Skip to main content 
Fortbildung

Aus- und Weiterbildung

Gesucht: Berlins beste Ausbildungsbetriebe

19.04.2013

Bereits zum neunten Mal suchen Handwerkskammer Berlin und IHK Berlin gemeinsam den besten Ausbildungsbetrieb der deutschen Hauptstadt. Jetzt beginnt die heiße Phase – der Bewerbungszeitraum läuft noch bis zum 30. April.

Die Ehrung der Sieger und der Platzierten findet am 6. Juni im Rahmen der Ausbildungsmesse "Tage der Berufsausbildung" in den Stationhallen am Gleisdreieck statt.

Gut ausgebildete Fachkräfte sind für die Wirtschaft unerlässlich. Sie sind die Erfolgsgaranten für Kreativität, Qualität und Zuverlässigkeit. Doch die Unternehmen in fast allen Branchen suchen händeringend geeigneten betrieblichen Nachwuchs. Aufgrund des großen Angebots auf dem Lehrstellenmarkt und deutlich sinkender Schülerzahlen wird es für die Betriebe immer schwieriger, ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen.

Diese Situation wird sich verschärfen: Abgesehen von der demografischen Entwicklung, die zu sinkenden Schulabgängerzahlen führt, verlassen immer noch etliche Berliner Jugendliche die Schule ohne einen Abschluss. Daher besteht dringender Handlungsbedarf.

Tausende Berliner Unternehmen bilden deshalb seit Jahren kontinuierlich aus. Viele Unternehmen bieten ihren Azubis sogar weit mehr als die vorgeschriebenen Ausbildungsinhalte an und sind somit anderen Betrieben ein Vorbild an Engagement und Kreativität. Um den gesellschaftlichen Einsatz von Berliner Unternehmen öffentlich zu machen, haben Handwerkskammer und IHK den Wettbewerb "Berlins Beste Ausbildungsbetriebe" gestartet.

Bis zum 30. April 2013 können alle Berlinerinnen und Berliner vorbildliche Berliner Ausbildungsbetriebe zur Auszeichnung vorschlagen. Außerdem können sich Unternehmen selbst bewerben. Die Auszeichnung erfolgt in zwei Kategorien: zum einen für Unternehmen mit weniger als 50 Beschäftigten (inklusive Auszubildenden) und zum anderen für Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten (inklusive Auszubildenden). Insgesamt werden in jeder Kategorie zehn Unternehmen ausgezeichnet, neun Unternehmen ohne Rangfolge, je eines als Sieger. Außerdem wird ein jährlich wechselnder Sonderpreis ausgelobt.