Kaco New Energy eröffnet größtes Werk in den USA
Bei der Einweihung des fast 4.000 Quadratmeter großen Gebäudes für Produktion und Büros in San Antonio, Texas, waren neben führenden Unternehmensvertretern aus Deutschland und den USA auch hochrangige Gäste von Oci Solar Power und CPS Energy zugegen.
"Mit unseren Konsortialpartnern konnten wir 2013 bereits Alamo I erfolgreich abschließen, den 41 Megawatt umfassenden ersten Bauabschnitt unseres Projekts in San Antonio, und sind derzeit schon dabei, die nächsten Solarparks für CPS zu errichten", sagte Ralf Hofmann (Geschäftsführer, Kaco New Energy).
Kaco schafft 72 neue Arbeitsplätze für den nordamerikanischen Photovoltaikmarkt. Sie sind Teil der über 800 Stellen die in San Antonio entstehen, um das 400 Megawatt-Projekt im Süden der Stadt zu verwirklichen. Dort ist auch die Serviceabteilung stationiert, die die Einsätze in den USA koordinieren wird.
Derzeit vorrangiges Produkt des Werks ist die IPS (Integrated Power Station), die auf 2 Powador XP 550 HV-TL outdoor basiert. Sie ermöglicht als Herzstück der Photovoltaik-Teilsysteme, CPS den Strom aus fünf Solarparks mit insgesamt 400 MW Leistung zur Verfügung zu stellen. Alamo 1, der erste Abschnitt mit rund 41 MW, hat im November 2013 begonnen einzuspeisen und versorgt 7.000 Haushalte mit sauberer Elektrizität. Die Gesamtheit der Parks wird 2016 fertig gestellt sein.
Noch in diesem Jahr will Kaco mit der Herstellung der nächsten Generation seiner Zentralwechselrichter von jeweils 1 MW Leistung beginnen.