li.), GF Vertrieb Lichtblick, und Michael Hardemann
Photovoltaik | Personen und Firmen | Energietechnik/-Anwendungen

Lichtblick wird neuer Partner der GC-Gruppe

06.12.2013

Um die Kombination von unabhängiger Stromerzeugung und klimafreundlichem Heizen in Deutschland stärker voranzutreiben, arbeiten die GC-Gruppe und das Energieunternehmen Lichtblick im Bereich der Blockheizkraftwerke (BHKW) künftig zusammen.

Über den Großhandel werden ab sofort die von Lichtblick und Volkswagen entwickelten Zuhause-Kraftwerke vertrieben.

"Wir haben unser Sortiment um das Zuhause-Kraftwerk erweitert, da wir sowohl das Produkt als auch das dahinterstehende Konzept von Lichtblick befürworten" erläutert Michael Hardemann, von Cordes & Graefe Bremen KG und verantwortlich für den Bereich Heizung innerhalb der GC-Gruppe. Gerade bei Gebäuden mit hoher Heizlast und einem Verbrauch von über 70.000 kWh Gas oder 7.000 Litern Öl ließen sich die Energiekosten durch das Zuhause-Kraftwerk um bis zu 50 Prozent reduzieren.

Herzstück des BHKWs ist der Gas-Verbrennungsmotor Eco Blue. Er wandelt Gas in klimafreundlichen Strom um und nutzt gleichzeitig die anfallende Wärme zum Heizen. Blockheizkraftwerke eignen sich besonders für Mehrfamilienhäuser, Hotels und Krankenhäuser oder kleine Gewerbetriebe, um sich unabhängiger von steigenden Energiepreisen zu machen.

Der erzeugte Strom kann für den Eigenbedarf genutzt und die Energie-Überschüsse gewinnbringend in den Strommarkt integriert werden. Dies erfolgt durch das Schwarm-Strom-Konzept von Lichtblick. Die Software stellt die Vermarktung von Strom aus dezentralen Kraftwerken sicher, gleicht wetterbedingte Schwankungen des Wind- und Sonnenstrom-Angebotes aus und stabilisiert die Stromnetze.