+++ News +++ Nutzfahrzeuge
Kastenwagen mit größerer Batteriekapazität erhältlich
Das elektrische Nutzfahrzeug eVito (Daimler) erhält ein umfangreiches Update des elektrischen Antriebsstranges (eATS) sowie eine neue Batterie mit einer nutzbaren Kapazität von 60 kWh.
Der lokal emissionsfreie Transporter ersetzt das 2018 im Markt eingeführte Modell und spricht mit der deutlich höheren Reichweite von 242‑314 km (WLTP) einen breiteren Nutzerkreis im gewerblichen Güterverkehr an.
Der neue Kastenwagen unterscheidet sich in zahlreichen Punkten von seinem Vorgänger, gleichzeitig wurden die bewährten Merkmale des batterieelektrisch angetriebenen Fahrzeugs beibehalten. Unter der Front sitzt nach wie vor der eATS, welcher mit einer Spitzenleistung von 85 kW die Vorderräder antreibt. Der Kastenwagen verfügt über einen wassergekühlten AC On-Board Lader (OBL) mit einer Ladeleistung von max. 11 kW. Damit ist er für das Wechselstromladen (AC) beispielsweise an Gewerbestandorten, auf Betriebshöfen oder an öffentlichen Ladestationen vorbereitet.
Geladen wird beim neuen Modell über die CCS-Ladedose im Stoßfänger vorne links. Über diese wird auch das Schnellladen mittels Gleichstrom (DC) möglich. Damit kann der eVito dank einer serienmäßigen Ladeleistung von maximal 50 kW oder optional maximal 80 kW an einer DC-Schnellladestation in ca. 50 oder 35 Minuten von 10 ‑ 80 % aufgeladen werden. Die Batterie mit einer nutzbaren Kapazität von 60 kWh ermöglicht eine Reichweite von 242-314 km (WLTP).
Preislich startet der eVito Kastenwagen bei 45.990 EUR
Auch im neuen Modell bietet der eVito Kastenwagen verschiedene Rekuperationsstufen, um seine Batterie auch während der Fahrt mittels intelligenter Betriebsstrategie aufzuladen. Der Fahrer kann die Stärke der Rekuperation über Schaltwippen hinter dem Lenkrad nach Bedarf verändern. Eine besonders effiziente und komfortable Fahrweise ermöglicht dabei die im eVito neue Funktion – die Rekuperationsstufe Dauto.