Eigenverbrauchssteuerung
Der weiterentwickelte IBC SolGuard von IBC Solar ermöglicht nun eine Steuerung, bei der auf eine generelle Leistungsbegrenzung der PV-Anlage verzichtet werden kann. Voraussetzung ist, dass der produzierte Solarstrom sofort selbst verbraucht oder in ein Batteriespeichersystem geladen wird.
Der weiterentwickelte IBC SolGuard von IBC Solar ermöglicht nun eine Steuerung, bei der auf eine generelle Leistungsbegrenzung der PV-Anlage verzichtet werden kann. Voraussetzung ist, dass der produzierte Solarstrom sofort selbst verbraucht oder in ein Batteriespeichersystem geladen wird.
Der IBC SolGuard berechnet aus aktuellen Wetterdaten und der laufenden Energieerzeugung die zu erwartenden Erträge der nächsten Stunden. Zudem ermöglicht ein integrierter Schaltkontakt, automatisch weitere Verbraucher einzuschalten. Überschüssiger Strom kann in einer Batterielösung wie dem IBC SolStore zwischengespeichert und später genutzt werden. Sind die Kapazitäten von Eigenverbrauch und Speicher ausgenutzt, wird Strom in das öffentliche Netz eingespeist. Dabei stellt das Gerät sicher, dass die Einspeisung 70 % nicht überschreitet, indem er notfalls die Leistung des PV-Wechselrichters begrenzt.