Jordanischer Königssitz ausgerüstet mit Wechselrichtern von Kaco
Die jordanische Königsfamilie gibt ein gutes Vorbild für die Nutzung der stärksten heimischen Energiequelle: der Sonne. Den Strom ins Haus liefern Wechselrichter "Made in Germany"
Die jordanische Königsfamilie gibt ein gutes Vorbild für die Nutzung der stärksten heimischen Energiequelle: der Sonne. Den Strom ins Haus liefern Wechselrichter "Made in Germany".
Die Hashemiten zählen zu den ältesten Fürstenfamilien der arabischen Welt und einer ihrer bekanntesten Vertreter der Gegenwart ist vielen noch durch seine Bemühungen um Frieden im Mittleren Osten in Erinnerung: König Hussein I. von Jordanien. Sein Bruder Prince Muhammad bin Talal geht in Amman nun bei der Nutzung der friedlichen Energiequelle Sonnenkraft voran.
Seit August versorgt er den Al Manal Palast, Wohnsitz seiner Familie, mit Solarstrom – erzeugt von 540 polykristallinen Modulen des Herstellers Realforce Power und geliefert aus drei Powador 60.0 TL3 von Kaco New Energy. Mit einer installierten Solarleistung von 162 kW ist es heute die größten Privatanlage des Mittleren Ostens.
Zouhair Kefi, Geschäftsführer Kaco New Energy Dubai, lobt die Vorbildfunktion der königlichen Familie: "Gerade in einer Region, der der Ölreichtum nicht nur Glück gebracht hat, setzt die PV-Anlage des Al Manal Palastes ein Zeichen dafür, dass eine Zukunft in Wohlstand ebenso mit erneuerbaren Energiequellen zu erreichen ist."
Bekanntlich stellt heftige Sonneneinstrahlung eine optimale Energielieferung, aber eben auch eine echte Herausforderung für Module wie Wechselrichter dar. Folglich hat sich Global Renewable Energy Systems LLC, die ausführende Installationsfirma, für die bewährten Powador 60.0 TL3 entschieden, um im Wüstenklima, von dem auch Amman geprägt ist, die Leistung der PV-Anlage dauerhaft zuverlässig bereitzustellen.