Skip to main content 
Photovoltaik | Fortbildung

E-Technik Workshop für Studieneinsteiger

06.06.2013

An der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik (ETIT) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) erarbeiten bereits Studieneinsteiger in einem neuen, vierteiligen Workshop Aufgaben in kleinen Gruppen.

An der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik (ETIT) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) erarbeiten bereits Studieneinsteiger in einem neuen, vierteiligen Workshop Aufgaben in kleinen Gruppen.

Betreut werden sie in Tutorien und über die E-Learning-Plattform des KIT. Im laufenden Semester stehen die beiden Module "Sensorik & Auswerteelektronik" sowie "Digitale Signalverarbeitung & Programmierung" auf dem Programm.

"Der Workshop verzahnt die Grundlagenfächer mit praktischer Projektarbeit und trainiert zugleich die Arbeit im Team", erklärt der Studiendekan im Fakultätsvorstand und Prüfer des Workshops, Professor Thomas Zwick, Leiter des Instituts für Hochfrequenztechnik und Elektronik (IHE).

In jedem Semester laufen zwei der vier Kurse. Die Studierenden bearbeiten die Kursaufgaben in Dreier- oder Vierergruppen sowie zu Hause. Dabei stehen ihnen eigens angefertigte Mikrocontroller-Boards zur Verfügung, die zum Erzeugen und Aufzeichnen von Signalen eingesetzt werden.

Der Workshop macht mit den grundlegenden praktischen Werkzeugen der Elektrotechnik vertraut. Dazu gehören der Umgang mit Signalen, die Datenerfassung und -auswertung, einfache Elektronik oder auch die grundlegenden Kenntnisse über die hardwarenahe Programmierung mit einem Mikrocontroller.

Jeder Kurs endet mit der Abgabe einer Dokumentation der erarbeiteten Lösungen. Nach erfolgreichem Abschluss aller vier Module ist der Workshop bestanden.