Skip to main content 
Photovoltaik | Veranstaltung

Intersolar Europe und BMWi fördern junge Solarunternehmen

04.02.2013

Das Förderprogramm umfasst die Übernahme von bis zu 80 Prozent der direkten Veranstaltungskosten. Ziel des Programms ist es, die Unternehmen bei ihrem Markteinstieg durch Sichtbarkeit auf einer internationalen Messe zu unterstützen. Unter dem Motto "Innovation made in Germany" werden die Unternehmen auf einem Gemeinschaftsstand ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen zeigen.

Seiten

Das Förderprogramm umfasst die Übernahme von bis zu 80 Prozent der direkten Veranstaltungskosten. Ziel des Programms ist es, die Unternehmen bei ihrem Markteinstieg durch Sichtbarkeit auf einer internationalen Messe zu unterstützen. Unter dem Motto "Innovation made in Germany" werden die Unternehmen auf einem Gemeinschaftsstand ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen zeigen.

Mit dem weltweit steigenden Ausbau der Solarenergie werden neben der Effizienzsteigerung von Solaranlagen auch Themen wie Netzintegration, Stromspeicherung und Eigenverbrauch von Solarstrom immer wichtiger. Gerade junge Solar-Unternehmen versuchen in diesen Bereichen mit innovativen Lösungen auf den Markt zu überzeugen. Die Intersolar Europe unterstützt diesen Unternehmergeist, indem sie Start-Ups den Auftritt auf der Fachmesse ermöglicht.

Zusammen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) übernimmt das Förderprogramm bis zu 80 Prozent der Kosten (7.500,- Euro) für Standmiete und Standaufbau. Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen, die jünger als 10 Jahre sind, weniger als 50 Mitarbeiter haben und einen Jahresumsatz von weniger als 10 Millionen Euro vorweisen können.

Die genauen Teilnahmebedingungen können auch auf der Webseite des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA, www.bafa.de) im Bereich Wirtschaftsförderung eingesehen werden.

2013 werden 17 Unternehmen am Gemeinschaftsstand ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren können. Der Stand wird insgesamt über 400 Quadratmeter Gemeinschaftsfläche umfassen. Neben Unternehmen, die sich erstmals bewerben, können sich auch Unternehmen, die bereits an dem Programm teilgenommen haben, erneut bewerben. Bis spätestens acht Wochen vor Messebeginn können Bewerbungen beim Messeveranstalter eingereicht werden.


Seiten