Handwerkskammer auf Infotour an Schulen
Dass ein Dachdecker keine Höhenangst haben darf, leuchtet sofort ein. Aber braucht ein Fahrzeuglackierer tatsächlich besonders gute Augen? Da herrscht noch Uneinigkeit im Klassenzimmer.
Genau das ist es, was Maria Oexle, Nachwuchswerberin der Handwerkskammer Konstanz, erreichen will. Mit dem Handwerkmobil ist sie seit einigen Wochen an Schulen überall im Kammerbezirk unterwegs. An Bord hat die Diplom-Pädagogin jede Menge Informationen über die 130 Ausbildungsberufe und die Karrierechancen, die das Handwerk zu bieten hat. Vor allem aber will sie, dass die Jugendlichen selbst aktiv werden und in den 90 Minuten Unterrichtszeit möglichst viel für sich entdecken. "Es ist wichtig, dass wir direkt vor Ort sind, uns als Ansprechpartner ins Spiel bringen, Fragen beantworten und das Handwerk richtig anschaulich machen", sagt sie.
"Vieles bei der Berufswahl läuft über die Eltern", sagt Karlheinz Schiller. Sie können Vorbilder sein, die eigene Berufserfahrung einbringen und damit Anstöße geben. "Informationen aus erster Hand sind das A und O", bestätigt Maria Oexle. Aber darüber hinaus gelte es, das Spektrum zu erweitern und auch neue Möglichkeiten in Betracht zu ziehen. "Das Handwerk ist so vielfältig, da ist für jeden etwas dabei", sagt sie. Diese Botschaft will die Nachwuchswerberin der Handwerkskammer auch in die anderen Schulen im Kammerbezirk tragen.
Bis zum Ende des Schuljahrs werden es rund 160 Schülerinnen und Schüler in zehn Klassen sein, die sich ein eigenes Bild vom Handwerk machen konnten. Auch längere Workshops bietet die Handwerkskammer an.
In Böhringen ist man nach 90 Minuten schon ein ganzes Stück weiter. Und das nicht nur, was Berufe wie Bauzeichner, Metallbauer oder Schilder- und Lichtreklamenhersteller anbelangt. "Vor allem haben unsere Schüler jetzt noch einen weiteren Impuls bekommen, sich mit ihrer beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen", sagt Karlheinz Schiller. Auch bei der Berufsorientierung gilt eben: Nur Übung macht den Meister.
Termine für einen Besuch mit dem Handwerkmobil an der Schule können über die Handwerkskammer vereinbart werden. Ansprechpartnerin ist Maria Oexle, Handwerkskammer Konstanz, Fachbereich Bildung und Ausbildungsberatung, Tel. 07531 205-252, E-Mail: maria.oexle.bua@hwk-konstanz.de