Helios Fachseminar-Programm 2014
Der Hersteller der Ventilatorentechnik erweitert das Seminar- und Workshopprogramm zum Thema Lüftungstechnik um eine Reihe neuer Module.
Der Hersteller der Ventilatorentechnik erweitert das Seminar- und Workshopprogramm zum Thema Lüftungstechnik um eine Reihe neuer Module.
Zum einen wurden die Lüftungs-Competence-Centren (LCC), die regionalen Schulungszentren in Nürnberg, Köln und Hamburg um drei zusätzliche Standorte in München, Berlin und Erfurt erweitert.
Des Weiteren werden ab Juli 2014 zum ersten Mal Termine für Helios Webinare veröffentlicht. Diese Online-Schulungen stellen eine komfortable Möglichkeit dar, sich ohne lange Anfahrtswege und bei optimalem Zeitmanagement über aktuelle Themen rund um die Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung (KWL) zu informieren.
Auch im LCC in Villingen-Schwenningen stehen die KWL-Anlagen im Fokus. Speziell für das Fachhandwerk konzipiert, finden 2014 wieder eine Vielzahl praktisch ausgerichteter Workshops statt. Diese sind in zwei Schulungsmodule aufgeteilt und gehen auf die richtige Auslegung, Montage und Inbetriebnahme von KWL Systemen ein. Hierfür stehen realistisch nachempfundene Montagesituationen wie Fertigbetondecken und Lüftungszentralen zur Verfügung.
Erstmalig beinhaltet das Helios Schulungsprogramm in diesem Jahr ein Fachseminar zum Thema "Be- und Entlüftungsanlagen für gewerbliche Küchen". Der Referent Dipl. Ing. Georg Tale-Yazdi gibt während des eintägigen Seminars umfassende Informationen zu Normen und technischen Richtlinien sowie zur Planung gewerblicher Küchen. Anhand praxisorientierter Ausführungsbeispiele werden unter anderem die Auslegungsberechnung der Luftmengen nach VDI 2052 innerhalb der Schulung vermittelt.