Skip to main content 
Prof. Dr. Martin Winter bei der Eröffnungsrede 2013
Photovoltaik | Energiespeicher, Batterieanlagen | Veranstaltung

Internationale Batteriekonferenz

24.01.2014

Münster wird vom 25. bis 26. März zum Treffpunkt der internationalen Batteriewelt: Das MEET-Batterieforschungszentrum der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) und das Haus der Technik mit Sitz in Essen richten die Fachtagung "Kraftwerk Batterie - Lösungen für Automobil und Energieversorgung" aus.

Seiten

Münster wird vom 25. bis 26. März zum Treffpunkt der internationalen Batteriewelt: Das MEET-Batterieforschungszentrum der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) und das Haus der Technik mit Sitz in Essen richten die Fachtagung "Kraftwerk Batterie - Lösungen für Automobil und Energieversorgung" aus.

Mit 60 Vorträgen und über 100 wissenschaftlichen Postern erwartet die Besucher ein Programm, das die gesamte Wertschöpfungskette der Batterie abdecken soll.

Von der Materialforschung über die Zelle und Batterie bis zum praktischen Einsatz in Elektrofahrzeugen und stationären Speichern können sich die Teilnehmer über aktuelle Entwicklungen auf dem Sektor informieren. Die detaillierte Agenda ist auf der Tagungshomepage abrufbar.

Zu den Referenten zählen unter anderem:

  • Prof. Dr. Andreas Jossen (Technische Universität München) - Batteriesicherheit
  • Dr. Menahem Andermann (Total Battery Consulting) - Entwicklung des Markts für Elektrofahrzeuge
  • Dr. Winfried Wilcke (IBM Research Center in San José, USA) - Zukunftspotenzial der Lithium-Luft-Systeme
  • Dr. Kazunori Ozawa (einer der Entwickler der ersten Lithium-Ionen-Batterie) - Die Pionier-Aktivitäten von Sony auf dem Feld der Lithium-Ionen-Technologie

Seiten