Hamburg bekommt einen Elektro-Hybridbus
Das Hamburger Nahverkehrsunternehmen Hochbahn hat seine „grüne“ Flotte um einen Elektro-Hybridbus ergänzt. Ab Dezember 2014 soll dieser Bus bis zu sieben Kilometer rein elektrisch und damit schadstofffrei auf der Linie 109 durch Hamburg fahren.
Zum Aufladen der Busse werde es künftig auf dem noch in Bau befindlichen Elektrobus-Terminal im Zentrum Hamburgs und in Alsterdorf insgesamt vier Ladestationen geben. Herzstück der Ladeinfrastruktur ist ein Lademast von Siemens mit dazugehörigen beweglichen Pantografen. Dieser senkt sich, nachdem der Bus seine Parkstation erreicht hat, per Knopfdruck des Fahrers auf Ladeschienen auf dem Bussdach ab. Der gesamte Ladevorgang soll nur rund sechs Minuten dauern. Mit einer Ladeleistung von bis zu 300 kW könne der Energiebedarf auch für sehr anspruchsvolle Einsatzbedingungen abgedeckt werden.
Der Bus ist ein Volvo 7900 Electric Hybrid mit Lithium-Ionen-Eisenphosphat-Akku und Elektromotor (150 kW). Er fährt bis zu sieben Kilometer rein elektrisch. Danach schaltet sich ein Euro-6-Dieselaggregat ein, das aber deutlich kleiner als das vergleichbarer Standardbusse sei. Damit lasse sich eine deutliche Kraftstoffeinsparung und damit Reduzierung der CO2-Emissionen erreichen.